![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
|
![]()
Hallo,
betr. MoveL6 1997, ED20 Motor aufgrund eines unerwarteten Motorschadens, muß ich die Maschine tauschen. Habe mir schon günstig einen besorgt (aus einem Cuore). Frage: muss ich irgendwelche Besonderheiten beachten? Habe zwar ggf. Unterstützung eines ex KFZlers, jedoch nur zeitweise bzw wenn ich nicht weiterkomme. Das meiste muß ich wohl selbst hinbekommen. Habe zwar bei solchen Aktionen (z.B. Getriebe beim Polo getauscht, Peugeot mit Zahnriemenriss) schon geholfen, aber alleine noch nie gemacht. Was gilt es unbedingt zu beachten? Was kann ich im schlimmsten Fall falsch machen? Wäre für ein paar stichpunktartige Hinweise sehr dankbar. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 34
Beiträge: 391
|
![]()
alleine und ohne motorkran unmachbar!
__________________
Juicy Rides Low'n'Slow
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Der Move scheint so eng zu sein das es doch leichter scheint den Motor samt Rahmen abzulassen oder nicht?
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Der Motor muss mitsamt Getriebe raus, es ist zu wenig Platz um das im Motorraum abzubauen.
Zu zweit kann man das Ganze recht gut nach oben/vorn rausheben, SO schwer ist der nicht. Am besten die Querstrebe mit Schlossträger wegschrauben. Bevor die Antriebswellen aus dem Getriebe gezogen werden, bitte Getriebeöl ablassen -> sonst gibts Schweinerei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
Themenstarter
|
![]()
Danke erstmal,
ja ok... ich bin nicht ganz alleine. Es ist noch ein Freund vor Ort. Nur der KFZler ist zeitmäßig eingeschränkt und würde nur bei sehr dringendem Bedarf vorbeikommen. Sind für ihn 20km, deswegen würde ich ihn nur im Notfall bemühen. Es gibt einen Kettenzug und eine Halle, bzw Scheune. Das ganze findet auf dem Bauernhof meines Freundes statt. Getriebeöl mach ich vorher raus. ok ;-) Muss ich was besonderes beachten wenn ich das wieder auffülle. Und mit dem Kühlwasser? Bei dem Peugeot musste man z.B. ewig am Schlauch rumquetschen damit die Luft aus dem Kühlkreislauf rausgeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bau die ganze Front weg, nimm die Haube ab und dann kommt das ganze Geraffel samt Achsträger nach vorne raus. Ein paar ordentliche Stützböcke, bisschen Holz und ein guter, großer Rangierwagenheber sollte man schon dabei haben.
Kabelstecker im Motoraum alle trennen und zur Seite legen (den Kabelbaum), Kühler raus, Federbeine hängen lassen (dann muss man aber die Querlenker am Achsschenkel lösen...neue Schrauben besorgen), Antriebswellen müssen dann auch raus (neue Muttern besorgen). Spurstangenköpfe abschrauben und die eine Mutter an der Lenksäule lösen damit die Lenkung mit der Achse runter kann. Kauf dir gleich nen Eimer Rostschutzfarbe für Motorraum und Achskörper. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die vordere Quertraverse unterm Schlossträger durch sein, vorsichtig sein beim Entfernen. Wenn du Kühlwasser auffüllst machste das am Besten so das der Wagen vorne etwas höher steht. Einfach reinschütten, warm laufen lassen (erstmal ohne Deckel), abkühlen lassen, nachfüllen und das ganze dann so lange bis keine Luft mehr im System ist - dauert nicht alzu lange. Geändert von Rafi-501-HH (06.04.2012 um 17:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
Themenstarter
|
![]()
Danke, sehr sehr gute Beschreibung.
Hört sich aber nach viel Arbeit an. Naja besser als Werkstatt. Die haben mir einen Kostenvoranschlag, nur für das Tauschen, von etwa 500€ gemacht. ![]() ![]() Wenn ich Probleme habe melde ich mich nochmal, in etwa 1-2 Wochen gehts los. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
Geht auch einzeln nach oben raus, ist aber ne schweinearbeit und fummelei.
![]() ![]() ![]()
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
Themenstarter
|
![]()
Nun nach einigen Wochen Zwangspause.
LOS GEHTS naja, Platz hab ich genug ![]() Auf der Palette liegt der Austauschmotor. Geändert von NinjaTurtle (03.05.2012 um 18:45 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
Themenstarter
|
![]()
Hallo, kann mir bitte noch jemand schnell mitteilen welches Getriebeöl ich brauche.
![]() ![]() und wieviel Danke Danke, im Voraus. LG NinjaTurtle |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anderer Handbremsengriff was muß ich beachten? | Pandinus | Die Materia Serie | 2 | 16.03.2010 23:06 |
Neukauf Materia, auf was muß ich achten? | Bridel | Die Materia Serie | 10 | 23.03.2009 15:06 |
Was muß man beachten ab 100.000km ? | Frog1971 | Die Applause Serie | 1 | 08.04.2006 21:47 |
Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer was muß beachtet werden??? | Sterntaler | Die YRV Serie | 4 | 20.02.2006 12:15 |
power cap was muß ich beachten | mario5519 | Autoradios und Endstufen | 3 | 12.06.2005 15:58 |