Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2012, 15:55   #1
link003
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Cuore L501 - wird auf der Autobahn heiss

Hallo Leute, ich hätte da mal ne Frage...

Und zwar geht seit kurzem bei meinem Cuore L501 (Bj1994) das Fernthermometer in die Höhe, sobald ich mehr als 120km/h fahre. Fahre ich langsamer gibts bis jetzt keine Probleme, auch bei längeren Fahrten bei großer Hitze.

War wegen diesem Problem bereits bei einer Werkstätte, und die haben mir dann einen Thermoschalter, vermutlich vom Kühlkreislauf ausgetauscht, was das Problem allerdings auch nicht behoben hat, wie ich heute feststellen musste...

Hattet ihr auch schon mal solche Probleme? Und wie habt ihr sie gelöst?

Mein Wägelchen hat bereits 160.000km drauf, und in den letzten 100.000 wurde die Wasserpumpe nicht gewechselt. Kühler wurde vor ca.30.000km gewechselt.

Ölwechsel wird auch langsam wieder fällig. Könnte es daran liegen??


Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 16:28   #2
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Kühlerlüfter springt an? Falls nicht Thermoschalter, Relais und Lüftermotor überprüfen.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 16:45   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Kühler ist neu oder wurde er gegen einen gebrauchten getauscht?

Thermostatventil öffnet vielleicht nicht vollständig.

Wasserpumpe - vielleicht. Zumindest bei einigen Wasserpumpen habe ich es schon erlebt, dass bei heissem Motor das Pumpenrad frei auf der Welle gedreht hat. Oder das Pumpenrad ist einfach schon etwas angefressen.
Keilriemenspannung i.O. ?

Das mit dem Kühlerlüfer ist erstmal irrelevant, bei 120km/h hat er nicht zu laufen da der Fahrtwind dann mehr als ausreichend ist. Ich hatte eine Kontrolleuchte für den Kühlerlüfter, bei funktionierendem Kühler ist das Ding höchstens Mal im Stop and Go angegangen ist.

Der Kühlerdeckel, bzw. das Überdruck im Kühlerdeckel muss auch 100% Funktionieren. Aber ich nehme an er drückt nicht unmengen Wasser in den Ausgleichsbehälter ? Allerdings lohnt es sich mal den Deckel genauer zu inspizieren, insbesondere die Gummidichtungen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 16:46   #4
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
Standard

der Lüfter bringt doch auf der Autobahn nichts. Kontrollier mal die kühlrippen ob die sich auflösen oder Grünspan abgesetzt haben oder ob sich zu viel Dreck/tote Insekten in den Lamellen festgesetzt haben
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 17:32   #5
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Meistens in dem Alter ziemlich sicher der Kühler der innerlich verkalkt ist,- unreparabel.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:59   #6
Saarlodri
Benutzer
 
Benutzerbild von Saarlodri
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Saarland
Alter: 65
Beiträge: 158
Standard

Ich hatte dieses Problem mal bei einam anderen Auto. Der Kühler war größtenteils dicht.
Saarlodri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 20:52   #7
Maxxx
Benutzer
 
Benutzerbild von Maxxx
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Standard

Ich tippe auch auf weggegammelte Lamellen zwischen den Kühlerrippen.

Der Kühler ist dabei durchaus dicht, aber kühlt nicht mehr, weil die Lamellen (selbst wenn es so aussieht, als ob alles ok ist, weil die Lamellen noch da sind) wegen Rost keinen Kontakt mehr zu den Rippen haben.

Probier mal leicht mit dem Finger senkrecht auf die L. zu drücken. Intakte Lamellen halten das aus und wollen Dir in den Finger "schneiden". Vergammelte Lamellen bröseln dann einfach raus.

Grüße
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n
Maxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 - Maximale Drehzahl und Geschwindigkeit link003 Die Cuore Serie 6 13.01.2011 17:25
Neues Radio + Boxen für Cuore L501 link003 Autoradios und Endstufen 1 11.10.2009 16:16
Wikipedia: Cuore L501 und L80 fehlen MrHijet Die Cuore Serie 4 26.05.2009 21:01
Motor defekt? cuore l501 CuoreBerlin Die Cuore Serie 5 01.04.2007 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS