![]() |
|
Daihatsu Japan Alles über Daihatsu in Japan |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.06.2010
Ort: nordhausen
Beiträge: 83
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
DAS klingt sehr interessant....
Ich habe aktuell das Problem dass ich vermutlich nächstes, oder allerspätestens anfang 2013 ein Firmenauto bekomme. Wie sich jeder der mich ein bisschen kennt denken kann habe ich mit dem "Firmenstandard" einem Audi A3 nicht die geringste Freude. Und wenn's irgendwie geht würde ich wahlweise versuchen einen Sirion 1.0 TOP "durchzuprügeln" (also darum kämpfen das ich sowas bekommen kann da Vorgabe ein Diesel ist) oder ich sag, na wie wärs denn dann stattdessen mit so einem Hybridauto? Wenn ich weiß dass der von Daihatsu gebaut wird würde ich sogar einen nehmen wo ein VW Logo drauf is, solange VW da nicht wirklich seine Finger im Spiel hätte... Also in dem Fall wär dann auch ein Toyota für mich okay. ![]() Vor allem wenn er dann auch bei uns das CVT Getriebe hat wäre das echt ein HAMMER!!! ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich erwische mich schon bei dem Gedanken dabei mir den für mich selbst zu kaufen wenn der wirklich zu uns kommt.
Ich hab mal eben bei Toyota Österreich gefragt ob und wann der zu uns kommt ![]() Lieber wärs mir natürlich noch als Firmenauto, vor allem weil ich dann viel mehr mit ihm fahren darf! ![]() Geil, danke für diese info lieber Forumsaccount! :) |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wer sagt denn, dass der von Daihatsu kommt? Toyota hat so viele Mittelklasselimousinen, da können sie ruhig eine als Daihatsu verkaufen. So wie Daihatsu eine Menge Kleinwagen hat, die auch als Toyotas verkauft werden.
In Japan gibt es scheinbar schon den Toyota Aqua, der dem Motorcode nach auf die Technik des Prius 2 setzt, dabei aber deutlich kleiner und leichter ist. Der Wagen könnte mir gefallen, wenn er nach Europa kommt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Irgendwie schreiben wir gerade aneinander vorbei... der Mira e:S kommt natürlich von Daihatsu, aber das Hybridauto, der Camry Hybrid, kommt doch von Toyota.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achsoooooooooooooooo, ja klar, da hast du recht. Bei dem Ausdruck "hybrid" habe ich auf den e:s angespielt, ich weiß schon dass er kein echter Hybrid ist, aber durch seine Stromrückgewinnung beim bremsen die Start/Stop Automatik und vielen anderen features die es mich in meinem überschwall als "hybrid" benannt habe.
Gugst du hier: http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mir...nient.htm#eq02 DAS mag ich ganz besonders... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Ein 2,4l / 147 KW - Camry als DAI?
Jawohl doch! Wenn dieses NASCAR-Car in den Staaten auch als "eines der besten Autos der Welt" gilt und es dieses Jahr auch downgrade-Modelle für unter 20.000 €uro gibt - aber reicht das für ein DAI-Logo....? Wir hatten vor einem knappen Jahr hier im Forum breiten Konsens, dass DAIHATSU über dem Umweg des TOYOTA-Verbundes als OEM-Badgering für Europa greifbar bleiben wird. Und tatsächlich, Toyota vertreibt nicht nur den Mira e:s unter eignem Label, sondern seit November letzten Jahres auch den Daihatsu MoveConte und den Hijet (als Pick-up und Microvan) als Pixis Space Serie. Diese waschechten DAIHATSU-Produktionen sollen mindestens zu 60.000 abgesetzt werden. Wenn diese auch nicht hierzulande anlanden - besser: zumindest noch! nicht - wissen wir, dass die Kernmärkte anderswo zu finden sind. Wie sprach am Freitag BMW? "Über das Wohl & Wehe wird in China entschieden..." Europa verschläft leider den Hybrid. Oder überspringt diesen und schreitet gleich zur "next mobility generation"? Womit wir auch wieder bei DAIHATSU wären! Plug-In-Hybride hatte DAIHATSU schon 2002 bis 2008 "auf´m Schieber" und nahezu ohne Komponentenzukauf realisiert und der Öffentlichkeit vorgestellt, aber nun forciert DAIHATSU mit Nachdruck - richtigerweise ! - eher die angewandte Brennstoffzellentechnik, womit sie in der Tat ganz weit vorne den Schritt mit angeben... .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
also ein toyota hybrid hat bislang grundsätzlich das e-cvt. es ist technisch nicht anders möglich, da die komponenten auf diese weise zusammenarbeiten.
der camry hatte und hat es mir sehr angetan. 200ps mit 6 liter verbrauch sind verlockend. aber der prius ist nochmal sparsamer und den gibts auch ohne importstress. wenn es den als daihatsu geben würde, wär das natürlich auf jeden fall eine echte bereicherung.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich wäre durchaus bereit ein Toyota Logo auf einem Fahrzeug zu aktzeptieren dessen Fahrgestellnummer mit "JDA.." beginnt
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? | N-Lafesta | Daihatsu Allgemein | 8 | 24.05.2011 09:44 |
Warum Daihatsu? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 22.10.2006 21:04 |