![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Neubrandenburg
Alter: 43
Beiträge: 4
|
![]()
der Ansaugkrümmerdichtung !
Hallo, wie bereits in der Überschrift formuliert verliert der Daihatsu meiner Freundin massvi Benzin am 3t. Einspritzventil. Dies ist die Diagnose vom ADAC. Haben den Wagen soeben wieder in die freie Werkstatt zurücktransportiert. Dort wurde der Wagen gestern nach Wechsel (Wasserpumpe und Ansaugkrümmerdichtung) abgeholt. Der Wagen hat es keine 5km von der Werkstatt weg geschafft. Kann der Benzinverlust mit dem Wechseln der Dichtung zusammen hängen oder purer Zufall. Brauch Informationen für das morgige Gespräch mit der Werkstatt. Wenn es purer Zufall ist kann mir jmd. sagen was für Kosten evtl. auf mich zukommen ? Der Wagen ist 10/2004 und hat knapp 160.000km gesehen. In letzter Zeit kostet der Wagen einfach zuviele Nerven....sollte die Reparatur zuviel kosten geht der Wagen weg auch wenn ich so nicht viel dafür bekomme. Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Neubrandenburg
Alter: 43
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
In der Überschrift hat sich ein Fehler eingeschlichten, meine natürlich das Einspritzventil am 3. Zylinder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Ein defekter O-Ring oder aber ein Materialriss ?
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich bin ja nun kein Profischrauber, aber so wie ich das sehe, KANN es da einen Zusammenhang geben, wenn auch einen halbdirekten bzw. indirekten.
Ich kenn das leidige Problem mit der Ansaugkrümmerdichtung ja nun auch aus eigener Erfahrung, auch wenn ich das nicht selber repariert habe. Mike hats selber gemacht, der weiss da mehr. Nur folgendes: Ich hab dann, bei der Besprechung in der Werkstatt vor der Reparatur gefragt, wie vorgegangen werde, und als ich dann hörte, dass dabei der Ansaugtrakt und das common rail runter muss, habe ich nachgefragt, was die Dichtungen an den Ventilen und sonst so kosten würden, die man so im "Vorbeigehen" leicht tauschen könnte. Da die Materialkosten gemessen an der nicht billigen anstehenden Reparatur nicht allzu hoch waren, hab ich den Auftrag gegeben, die zugänglich werdenden Dichtungen, welche auf die Schnelle lieferbar seien auch gleich mitzutauschen. Überlegung dahinter: Die Dichtungen sind starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, altern unweigerlich und waren damals auch schon 8 Jahre und sowas um 150'000km (nur geschätzt, weiss es nicht auswendig) alt. Zudem hatte der Wagen bis dahin so um die 40'000km lang verschiedene Mischungen an E85 und Benzin gesehen... Ich wollte bei der Gelegenheit schlicht auch mal wissen, wie sich die Dichtungen dabei hielten... Ergebnis: Sämtliche Dichtungen wären noch ok gewesen, die allermeisten sind halt jetz neu... und wenn ich bedenke, was für Apothekerpreise Daihatsu bei Bremsen hat (über 80 CHF für einen Bremssattel-Rep.-Satz), dann waren die Dichtungen sonderlich teuer nicht, wenn auch teuer für nur son paar o-Ringe... Die genauen und aktuellen Preise erfragt man am sinnvollsten bei einem Daihatsu-Händler oder direkt bei DD. Telefon haben die alle. Worauf ich hinaus will: Was nun, wenn bei der Demontage/Montage zwecks Tausch der Krümmerdichtung was daneben ging? Denkbar, und unter umständen, wenns denn so war, einfach nur dumm gelaufen. Alles aber Spekulation. Kann tatsächlich auch sein, dass das eine mit dem Andern nichts zu tun hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Gehe mal davon aus das die beim Ausbau des Einlasskrümmers die Einspritzleiste abgenommen haben und beim Einbau ein O-Ring beschädigt wurde. Sowas sollte schnell und billig sein zu beheben.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Neubrandenburg
Alter: 43
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Antworten, werde mich dann Morgen melden und berichten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
haha die dichtungen für die einspritzdüsen erneuern? NICHT auf eigene kosten! ich habe mal nachgefragt gehabt - die paar gummiringe schlagen mit über 80eur zu buche!!
sollte eure werkstatt da was kaputtgemacht haben besteht bitte drauf dass die das auf deren kosten beheben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Neubrandenburg
Alter: 43
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
HI,
Auto ist wieder ganz. Die Werkstatt hat es auf Kulanz gewechselt. Der Wagen stand nach Feierabend schon bereit zum abholen. O-Ring war es nicht, hat was von porösen Schlauch gebrabbelt. Denke der ging so zu wechseln. Also kein Dichtsazu für 80€. Nochmal Glück gehabt. Denke dennoch das es Zeit wird sich vom Cuore zu trennen. 157.000km scheinen schone ne ganze Menge zu sein für einen 3 Zylinder mit 1000cm³. Weiß jmd. aus Erfahrung wie lange diese Motoren noch machen wenn sie erstmal anfangen Öl zu fressen ? Der Cuore macht das jetzt seit 35.000km. Aktuell 0,7L auf 1000km. Habe ich auf die letzten 10.000km gemessen. Bin am überlegen ob es was bringt den Wagen zu verkaufen oder ob er noch durchhält bis zum TÜV 09/13. 170.000km müsste er schon noch machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
also mit dem Öl kann bei der Laufleistung schon sein, aber wenn man regelmäßig kontrolliert und den nicht "trocken" fährt, sollten über 200.000km kein Problem sein, das haben hier schon einige geschafft. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Etwas Ölverbrauch ist normal, wenns mehr wird soll es Leute geben die das auch nicht stört
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore gesucht - Möglichst günstig - Was beachten? | Dacoco | Daihatsu Allgemein | 11 | 23.08.2004 20:20 |