![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo erstmal, und liebe Grüße aus der Steiermark.
Bin seit Anfang des Jahres Fahrer eines L 501, BJ 96, und möchte den jetzt technisch in Schuß bringen. Hier meine Fragen: Zahnriemenwechsel scheint ja nicht so schwierig zu sein bei dem Modell, aber habe bei der Anleitung etwas von Simmerringen gelesen, wie komme ich da ran, und wann müssen die getauscht werden. Habe mittel Suchfunktion versucht etwas darüber rauszufinden, ist mit aber nicht gelungen (leider), daher stelle ich nun hier meine Frage. |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Wenn Du den Zahnriemen runter hast, sind die Dichtringe für Kurbel- und Nockenwelle ganz easy zu erreichen. Am Besten immer zusammen mit Zahnriemen wechseln, denn irgendwann werden die eh undicht und kosten nicht die Welt, am besten original Daihatsu. Glaube ich habe für beide zusammen so 11 € gezahlt.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37439 Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
DANKE für den Hinweis, also wenn ich sonst nichts abnehmen, demontieren muß, wird das natürlich auch gleich mitgemacht.
Was bietet sich sonst noch so an mitzutauschen, wenn ich schon dabei bin?? Tipps, Hinweise??? |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Simmeringe, Spannrollen und evtl noch die Wasserpumpe (wenn sie vom ZR angetrieben wird)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Wasserpumpe wird zwar nicht vom Zahnriemen angetrieben, man kommt aber nur an sie ran wenn der ZR demontiert ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die raschen Antworten!!!
|
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Den Nockenwellen Simmering kannste auch gleich mitkaufen. Das Nockenwellenrad bekommst du gut ab wenn du einen guten, stabilen Ölfilterschlüssel mit Lederband hast (zum Gegenhalten).
Zum Zahnriemenwechsel beim L501 gibt es hier einige sehr gute Anleitungen, Bilder etc, einfach mal umschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTti: Kurbelwellendichtung Problem | Pezi | Die Charade Serie | 8 | 17.02.2012 16:38 |