![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo Community,
Ich fahre seit ca einem Monat einen L501 mit ca 90 000 km Laufleistung. Ums salop zu formulieren: Ich habe das Gefühl das die Kuplung nicht mehr richtig am Motor hängt. Nun habe ich in unterschiedlichen Quellen schon belesen das es quasi fast am Pedal eine Einstellschrschraube geben soll. Nun. Ich bin kein Mechatroniker sondern gelernter Tischler der seit Jahren im kaufmännischen Bereich tätig ist. Kann mir jemand anhand dieser Bilder verständlich erklären welches Schräubchen mit welchen Werkzeug ich wieviel in welcher Richtung drehen soll? Ich danke und grüße euch herzlich. Frank Edit: Bitte das Copyright beachten! In Sachen Bildern wäre man ja vielleicht noch tolerant, die Aufforderung zum Copyrightverstoß geht jedoch garnicht und zieht normalerweise sogar laut Forenregeln eine Verwarnung nach sich! Geändert von Q_Big (25.06.2012 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das Seil geht durchs Pedal. Von unten siehst du nur eine Gewindestnge mit 2 Muttern übereinander. Suche einfach mal das Seilende. Benötigst 2 Schlüssel da die beiden Muttern gekontert sind.
GAAANZ leicht einstellbar ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Das hilft schon mal weiter.
![]() Mein Gedankengang: Gang raus, das Mutternpärchen 2 bis 5 Umdrehung runter und dann schauen ob ich einen Gang ohne hakeln wieder rein bekomme. Ich hoff nur dass bei durchgetretenden Pedal dann noch Spiel ist, muss jetzt schon richtig durchtreten um in den nächsten Gang zu schalten. Ab wann merkt man das auch ein Nachstellen Sinnfrei wird und die Kuplung an der Verschleisgränze ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Meiner Meinung danach das sie spät kommt. Kommt sie bei dir auf halben Pedalweg, bzw im oberen Drittel wird alles okay sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Kupplung stellst du nach, indem du Spiel wegnimmst, wenn du jetzt schon doll durchtreten mußt. Das Pedal sollte 1-2cm Spiel haben, bevor es spürbar schwergängiger wird.
Sinnfrei wird es dann, wenn bei korrektem Kupplungsspiel der Wagen bei starkem Gasgeben nicht mehr beschleunigt, sondern nur der Motor schneller dreht... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frontsystem Daihatsu Cuore L501 | didop | Allgemeines | 1 | 05.09.2004 21:26 |
Daihatsu Deutschland contra Daihatsu Leipzig | Marsu | Daihatsu Deutschland | 5 | 20.05.2004 21:57 |