![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich habe bemerkt, dass ich auf der Fahrerseite des Getriebes Öl verlieren. Nur irgendwie nicht am unteren Ende des Getribes (wie damals an der Schaltvorrichtung) sondern weiter oben. Leider habe ich keine Möglichkeit das Auto aufzubocken oder schnell bei ne Werkstatt durchzufahren. Nun meine Frage: was könnte das sein (bessere Bilder habe ich nicht hinbekommen, da es sich um eine Vielbefahrene Straße handelt). Kontrolliert habe ich den Ölstand Motoröl (Normal). Getriebeöl kann ich leider erst morgen untersuchen, aber müsste das nicht von weiter unten kommen? Es scheint ja über der Getriebeeinfüllöffnung zu beginnen. Weitere Idee: führt auf dieser Seite vielleicht dieses Ölrohr vorbei und ist jetzt vielleicht doch durch? Für Ideen und Hilfe wäre ich dankbar! GRuß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Zunächst mal müsste ermittelt werden, ob es sich um Motoröl oder Getriebeöl handelt. Einfach mal die Nase zur Hilfe nehmen. Motoröl ist relativ geruchlos, Getriebeöl dagegen riecht leicht säuerlich
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
ich weiß wieder, warum ich die kleinen Werkstätten bevorzuge. Angerufen, er wartet auf mich, auch nach Feierabend. Wagen wurde aufgebockt (oder hochgehoben wie man will) und er nahm eine "Nase" => Getriebeöl Dann ist er die üblichen Verdächtigen Dichtungen durch: nichts auffälliges Feststellung: Öl kommt von oben Möglichkeit A: Ölschraube hält nicht dicht => Neue Ölschraube und Dichtung Möglichkeit B: Dichtung des Getriebes (große Mitteldichtung) ist defekt => Zusätzliche Dichtmasse von außen Möglichkeit C: Eine Schraube sifft => Schrauben nachziehen bzw. wechseln Möglichkeit D: Getriebe hat ein Leck => wird wohl teurer und sollte lieber nicht eintreten. Was meint ihr, wie hoch ist die Chance, dass Möglichkeit D nicht zutrifft? Zum Vorgehen: Das Getriebe wird morgen "Dampfgestrahl" und dann genauer untersucht. Ich bekomm dann Rückmeldung. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Event. ist nur beim letzten Getriebölwechsel etwas zuviel Öl eingefüllt worden, dann kann da schonmal etwas aus der Getriebeentlüftung raussiffen, am besten mal den Ölstand checken.
Wenns zuviel Öl ist kommt es einem entgegen, wenn was fehlt ist wohl irgendwo nen Leck. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
|
![]()
dazu mal ne bloede frage.... hoffe stört niemanden wenn ich die mit hier rein tippe.
Wie schaue ich den Öl-Stand vom Getriebe nach? Hat ja kein Sichtfenster oder Messstab. Meine Idee wäre gewesen: Ablass schraube raus drehen, wenn was rauskommt ist nochwas drin. Aber ist es auch genug? Wie würdet ihr das lösen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Nichts leichter als das.
Wenn das Auto gerade steht auf ebenem Boden / Hebebühne, sollte der Ölstand an der unteren Kante der Einfüllöffnung stehen. Wenn man das Auto nur vorne Aufbockt und dann einfüllt hat man meist nen Tick zuviel drinn, was unter Umständen halt zum rumsiffen auf der Entlüftung führt. Die Entlüftung ist nen kleiner Plastikschlauch mit ner kleinen Bohrung am Ende, es kann auch mal vorkommen das der Schlauch hart geworden und gerissen ist, dann sifft es auch Getriebeöl. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (28.03.2012 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
|
![]()
Danke für deine Schnelle Rückmeldung. So werd ichs machen :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
mein kleiner ist wieder da. Getriebe abgedichtet (auch wenn im nachhinein unnötig) und eine "selbstgefräste" Ölschraube am Getriebe. Folgender Defekt lag vor: das Alugewinde am äußeren Getrieberand war so ausgeleiert oder ähnliches, dass die Schraube nicht dicht abschloss. Darauf hin hat der Freundliche ne Maßnanfertigung (also ne längere Schraube) gefräst und nun ist wieder alles dicht. Danke für die Hilfe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L501: starkes ruckeln und Ölverlust | Datwigsta | Die Cuore Serie | 40 | 18.09.2009 17:11 |
Ölverlust beim GTti | Carsten.r | Die Charade Serie | 18 | 09.08.2008 00:09 |
Ölverbrauch / Ölverlust beim Sirion normal? | wadschadhara | Die Sirion Serie | 19 | 03.01.2008 22:21 |
Ölverlust | sega | Die Cuore Serie | 6 | 16.01.2007 09:12 |
Ölverlust beim L 501 | Hähnchen | Die Cuore Serie | 11 | 13.07.2006 22:24 |