![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
First I apologize for the English, I'm from Belgium and cannot write in German but I do understand quiet a bit.
So recently I bought a 1992 GTti that has been left alone in a garage for about 15 years and has 45000km. It arrived perfectly turning but for one or another reason it never came out, untill I came.. Car was towed to a garage and was given new liquids, head gasket, valves settings, timing belt etc..It started perfectly and was left turning for a couple of hours to see what it did. Everything seemed to be ok but next morning it wouldn't start anymore. Cylinderhead was taken off and you could notice inlet valves were sticky and cilinders the same..changed the valves, new liquids again and fired up again. Same problem all over, after a few hours engine starts ticking again..Head was taken off and same problem, inlet valves hardly moving and same thin sticky layer on top off cylinders. It drie up after a day and is easy taken away with thinner. On the head you could see everywhere clear good oil, so oil canals are not stuck.. Anybody knows what this can be? |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ich war mal so frei, obigen englischen Text sinngemäß zu übersetzen, ohne Gewähr auf vollständige Richtigkeit. Glaube aber schon, dass ich das Problem des users pnol richtig erfasst habe. Nur technisch kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Zuerst entschuldige ich mich für das Englisch, ich bin aus Belgien und kann nicht auf deutsch schreiben, aber ich verstehe ein wenig. Vor kurzem kaufte ich einen GTti von 1992, der für ungefähr 15 Jahre in einer Garage gestanden hat und 45000km gelaufen ist. Sah tadellos aus? (wörtlich: Es kam tadellos drehend an), aber aus dem einem oder anderen Grund kam er nie heraus, bis ich kam. Das Auto wurde zu einer Werkstatt geschleppt und es wurden die Flüssigkeiten, Haupt? Kopf? Dichtung, Ventileinstellungen, Zahnriemen etc. erneuert. Es startete tadellos und wurde für einige Stunden laufen gelassen, um zu sehen, was sich tut. Alles schien ok, aber am nächsten Morgen wollte er nicht mehr anspringen. Zylinderkopf wurde entfernt und man konnte sehen, dass die Einlassventile und die Zylinder klebrig waren. Ventile getauscht, nochmals neue Flüssigkeiten und wieder gestartet. Das gleiche Problem, nach einigen Stunden fängt die Maschine wieder an zu tickern. Kopf wurde entfernt und wieder das gleiche Problem, die Einlassventile bewegten sich schwer und die gleiche dünne klebrige Schicht an der Oberseite der Zylinder. Es trocknete nach einem Tag und ließ sich mit Verdünner einfach entfernen. Auf dem Kopf konnte man überall klares gutes Öl sehen, also sind die Ölkanäle nicht verstopft. Weiß jemand, was das sein kann?
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Do you have removed the old Gasoline from the tank ?
Maybe the gasoline inside the tank might be the problem. If you wait long enough you get some wax because all volatile parts go away from the tank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Etwas abwegig der Gedanke, aber als Lacher. Vor ca. 40 Jahren hat die Skodawerkstatt Polke in Dresden den Motor eines stehengebliebenen Skodas zweimal zerlegt. Umsonst, denn es war schlicht und einfach Diesel getankt worden.
Aber wieso läuft der Charade mit solch miesen Sprit? Bei meinen 15 jahre gestandenen Citroen GSA mußte ich die verschlammte Benzinleitung mit viel Druck gewaltsam freidrücken. Vielleicht wurde Terpentin, Nitroverdünner (Lacklöser?) oder anderes abwegige Zeug reingeschüttet. Alles dagewesen. Entschuldigung, mein Schulenglisch ist zu bescheiden um alles in Englisch zu schreiben. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Nen Charade läuft mit fast allem was brennt, so abwegig ist das also nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=eoL5qOgXhR4 ![]() Irgendwie sowas wird das auch bei dem gtti sein...... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Thanks for the answers, but still don't know what it is actually...
Believe it has something to do with an old oil film inside of engine! Cristallised oil infact..I'm going to flush the engine a few times with cleaning product and take the carter out for a good cleaning. If this doesn't help I'll clean everything with my bare hands ![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
So the gasoline was fresh???
-> Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Fresh gasoline...
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Gasoline tank wasn't removed..
|
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 43
Beiträge: 112
|
![]()
If you want to clean your engine, take that....
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...oiladb=web.nsf I'm use it too and I'm excited. But I think the problem lies elsewhere. Even if the oil would be completely solid, it would be at operating temperature so liquid that it is cracked through the channels. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
einige GTti Fragen.. | polini | Die Charade Serie | 37 | 18.08.2008 19:57 |
Ich will auch einen GTti haben ! ! ! | TunerTibor | Die Charade Serie | 2 | 17.04.2007 01:44 |
G10 motor umbau | NillerDK | Die Charade Serie | 7 | 16.02.2006 11:27 |
Unterschiede YRV 1,3 - GTti | K3-VET | Die YRV Serie | 17 | 05.01.2006 07:35 |
Bernhard GTti fährt 1 Jahr Charade GTti :)! | BernhardGTti | Die Charade Serie | 7 | 13.04.2005 21:44 |