![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo,
lange Zeit habe ich hier nur mehr oder weniger mitgelesen, da mein kleiner Trevis gute Dienste leistet und mittlerweile die 100000er-Marke geknackt hat. Nun steht ja der Wechsel des Zahnriemens an. Aber nicht nur das. Seit ein paar Tagen rumpelt es bei Linkskurven und bei leicht unebener Straße vorne rechts in der Radaufhängung. Im Lenkrad spüre ich aber nichts. Zudem hat meine Klimaanlage in letzter Zeit "gezischelt" und ich habe sie immer wieder direkt aus gemacht. Heute sprang sie dann gar nicht mehr an. Nun war ich heute in der Werkstatt (einer freien hier um die Ecke) und folgendes kam raus: - Zahnriemenwechsel -> kein Problem - allerdings haben sie vorgeschlagen, die Wasserpumpe auch direkt zu wechseln, da die wohl nicht länger als 120000 km halten (habe ich locker innerhalb der nächsten 12 Monate) und der Arbeitsaufwand ca. 4-5 Stunden beträgt. - das Rumpeln soll von einem Axialgelenk der Spurstange kommen - ansonsten sei alles fest - bei der Klimaanlage ist wohl der Kompressor undicht und sie hat sich quasi aus Selbstschutz selbst deaktiviert. Was mich dabei am meisten grübeln lässt - letztes Jahr im August war ich schon wegen des Zischelns beim Dai-Händler - es wurde Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Jetzt hat es nur wenige Monate später schon wieder gezischelt und der Hammer: Der Kompressor ist komplett grün überzogen (fluoreszierende Flüssigkeit?) - und das nicht erst seit gestern. Was ich mich nun frage: War der Kompressor vielleicht schon länger undicht und es hätte früher erkannt werden können? Hinzu kommt die 105000er Inspektion (der kleinste Posten) und summa summarum stehen 950,- Euro an (noch ohne Klimaanlage). Klar, 100000 ist ne Hausnummer und es ist ok, da er bis jetzt super günstig und genügsam war. Wollte es nur mal loswerden und eventuelle Meinungen einholen. Muss jetzt erst mal ne Nacht drüber schlafen... Danke fürs Zuhören ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 20
|
![]()
Hi Jeff!
Schön zu hören, dass der Kleine die 100Tkm mit so wenigen Reparaturen auskommt! Habe noch 50T bis dahin:). Ich denke, dass es wirklich nicht zuviel ist! Klimakompressor ist undicht-Klimaöl hat Kontrastmittel um Leckagen schneller zu finden. Schätze, die günstigste Lösung ist einen gebrauchten bei Eb.. zu finden...Alles andere würde ich an deiner Stelle machen lassen und weiter geniessen. Wenn dein Trevis kein Öl verbraucht, wird er wohl noch etliche Tausende laufen! Grüße, Adam |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Der Zahnriemenwechsel dauert keine zwei Stunden und die Wasserpumpe kannst du getrost drin lassen, es sei denn, sie ist undicht. Die gehen nicht oft kaputt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Hi,
danke für den Hinweis mit der Wasserpumpe - dann werde ich die erst mal so lassen wie sie ist. Hab hier in anderen Threads auch gesehen, dass sie wohl bis zu 150000 km mitmacht. Das dauert dann doch noch ein wenig. Mit der Klimaanlage schaue ich mal, die Werkstatt hat bis jetzt nur das original Teil gefunden und wollte den Preis mal anfragen. Mal sehen, in welche Richtung das so geht und was ich im Netz finde. Öl verbraucht er quasi gar nicht (musste noch nicht einmal nachfüllen). Hab mich aber auch immer schön an die Wartungsintervalle gehalten und fahre viele längere Strecken. Ich denke, dass schont auf Dauer sicher auch mehr als ständiges an/aus/start/stopp in der Stadt. Bin auch echt super zufrieden mit dem Kleinen. Wird echt schwer, einen Nachfolger zu finden (wenn denn die Zeit reif ist dafür). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Hallo nochmal,
so, die Reparatur/Inspektion ist erledigt. Das "Rumpeln" in der Vorderachse scheint erledigt zu sein (zumindest ist es mir gestern und heute nicht mehr aufgefallen). Einen Preis für die Klimaanlage (genauer den Kompressor) hab ich nun auch: 1500,- € plus Steuer und Einbau - WTF! Der Meister meinte, es liegt an der geringen Stückzahl die hier in DE benötigt wird. Er hätte aber einen Aufbereiter in Osnabrück, der den originalen Kompressor für ca. 600,- € wieder gangbar machen könnte. Oder ich habe ab sofort ein Modell ohne Klimaanlage. Puh! Ich wollte jetzt selber mal im Netz suchen. Da der Trevis meines Wissens unter der Außenhaut technisch dem Cuore entspricht, würde mich interessieren, ob ich auch nach einem Klimakompressor für den Cuore suchen kann. Und welcher Coure ist es dann? L251? Bin für jeden Hinweis oder Link dankbar ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Der passende Cuore wäre der L251.
