![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Friesland
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]()
Moin Moin!
Unser Cuore Fun läuft noch wie eine 1 und noch ist kein Ende absehbar. Die Frage zielt also eher auf die nicht ganz so nahe Zukunft ab. Wenn der Fun irgendwann nicht mehr will oder kann oder darf, soll auf jeden Fall wieder ein 701er her und auf jeden Fall will ich dann nicht mehr auf die Extras meines Fun verzichten. Mein Fun hat mich auch gelehrt, daß ich nie wieder ein Auto ohne Nebelscheinwerfer kaufen werde. Daher stellt sich die Frage, ob man wenn man einen defekten/aufgebrauchten Fun und ein Buchhaltermodell mit reichlich Zukunftsperspektive hat, man das Buchhaltermodell zum Fun umbauen kann und was dafür alles rübermuß. Sind die Kabel und Stecker Plug&Play oder müßte man die auch ziehen? Wie sieht es aus, wenn auch eine Klimaanlage (die noch besorgt werden müßte) reinsoll? Gibt es da Unterschiede bei den Baujahren? Wenn ja: welche? Wie sieht es bei einem Umbau eines Fünftürers aus? Andere Türpappen müßten wohl her, aber wie sieht es sonst aus? Eine Universal-ZV für 4 Türen hab ich noch rumliegen.
__________________
Ein G102 hat mich zum Daihatsu-Fan gemacht. Drei Zylinder singen mit das Lied der Straße: Räääng! :D Derzeit ein L276 Top mit mengenweiise Schnickschnack. Ich würde gern wieder einen guten L701 FUN haben wollen. Noch lieber einen solchen als Fünftürer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Helfen kann ich dir zwar nicht, aber ein paar Fragen hätte ich da an dich:
1. Was hat der Fun alles an Ausstattung? 2. Wofür brauchst du Nebellampen? IMO das sinnloseste Zubehör, was ich für ein Auto gibt. Beim YRV GTti habe ich sie (verbotenerweise) ab 180 km/h angeschaltet - für mehr Überholprestige und weniger Deppen, die mir mit 100 vors Auto fahren und ich deshalb runterbremsen muss. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Friesland
Alter: 47
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
Zu 1.: Ich weiß nicht mal genau, was die Buchhalterversion alles nicht hat. Elektrsiche Fenster und Spiegel, Zentralverriegelung, Drehzahlmesser,
Zu 2.: Auf den hiesigen Landstraßen (Haupteinsatzgebiet des Cuore) sind Nebelscheinwerfer ein riesiges Sicherheitsplus an manchen Tagen, besonders bei Dunkelheit im Frühjahr oder Herbst. Es macht schon einen Unterschied, ob man einen halben oder 20 Meter weit gucken kann. Klar: Auf der Autobahn sind sie auch als Scheuchlampen zu gebrauchen, aber das ist nicht weiter wichtig. Als sinnloses Zubehör würde ich eher so etwas wie Kolbenrückholfedern, Tagfahrlichter oder Ventilsitzpolster bezeichnen.
__________________
Ein G102 hat mich zum Daihatsu-Fan gemacht. Drei Zylinder singen mit das Lied der Straße: Räääng! :D Derzeit ein L276 Top mit mengenweiise Schnickschnack. Ich würde gern wieder einen guten L701 FUN haben wollen. Noch lieber einen solchen als Fünftürer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Deine aufgezählten Ausstattungsmerkmale gab es teilweise gegen Aufpreis oder in diversen anderen Ausstattungsvarianten.
Nebelscheinwerfer - da kann man sich drüber streiten. Werkslösungen sind aber meist um Welten besser als Nachrüstscheinwerfer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Kabel kannst du doch mitnehmen und die Blindstecker sollten normalerweise in jedem Wagen irgendwo vorliegen.
