![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
|
![]()
Heute morgen bei der Fahrt zur Arbeit bemerkte ich dass zum ersten Mal die Motorkontrollleuchte an meinem L251 andauernd leuchtete.
Ich habe nun gelesen dass hier wahrscheinlich eine Lambdasonde defekt ist, das ist aber natürlich noch nicht sicher. Da ich über ein recht begrenztes Einkommen verfüge, jedoch auch über keinerlei Kenntnis in der Bastelei mit Autos verfüge (ausser was sich durch gesunden Menschenverstand erschliesst), muss ich nun genau abwägen was zu tun ist. - soweit ich gelesen habe hat der L251 keine sogenannte Blinkcodes mehr, jedoch können die Fehlercodes mit einem Diagnosegerät von jeder Werkstatt ausgelesen werden, was natürlich erstmal notwendig wäre. Das würde ich natürlich zuallererst machen lassen. - sollte ich mir dann schon zutrauen als Laie eine Universalsonde selbst einzubauen, wenn ich es vorsichtig mache, oder sind da schon ein paar Dinge dabei, die potenzielle Hürden dastellen könnten oder nicht selbsterklärend sind wenn man sich nur mal die Sache vor Ort anschaut? Sind ein Lötkolben, Rostlöser und entsprechende Schraubenschlüssel das einzige Werkzeug das ich brauche? - als letztes sei die Frage erlaubt, ob es klug wäre so eine Universalsonde von einer Drittwerkstatt einbauen zu lassen? Ich vermute aus haftungsrechtlichen Gründen ganz und gar nicht, weil es eine Universalsonde ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Werkzeug sollte reichen, eventuell noch schrumpfschläuche verwenden. Das wechseln ist keine große Kunst.
Ne andere Werkstatt wird dir keine Garantie geben also ist selber wechseln angesagt wenn es günstig sein soll. Auslesen musst du in der Werkstatt machen lassen oder du findest hier jemanden der ein auslesegerät hat. Ich hab ein obd aslesegerät für 30€ ausm aldi, hat bis jetzt bei jedem obd Auto funktioniert an dem ich das getestet habe. Leider ist Dortmund ein bisschen zu weit Weg... ![]() Ps: lamdasonde würde ich eine von unifit empfehlen und beim bestellen drauf achtem eine beheizte zu ordern
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würde empfehlen, erst mal eins nach dem anderen zu machen.
Man kann die Haut des Wildschweins nicht verkaufen, bevor es erlegt ist, sagte schon Miraculix... Also: Bisher einziges Symptom ist eine leuchtende Motorkontrolleuchte. Da gibt es nun zweierlei Arten, damit umzugehen. A) Fehlerspeicher löschen und hoffen, dass sich die Elektronik bloss verrechnet hatte. Sollte bald darauf die Motorkontrolleuchte wieder angehen, weiss man zumindest, dass nicht einfach nur eine Elektronikkomponente einen schlechten Tag hatte und sollte dann mal den Fehlerspeicher auslesen. B) Den Fehler ernst nehmen. Dann also herausfinden, was der Fehlerspeicher mit der leuchtenden Motorkontrolleuchte sagen will. Dazu ist zuerst festzuhalten, dass man beim L251 durchaus Fehler ausblinken können müsste. Hier #3ff: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...usblinken+L251 Zum L251 habe ich nichts gefunden, aber zum L7, hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2 Beiträge #11-13, Ist allerdings auf einen L7 mit EJ-DE bezogen. Weiss nicht, ob mans genau gleich macht beim EJ-VE, den der L251 drin hat... Alternativ: Ein Universalgerät zum Fehler auslesen verwenden. Damit lassen sich meist die Fehler auch löschen. Erst dann kann überhaupt feststehen, ob die Lambdasonde defekt ist oder doch was anderes. Wenn die Fehlermeldung klar sagt, es handle sich um eine defekte Lambdasonde, dann und erst dann muss man sich gedanken um die Lambdasonde machen, also ob neu oder gebraucht original oder ausm Zubehör und wer die wann wo wie einbauen soll. Gerade mit begrenztem Budget sollte man nicht ins Kraut schiessen. Erstmal ne vernünftige Fehlerdiagnose. DANN erst weiss man nämlich, was kaputt sein KÖNNTE. Vorher ist das wild geraten. Man könnte auch würfeln. Und darauf willste nun die rare Kohle raushauen?!? Vernünftig ist das nicht wirklich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ausblinbken geht beim L251 genauso wie beim L7.
