![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Habe aus einem Schlachtappi fast neue Federbeine plus Federn in meinen Neuaufbau eingeplanzt. Bei Probefahrten im Schlachtappi war ein deutliches Anschlaggeräusch, nur bei den hinteren, links und rechts unabhängig von einander, beim Durchfedern zu hören. Schlau wie ich bin, Domlager aus einem anderen Appi, mit garantiert nicht klappernden hinteren Federbeinen, verwendet. Das Klappern, oder besser als Anschlagen beim Einfedern zu bezeichnetes Klopfen ist selbstverständlich weiterhin voll da. Kayaba (oder ä.) Markenstoßdämpfer. Wer erleuchtet mich über die Ursache?
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Hab jetzt bei mir nicht geschaut, aber hat deiner hinten stabis?Wie sehen den die Anschlagpuffer bei deinen neuen Dämpfern aus? Fahrwerksstreben alle gecheckt (Gummilager)??
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Beide Appis, Schlachter und Neuaufbau ohne Querstabi. Das Problem mit den Anschlagpuffern muß ich nochmal durchleuchten. Könnte sein, daß am Schlachter nicht zum Federbein passende Puffer eingebaut waren. Diese sind (denke ich mal, muß erst ausbauen ) auch im Neuen mit verbaut. Der Neue hängt hinten wegen Gaspulle und Brink-AHK (wahrscheinlich aus Panzerplatten gebaut) schon bei sonst leerem Kofferraum richtig tief. Aber das Anschlagklopfen war auch beim "leichten" Schlachter genauso stark. Weiterhin wurde der Schlachter noch mit Uraltfederbeinen bestückt und gefahren: kein Klopfen.
Fahrwerksstreben, Querlenker: eher unwahrscheinlich. Mein 470tkm-Appi hatte noch die ersten drinn. Kein Klopfen. Beim Neuaufbau mit jungen 100tkm alles vorher kontrolliert. ich berichte weiter. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Beim meinem Charade war es der Auspuff der beim Einfedern an einer blöden Stelle am Holm angeschlagen hat
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Wenn die AHK drunter ist, ist da sehr wenig spiel zwischen endtopf und befestigung der AHK. da klappert der endtopf schön an der karosse
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Danke. Aber beide Appis jeweils ohne und mit AHK haben mit den fast neuen Federbeinen geklopft. Appi1 hat nach dem Einbau alter Federbeine nicht mehr geklopft. Trotzdem werde ich mal Auspuf und AHK unter die lupe nehmen. Ohne Überraschungen wäre das Dasein fade.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
und rechts und links ( nur hinten, vorn ist Ruhe) unabhängig voneinander. Würde ich mal denken, falls meine Löffel mich nicht vollkommen in Stich lassen. Neulich vollbesetzt (eher überladen) war das Anschlagen fast null.
Forsche weiter. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Ml doof gefragt, aber kann es sein das irgenwas in der Reserveradmule/Seitenteile rumklappert? (Bordwerkzeug etc.)
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
es kann alles gefragt werden. Fragen sind auch gut gegen Betriebsblindheit. Klappern aus der Reserveradmulde unwahrscheinlich. Fahre oft mit umgelegten Rücksitzen, Mulde fast offen. Werkzeug usw. klappert anders. Außerdem ist bei offenen hi. Fenstern das Anschlagen deutlicher zu hören. Fakt ist, in beiden Appi's , bei den verbauten Kayaba war immer Anschlagen da. Egal ob mit oder ohne AHK, Gaspulle, Reserverad, Ersatzteiltasche, leerer oder voller Kofferraum. Auch ob mit oder ohne dem Kleinvieh cavalier-king-charles-spaniel mit seinen 12kg.
Klappernde Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Neue Vermutung.
Sitzen die Federn richtig auf den Dämpfern? Oft wird ja beim Wechsel wegen Bequemlichkeit/Sparzwang defekte Gummilager (die zwischen Federteller und Feder) nicht ersetzt oder weggelassen. Dann schlägt die Feder natürlich beim Ein- und Ausfedern. Sind die Domlager auch neu reingekommen?
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federbeine bzw. Stossdämpfer vom Fremdhersteller | coerdchen | Die Trevis Serie | 2 | 25.05.2011 20:27 |
Unterschiedliche Stoßdämpfer beim G10 ? | Frog1971 | Die Charade Serie | 6 | 03.04.2011 20:37 |
L701 Klappern in der Lenksäule | Takeliner | Die Cuore Serie | 1 | 15.12.2009 14:32 |
Stoßdämpfer Probleme | Tom_M4 | Die Materia Serie | 7 | 07.08.2009 10:39 |