![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
|
![]()
Hallo,
der kleine zickt gerade ein wenig, ich probiere mal zu beschreiben. Beim Fahren macht er keine Probleme, steht man an der Ampel geht manchmal die Drehzahl runter auf ca. 550 U/min. und manchmal geht er einfach aus. Was könnte das sein? Wie könnte ich den Fehler einkreisen? OBD Interface ist vorhanden, wenn es weiterhilft. Es ist ein Sirion 1.0l von 07.2003 Dank und Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Leerlaufsteller verdreckt? Dazu mal die Suche belästigen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Info,
DK und Leerlaufregler habe ich im Ultraschallbad gereinigt, den LLR dazu aber nicht zerlegt sondern nur abgeschraubt und ins Bad gehalten. Nach der Montage geht er jetzt nicht mehr aus, dreht im Leerlauf aber manchmal bis zu 30 sec. bei 1500 U/Min geht dann aber immer artig auf ca. 800 runter was ist das? LLR noch nicht richtig sauber, defekt oder was anderes? Dank und Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ist normal, macht meiner auch. Scheint die Trägheit des Systems zu sein. Du kannst ja mal das Drosselklappenspaltspiel prüfen, sollte praktisch Null sein. Wenn es größer ist, dann muß der LLR praktisch fast ganz schließen, und das dauert ein wenig.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Vogtland
Alter: 34
Beiträge: 35
|
![]()
Klima an oder aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
|
![]()
Hi,
ist ohne Klima Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Leerlaufdrehzahl sollte warm nie groß über 1000 Umdrehungen gehen. Sonst ist was faul und der Stellmotor wahrscheinlich zumindest zeitweise am Klemmen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Als meiner immer so bei 1000 U/min rumhing, war der Grundspalt der Drosselklappe zu groß, da konnte der Stellmotor nicht mehr machen als ganz zu, und das hat nicht gereicht. Den Anschlag nachgestellt, gerade so, das die Drosselklappe noch nicht klemmt und gut wars.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Themenstarter
|
![]()
Nabend,
wie / wo stelle ich das DK Spiel ein? Und zusätzlich noch mal den LLR reinigen? Hoffentlich finde ich die Fünfstern Bits noch. Danke erst mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Am Anschlag der Drosselklappe. War bei mir mit gelbem Lack gesichert, von Oben gesehen m.W. rechts am Gehäuse, nach Abnahme des Luftkanals zu sehen. Wie halt so eine Leerlaufeinstellung am alten Vergaser, nur mit Klemmmutter statt Feder. So weit losschrauben, das die Klappe gerade klemmt, und dann einen Hauch wieder auf, sodaß sie nicht mehr klemmt, auch nicht nach losschnalzenlassen des Zuges. Ist nämlich blöd, wenn das Gaspedal am Anfang kurz klemmt, wenn man leicht Gas geben will.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl schwankt bei normaler Betriebstemperatur | Daihatsu1999 | Die Applause Serie | 6 | 01.08.2010 17:34 |
Drehzahl im Stand schwankt | Actimel | Die Move Serie | 8 | 07.02.2010 15:26 |