![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo,
mein Cuore L701 war wegen eines Frontalunfalls mal in einer Werkstatt. Seitdem quietscht es, wenn sich der Lenkeinschlag (beidseits) dem Anschlag nähert ![]() ![]() Gruß Opi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
durch den lenkeinschlag kann es kommen, dass der motor abgebremst wird weil sich was verzogen hat im vorderwagen und der keilriemen quietscht.
andere möglichkeit wäre das lenkgetriebe. zuwenig öl drin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Falls Servolenkung vorhanden: Mal den Ölstand prüfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Riemenspannung prüfen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
den deckel vom vorratsbehälter aufmachen, bei manchen autos da hängt ein peilstab dran. ich weiss nicht wies bei deinem auto ist. bei manchen ist der behälter durchsichtig oder man sieht es von oben zum reinschauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
Lenkung hat Servo und Flüssigkeit steht im Normalbereich. Also noch mal: wenn ich im Stand den Motor einschalte und am Lenkrad drehe beginnt es bei größerem Lenkeinschlag (nicht unbedingt bis zum Anschlag!) zu quietschen. Die beiden Keilriemen, die ich entdecken konnte erscheinen mir aber nicht lose. Was kann denn das blos sein? Oder ist da evtl. die falsche Servohydraulik-Flüssigkeit drin??? Welche müsste es denn sein? Und wie könnte man durch Probenahme einer kleinen Menge der eingefüllten Flüssigkeit kostengünstig feststellen, ob sie die Kriterien erfüllt? Verstärkt tritt das Quietsch-Phänomän ja auf, wenn das Auto lange gestanden hat....
Danke! Gruß Opi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 54
Beiträge: 190
|
![]()
normalerweise ist da rotes atf öl drin. meist halten die füllungen ein auto-leben lang. glaube nicht dasss da was falsches drin ist.
dass die leerlaufdrehzahl etwas absinkt wenn die lenkung voll eingeschlagen ist, ist normal weil die pumpe dann volle leistung abverlangt wird. beschreib mal das quietschen näher. oder mach ne video aufnahme mitn handy und stells hier ein, evtl kann dann eher jemand helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
Handy Aufnahme ist zu groß (38 MB)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ja nee, musste bei Youtube oder einem anderen Videohoster hochladen und dann nen Link hier einstellen. Direkt hochladen geht so net.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|