![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 60
Beiträge: 67
|
![]()
Hallo Forum
auch wenn ich noch gerade in der Garantie stecke und das Fahrzeug die nächsten Tage nach Dai bringe...... Seit gestern funktioniert nur das Abblendlicht vorn links nicht mehr. Birne ausgebaut, Fäden ok, an Batterie angeschlossen und getestet. Birne ok. Nagelneue Birne in den Scheinwerfer gesetzt, und auch hier funktioniert nur das Fernlicht. Kabelbruch? Ich frag einfach aus Interesse. Kann ja später immer mal wieder passieren. LG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2011
Ort: hainburg
Alter: 53
Beiträge: 18
|
![]()
bestimmt die sicherung futsch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Sicherung ist abgetrennt für links und rechts!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
|
![]()
Da das flexible Kabel ( Litze ) sind, halte ich das eher für unwahrscheinlich.
So etwas passiert eher bei Geräten, bei denen die Kabel oft bewegt werden ( z.B. Bohrmaschinen etc. ) Würde auch auf die Sicherung tippen. Dann müsste aber auch die Ursache behoben werden. PS: ist mal elektrisch was geändert worden? Ist mir mal passiert. Radio eingebaut ( Nissan ). Kabel nach deutschem Farbstandard geklemmt. Prompt fiel da auch das linke Licht aus. Weil japanisches Auto andere Belegung hatte als nach deutschem Standart.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 60
Beiträge: 67
Themenstarter
|
![]()
@Frankenbiker
Also es wurde absolut nichts elektrisches ein- oder umgebaut. Ist das Abblendlicht links oder rechts wirklich allein und separat abgesichert ??!! Das Fernlicht funktioniert tadellos. Wo sitzt diese Sicherung denn genau? Liebe Grüße und danke für eure Hilfe Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Im Sicherungskasten. Handbuch hilft, ansonsten ist der unter der Lenksäule.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Die Sicherung ist im Kasten auf Kniehöhe Fahrerseite!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
|
![]()
Also sicher weiss ich es nicht, aber normalerweise ist links und rechts getrennt abgesichert ( was ja auch absolut Sinn macht, da sonst immer beide Seiten ausfallen würden )
Ansonsten steht normalerweise im Sicherungskasten ( meist Deckel ), welche Sicherung wofür gedacht ist und welche Ampere sie haben muss. Allerdings fällt eine Sicherung selten ohne Grund. Tausch alleine wird u. U. nicht reichen. Womöglich hat eine Isolierung eine Beschädigung ( wie auch immer ) und es kommt dazu, dass ein Spannungsführender Draht Kontakt zur Masse bekommt.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht. Geändert von frankenbiker (09.02.2012 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würde die Sicherung erstmal nur tauschen. Vielleicht warens auch nur Spannungsschwankungen (z.B. wegen der Kälte und dadurch höherer Ladeleistung der Lichtmaschine... was weiss ich...) oder es war ne Sicherung, die zu schwach geraten war oder so...
Wenns die dann gleich wieder fetzt, ist der Fall klar, und man kann sich dann immer noch den Kopf drüber zerbrechen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Der Glühfaden der Lampe kann beim Durchbrennen so in den Halter fallen, das er kurz quasi einen Kurzschluß verusacht. Deshalb sind die Fäden auch einzeln abgesichert, damit man nicht im Dunkeln steht. Gleiches passiert oft auch beim Durchbrennen einer 230V Glühbirne. Klack, Sicherung raus. Klar, die 10A Schmelzsicherungen sind träger und können das meist ab, jedoch eben nicht immer. Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Sicherung dann eben auch futsch ist.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
Sirion Birne defekt - Werktstatt? | humoer | Die Sirion Serie | 36 | 21.12.2010 22:16 |