Ob der Kompressor wirklich identisch ist, kann ich Dir nicht sagen, mir fehlen dazu die nötigen Unterlagen. Ich glaube allerdings, dass der gleiche Klimakompressor auch noch in weiteren Modellen steckt. Daihatsu arbeitet mit Baukastensytem. Die erfinden das Rad nicht jedesmal neu. Auch den Klimakompressor nicht. Vorstellbar sind zumindest mal alle Fahrzeuge mit Motor EJ-VE, wahrscheinlich aber sogar noch mehr. Sieh Dir den Kompressor halt mal an, mach Fotos davon. Dann fahr zum Schrotti und such Dir Dais mit Klimaanlage, bzw. frag nach Klimakompressoren... Dann vergleiche... oder lass Dir einfach vom Händler die Teilenummer von dem Kompressor geben. Falls die nirgends draufsteht... das gibt dann schonmal einen Anhaltspunkt für die Vergleiche...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]()
Der L251 Facelift ist mit dem Trevis identisch. Ob der Vor-Facelift die gleiche Klimaanlage hat weiss ich nicht, könnte aber gut sein.
Was ist denn jetzt an der Vorderachse genau repariert worden? Gruss Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Klimaanlagen komplett für den Cuore L251 oder L276 gab/gibt es immer wieder bei E-Bay für 200-400 €. Die Einzelteile werden vermutlich beim Händler um die 3000 € liegen... der Verdampfer ist schließlich auch sehr teuer, dann gibt es noch das Bedienelement etc..
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Hi,
danke für die Tipps. Bei der Vorderachse wurde die rechte Spurstange samt Axialgelenk getauscht. War das Einzige, was bei der "Voruntersuchung" leichtes Spiel hatte. Bisher bleibt die Vorderachse nun auch ruhig. Klimakompressoren bei eBay habe ich im Moment keine gefunden. Aber ich habe über eine andere Teilebörse einen Händler in der Nähe gefunden, der einige Dai-Teile - u.a. auch einen Kompressor für den L251 - hat. Habe ihn per Mail kontaktiert und hoffe morgen auf eine Antwort. Sonst steige ich wirklich tiefer ein und schaue mir das Teil selber mal an. Mittlerweile hatte ich auch schon den Gedanken, dass vielleicht gar nicht der Kompressor defekt ist, sondern nur eine Dichtung an einer Zu-/Ableitung und sich die grüne Suppe nur über den Komp. verteilt hat und dieser mangels Druck einfach nicht mehr anspringt. Bei der Summe greift man ja nach jedem Strohhalm ... Im Moment hab ich nur so wenig Zeit. Ich melde mich aber mit Neuigkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Leitungen werden in der Regel zu den Bauteilen mit Gummi O-Ringen abgedichtet. Ich denke ein vertrauenswürdiger Händler/Werkstattmeister würde nicht ohne Grund den Klimakompressor als Defekt diagnostizieren.
Wenn du schreibst "grüne Suppe" an den Leitungen....die grüne Suppe kommt von dem beinhaltenden Kontrastmittel für die Fehlersuche (die leider so nicht mehr erlaubt ist). Mittels UV Lampe und spezieller Brille kann man so Lecks schnell auffindig machen. Die heutige Methode ist die Klimaanlage mit Stickstoff zu befüllen und dann nach Undichtigkeiten zu suchen. Diese "ich füll mal nach und schau dann wo es Undicht ist" Methode gibt es offiziell also nicht mehr. Schonnmal eine zweite Meinung eingeholt ? Wie äußerte sich der Defekt der Klimaanlage? Ist sie recht leer springt der Kompressor meist nur ganz kurz an und schaltet dann sofort wieder ab - keine Kühlleistung. Wie lange ist die Klimaanlage ohne Funktion? Bei einer Undichtigkeit und wenn das System dadurch länger "offen" ist empfiehlt sich ein Tausch der Trocknerpatrone. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
verbrauch mit winterreifen leider über 6 liter | alpha | Die Sirion Serie | 80 | 18.09.2011 00:03 |
Genauigkeit Tankanzeige Sirion M3, wie groß ist die Reserve? | Gunther | Die Sirion Serie | 19 | 27.04.2010 21:36 |
Kosten und Inhalt 100000 km | Sweetie27 | Die Cuore Serie | 4 | 08.11.2007 19:38 |
Die ersten 100'000 km, ein erfreulicher Rückblick | Inday | Die YRV Serie | 2 | 18.12.2005 11:10 |