Aufpassen musst du nur wenn die Sonde festgegammelt ist, dann kann das Gewinde ausm Krümmer reißen. Am besten vorm lösen einmal ne Runde drehen, dass der Krümmer schön heiß ist, dann geht die Sonde meist auch gut raus. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kurios, aber ausblinken geht sogar beim Materia noch
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Meine Motorkontrollleuchte leuchtet seit letzten Jahr August. D.h. genau, das sie mal 2 Wochen an ist und mal 2 Wochen aus. Wie es ihr gerade gefällt. Ausblinken hat ergeben das es die Lamdasonde ist. Wir haben diese gegen eine schlechtere getauscht und er fährt immer noch mit Leuchte.
![]() Beim TÜV hat sie natürlich geleuchtet. Wir haben alles löschen lassen und das ging genau 1 Monat gut. Sie leuchtet und mal leuchtet sie nicht. Auto fährt was will ich mehr. LG Sarah |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Tilburg ( N.L.)
Alter: 60
Beiträge: 26
|
![]()
Orginal ist sehr teuer in der Niederlande €300
ich habbe him hir gekauft ist original von DENSO http://www.worldcarparts.co.uk/CarPa...5/Default.aspx |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Danke für alle bisherigen Antworten.
Das ist ja mal was. Nach 2 Tagen nichtstun (zum Glück) ist die Leuchte (zum Glück) automatisch ausgegangen, nach einer Nacht Standzeit. ![]() Das lässt 3 Schlüsse zu: - Entweder ist die Leuchte auf irrationale Weise angegangen. - Oder die Leuchte ist auf irrationale Weise ausgegangen. - Oder die Leuchte ist berechtigt angegangen, das Problem hat sich von selbst gelöst, und dann ging die Leuchte natürlich berechtigt wieder aus. Sobald die Leuchte wieder leuchtet, was ich nicht hoffe, geb ich Bescheid, frühestens nach der Arbeit :) Also toi toi toi. PS. ich habe irgendwie den Verdacht das meine Tankanzeige nicht mehr runtergeht, sie ging nur noch rauf nach dem Tanken. Naja mal sehen, fahre ja auch nicht viel, vielleicht bild ich es mir nur ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Probleme lösen sich nicht von selbst.
Die Motorsteuerung ist so intelligent um auch sporadische Fehler festzustellen und die Lampe nach einigen fehlerfreien Fahrzyklen wieder abzuschalten um den Fahrer nicht zu sehr zu verunsichern, da die Abgasreglung zu dem Zeitpunkt ja problemlos funktioniert und aktuell der Fehler nicht vorgekommen ist. Ändert aber nichts daran das es definitiv einen sporadischen Fehler gab, welcher dann relativ sicher auch mal wieder kommt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Man wende obige Feststellung Sinngemäss an. Eine Leuchte geht aus, wenn der zugehörige Stromkreis dem Begriff Kreis in keinster Weise mehr gerecht wird. Das ist nicht geometrisch zu verstehen... Zitat:
Zitat:
Was mich angeht, ICH würd mich nicht beschweren, wenn ich grad aufgetankt hätte, und der Zeiger der Tankanzeige nur noch steigt. Was bitte sollte ich erwarten dürfen, wenn nicht haargenau das? Ich stell mir grad die lieben Leuts von DD vor, die solche Klagen am Telefon zu hören kriegen... "Sie, ich hab da n' Problem... Ich hab grad getankt, und danach ging die Tankanzeige nur noch nach oben... Ist das so in Ordnung? Bin da etwas verunsichert..." Wär ich der DD-Mann am andern Ende vom Draht, ich würd das so machen: "Ja, eine Frage: Hat der Wagen ein Schiebedach? Wenn ja, dann halten Sies bitte nachem Tanken immer gut geschlossen... sonst entfleucht Ihnen am Ende noch die Tankanzeige." "Was?" "Na, sie haben mir doch gerade erzählt, die Tankanzeige ginge nachem Tanken nur noch nach oben. Dann kann man nur hoffen, dass das Fahrzeugdach solide genug ist, die aufzuhalten." "Ja, äh... wie jetzt ich...." "...Wenn Sie Glück haben, lässt sie sich dann einfangen und anschliessend repositionieren. - Darf ich Ihnen dazu noch ne Frage stellen? "Wenns hilft, gern." "Die Tankanzeige ist nicht etwa ein Zubehörteil, also ein Fremdfabrikat?" "Nein, natürlich nicht. Warum fragen Sie das?" "Weil die Tankanzeigen aus dem Hause Daihatsu an sich recht gut domestiziert sind. Die hauen in der Regel nicht einfach so ab." to be continued... p.s.: Bevor jemand seinen Schlips betreten fühlt: Der Teil mit dem Dialog am Schluss ist frei erfunden und als rein humoristische Einlage zu verstehen, ganz in der Art der Flasche Spaghetti eines gewissen Dieter Hallervorden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L251] Lambdasonde defekt | Nightfly | Die Cuore Serie | 10 | 24.05.2010 21:43 |