Ist doch kein deutsches Premiumprodukt, wo du ein extriges Steuergerät für Nebelscheinwerfer oder Fensterheber benötigst oder irgendwas freischalten musst. Ungelogen: In einem Vectra C lässt sich kein Tempomat nachrüsten, da der Händler diesen nach Opel-Anweisung nicht freischalten darf. Sowas passiert dir bei Daihatsu definitiv nicht, Umbauten und Nachrüstungen gibt´s genug. Was du brauchst hängt dann tatsächlich vom Fahrzeug ab. Das Onlineauktionshaus bietet aber, gerade was diese Baureihe angeht, eigentlich alles, werden nämlich genug ausgeschlachtet. Klimaanlage sollte überall passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Leider habe ich es bei meinem gelernt: auch bei daihatsu sind NICHT immer alle stecker blind vorhanden. also die stecker schon... aber die kabel nicht! und für die fensterheber brauchst du in der tat das extra steuergerät
![]() dazu durfte ich bei meinem PUR den kompletten vorderen kabelbaum tauschen. naja, ein vorteil: das sog. "komfortmodul" unterm radio steuert nicht nur fenster sondern beinhaltet auch die zentralverriegelung. EDIT: aber ja, das was schon drin ist ist kompatibel, plug&play. Geändert von BJoe (28.06.2012 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Horn-Bad Meinberg
Alter: 35
Beiträge: 3
|
![]()
Ich habe vor kurzem erst meinen cuore zum Fun umgebaut und es passte alles. Die Kabel und Stecker für die Nebelscheinwerfer waren Schon da. Die ganzen Extras die ein Fun hat waren bei mir auch schon drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Hey,
das ganze verhält sich in etwa so: Hast du als Grundlage einen Cuore GLX bzw. Top, ist der Umbau denkbar einfach. Dann brauchst du nur die Stoßstangen tauschen, sowie die Heckklappe und der Fun ist fertig. Da sind die "spielereien" wie ZV und elektrische Fensterheber drin und die Kabel für Nebellampen sollten auch liegen. Hast du als Grundlage aber einen Cuore GL oder Pur, dann könnte die Sache schwieriger werden. Beim Pur kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber der GL hat die ganzen "Spielereien" nicht und hat auch KEINE Kabel dafür liegen. Da muss der komplette Kabelbaum getauscht werden. Und ich sag dir, dass macht keinen Spaß und dauernt mindestens 1-2 Tage (wir waren zu dritt, davon zwei gelernte Mechantroniker). Du solltest dann also auf jedenfall schauen, dass du einen GLX bzw. Top als Basis bekommen kannst. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Naja, bei einer GLX oder Top Basis, braucht er eigentlich auch kein Fun mehr umzubauen ! (außer es liegt bei dem GLX oder Top ein Motorschaden vor.
Zum Thema Kabelbäume. Es gibt 4 Hauptkabelbäume und je nach Anzahl der Türen 4 bis 6 Nebenkabelbäume. Klimaanlage war immer Nachrüstbar. Der reine Unterschied zur werksverbauten- und der nachgerüsteten Klima ist: Es wird bei der Nach gerüsteten der Steg unterhalb des Handschufachs abgesägt und nach Einbau des Luftkastens mit einer Metallstrebe ersetzt. Das entfällt, wenn das Amaturenbrett für den Ein- oder Umbau entfernt wird (z.B. wegen Kabelbäumen, ect.). Die Klammern an den Rohrverbindungen, kann man mit etwas Feingefühl und Feinmechanikerwerkzeug gut lösen. Zum lösen der Kabelbäume von der Karosserie, empfehle ich zwei feine Schlitzschraubendreher, das ging bei mir am schnellsten und am schonendsten. Ist aber teilweise echt tricky! Ich hatte an meinen Sondermodell Twenty II auch die Kabel für die Nebelscheinwerfer liegen sowie manche GLX Ausstattungsmerkmale an der Rücksitzbank. Wichtig ist, dass die Stoßstangen vorne und hinten übernommen werden! Ich empfehle keinen umstieg von 3 auf 5 Türer! da die Kabelbäume unterschiedlich sind, was auch die länge zu den B- Säulen betrifft. Es kann dann sein, das der Gurtstraffer nicht angeschlossen werden kann, weil das Kabel nicht reicht! Es müssen neben den Kabeln in der Türe auch die Dichtungen mitgewechselt werden! Evtl. sollten die Schlösser (auch Lenkradschloss) mit dem Motorsteuergerät und der Wegfahrsperre getauscht werden (wenn einer der drei Schlüssel fehlt)! Sonst ist mir wenig bekannt, was den Umbau hemmen kann. LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Friesland
Alter: 47
Beiträge: 150
Themenstarter
|
![]()
Klar: Je weniger ich umbauen muß, wenn es soweit ist, desto besser. Deswegen werde ich sowieso versuchen, wieder einen FUN zu ergattern, wenn unserer nicht mehr taugt (z.B. Schweller waren bei einem Vorbesitzer schon mal durchgerostet) oder zumindest einen, der möglichst nah dran ist.
Mir geht es wie schon eingangs gesagt beim Fun speziell um die Nebelscheinwerfer, auf die elektrischen Fenster und Spiegel sowie auf die Zentralverriegelung oder auch den Drehzahlmesser möchte ich in Zukunft auch nicht verzichten, aber diese Sachen sind ja verbreiteter. Eine Frage bleibt aber auf jeden Fall noch: Liegen die Kabel für die Nebler auch beim Fünftürer?
__________________
Ein G102 hat mich zum Daihatsu-Fan gemacht. Drei Zylinder singen mit das Lied der Straße: Räääng! :D Derzeit ein L276 Top mit mengenweiise Schnickschnack. Ich würde gern wieder einen guten L701 FUN haben wollen. Noch lieber einen solchen als Fünftürer. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |