![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Hi Leute, wie sollte es auch anders sein, nachdem die Mäuse den L251 meines Bruders infiltriert hatten (Innenraumlüftung und Luftansaugung des Motors), haben sie sich meinen L80 geschnappt.
Der Luftdurchsatz der Innenraumlüftung ist nahe null, dafür rieselt und rasselt es und riecht im Allgemeinen nach Mäusedreck. Frage: Was muss ich nun wie demontieren, um an das Gebläse zu kommen? Eigentlich ist das beim L80 recht offen unter dem Armaturenbrett, wie ich mit einem kurzen Blick feststellen konnte, weiß nun aber doch nicht wo ich hinfassen muss. Vielleicht ist das mit 5 bis 10 Handgriffen erledigt, vielleicht muss doch das Armaturenbrett raus? Aber wie? ![]() Freue mich über Hinweise, vielen, vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Mittig unterm Amaturenbrett ist ja die komplette Heizungseinheit - die ist links und rechts davon an der Stirnwand zum Motorraum verschraubt (mit Muttern die das schwarze Kunststoffgehäuse halten) - dann sind noch die 3 Bowdenzüge auszuhängen, der Stecker für´s Gebläse - und am fummeligsten, die 2 Wasserschläuche vom Motorraum kommend zu entfernen (das geht meist echt schwer, weil die Gummischläuche auf den Kupferrohren festgammeln) .
Also es geht ohne Amaturenbrett-Ausbau , aber es ist echt fummelig ... Ich überleg nur grade wo die Mäuschen reingekommen sind ![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Um an die Umluftklappe mit dem dicken Rüssel dran zu kommen, sollte es mit dem Ausbau das Handschuhfaches getan sein. Ausbau des Lüftungsmotors, beim Gaspedal sollte auch machbar sein. An die anderen Kanäle wie Mitten /Scheiben und Seitendüsen ist aber nur mit Ausbau des Armaturenbretts zu kommen. Auf jeden Fall würde ich die Scheibenwischerarme und auch die Schutzabdeckungen demontieren, um den Luftkanal reinigen zu können. Dort werden sich die Mäuse wohl auch am ehesten eingenistet haben. Uebrigends : Gut stinkendes Hohlraumschutzmittel wirkt sehr vorbeugend und schütz ausserdem vor dem Rostbefall !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich könnte mir auch vorstellen, das der Dreck ganz unten im großen Kanal vor dem Heizungskühler sitzt.
Wenn das so ist, dann hst du richtig Spaß Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
Na, also die Kanäle sind meiner Meinung nach jetzt nicht das Problem, diese Mistviecher haben´s sich wohl genau beim/im Lüfter gemütlich gemacht. Der dreht nur mehr auf Stufe 2 an und dann auch eher wie ein Mixer, also richtig schön zu.
Den Dreck aus den Kanälen krieg ich dann schon irgendwie ausgepustet, vielleicht. Muss dann am Mittag/Nachmittag wohl mal in die "Werkstatt", werde dann gegen Abend berichten. Wenn ich von beiden Seiten dran komme, also auch von außen, oben und innen, dann mache ich das natürlich, ist dann auch nicht von Nachteil, wenn man mal in die Ecken guckt. Ansonsten stand der Wagen wirklich top, wo er stand. Bremswerte laut HU-Bericht besser als beim Sirion, pfurztrocken die Karre, springt nach nichteinmal 0,5 Sekunden an, quasi schon beim Drehen des Schlüssels. PS: Heizung lief schon letztes Jahr nicht, da wollte, sollte ich ohnehin mal reinsehen. Jetzt muss ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
Gartenschlauch an den Staubsauger als Verlängerung und Kompressor zum Durchpusten...
Lüftermotor raus, außen die Scheibenwischer ab, innen die Luftführungen, eine links eine rechts und zusätzlich den großen Ansaugbereich... eigentlich alles selbsterklärend. War ein richtig schönes Mausenest von der Ansaugbrücke bis zum Lüftermotor drin. Größtes Problem war die untere Klappe, die hatte sich total verklemmt, sodass ich dann mittig die Klemmen abziehen und das Gehäuse (es bersteht aus zwei Hälften) etwas auseinanderziehen und klopfen musste. Läuft wieder alles top, warm, kalt, oben unten, Frisch- und Innenluft. Allerdings läuft der Motor ausschließelich auf Stufe 2... Stufe 1 macht gar nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Da wird dann der Vorwiderstand für die erste Stufe durch sein, kommt öfter vor und kann man mit ein wenig löten leicht gegen z.b. zwei keramische 10W Widerstände tauschen. Werte musst du mal im Forum suchen, die sitzen in der Nähe des Lüftermotors und werden vom Luftstrom des selbigen gekühlt.
Kann gut sein das einer durchgebrannt ist, weil der Motor blockiert war, dadurch ist der Strom um ein vielfaches hoher und außerdem fehlt die Kühlluft. Beim L5 sollen das für die erste Stufe 2,8 Ohm sein, da hab ich bei mir dann 2x5,6 Ohm parallel genommen. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (07.06.2012 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
So, erstmal noch vielen Dank an alle für die Tipps und ja, eigentlich hätte man den Kasten ausbauen müssen, aber die Sauerei mit den Wasserschläuchen wollte ich nicht und mit etwas sanfter Gewalt bekommt man den Kasten mittig schon aufgebogen.
Bilder vom Nest und der Sauerei gibt´s übrigens auch, die soll dann mal 25Plus hochladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Hier mal ein paar Bilder...
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Krass-das ist ja wirklich nen ganzes Nest !
Habt Ihr euch beim montieren des Ansaugschlauchs die Schnittkante an der Karosserie angeschaut ? Mein 201er hat da ordentlich gammel gehabt |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tieferlegung Cuore L80 | Datsu | Die Cuore Serie | 15 | 09.11.2023 17:59 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |