![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo alle miteinander,
zuerst ein mal allen ein frohes neues Jahr. Ich hab folgendes Problem: Das Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht und die Hupe funktionieren bei dem L7 meiner Freundin auf ein mal nicht mehr. Von jetzt auf gleich. Die restliche Beleuchtung Innen/Hinten alles Ok. Jemand eine Idee? Hab alle Sicherungen durchgemessen. Weiß jemand ob die einen gemeinsamen Massepunkt haben? LG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Welches Baujahr ist der Wagen?
Die Lichtanlage hat eine gemeinsame +12V Spannungsversorgung. Schau mal im Motorraum zwischen Sicherungskasten und Innenraum, bei älteren Baujahren ist das Kabel in einem Großen Stecker mit integriert, bei neueren hat es einen eigenen schwarzen Stecker (oder wars umgekehrt). Kabelfarbe müsste glaube ich rot sein. Vielleicht hat da die Korrosion zugeschlagen. Der Massepunkt befindet sich hinter der Verkleidung vor der Fahrertür im Fußraum, ein weißer Stecker, direkt an die Karosserie geschraubt. Aber der sollte eigentlich keine Probleme machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Hallo BJoe,
danke schon mal für die Tips. Was ich schon heraus gefunden habe, ist das zumindest beide Standlichtlämpchen durch sind. Die H4 Birnen habe ich zwar durchgemessen, aber dem schenke ich kein Vetrauen. Ich werde gerade mal einen großen Satz Birnen kaufen und schauen was passiert. Vielleicht doch einfach nur Pech oder Glück?! Sonst werde ich die Punkte anschauen. Die Hupe hatte eben übrigens kurz finktioniert. Ich habe die Stecker vom Lenkrad mal alle abgemach und dran gesteckt, dann hat die Hupe 1 mal gehupt dann war wieder Ende. Vielleicht auch ein einzelner Fehler. Also ich geh jetzt Brinchen kaufen, deine Punkte anschauen und melde mich danach noch ein mal. PS: Ich glaube der Wagen ist BJ 99 muss ich auch mal nachschauen. LG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Also Standlicht funktioniert wieder. Das waren die Birnchen, aber Abblendlicht und Fernlicht nicht. Ebens die LWR gibt keinen ton von sich, also ich denke man müsste ja wenigstens die Motoren hören, wenn man diese verstellt. Auch an der gleichen +12V Versorgung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Den Stecker habe ich gefunden. Das komische ist ich hab ihn auseinander gesteckt. Bin zum Wagen Licht angeschaltet und es leuchtet. Dürfte das eigentlich dann gar nicht angehen wenn der Stecker auseinander ist? Im ausgesteckten Zustand habe ich dann auch an dem Stecker, der in Richtung Innenraum geht, auch gewackelt und das Licht ging mal an mal aus. Also denke ich das da irgendwo nen Wackler ist. Aber warum funktioniert das Licht dann trotzdem, im ausgesteckten Zustand? PS: Auch die LWR geht wieder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Huch... das klingt in der Tat ein bisschen merkwürdig! Ob vllt der Lenkstockschalter selbst irgendwo nen Kurzschluss hat?
Oder doch mal nach der Masseverbindung sehen, Massefehler bringen die irrsinnigsten Symptome hervor! Aber wenn Du sagst es tut sich was wenn du am Stecker wackelst würd ich auch da den Fehler vermuten... klingt alles sehr mysteriös. Kannst Du mal nachmessen ob bei ausgestecktem Zustand am Stecker zum Innenraum hin 12V anliegen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hi hatte ich auch neulich bei meinem ÜRF. Ist der Stecker der von der Lenksäule hochkommt und in den Lenkstockschalter geht. Wenn du die Kontakte im Lenkstockschalter VORSICHTIG nachbiegst (Richtung Kontakte im Stecker) ist wieder Ruhe.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo,
ich stehe momentan vor dem selben problem wie der threadersteller. mein standlicht funktioniert aber weder abblendlicht noch fernlicht funktionieren. habe alle sicherungen gecheckt die sind soweit ok. hab aus meinem schlacht cuore den lenkstockhebel ausgebaut und testweise dran gesteckt,keine verbesserung. bin bald am verzweifeln. ich hab an allen kabeln gewackelt und stecker überprüft aber nix gefunden. hat jemand noch ne idee was es sein könnte? |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Abblend bzw. Fernlicht sind Massegeschaltet und haben eine gemeinsame Plusleitung . Wenn beides nicht funktioniert würde ich erstmal die Plusversorgung prüfen.
Sicherungen sind Head(lamp) LH und Head(lamp) RH, jeweils 10A im Innenraum. Im Motorraum ist noch eine 30A Sicherung für Head Lamp. Das ist laut Schaltplan doppelt abgesichert, einmal komplett und die 2. Sicherung dann R und L aufgeteilt (wahrscheinlich wegen der gesetzeslage hier zu Lande). Wenn das nix wird dann bei eingeschaltetem Licht vorn am Stecker messen ob Spannung ankommt, müsste der mitlere Pin, quer gelegen, sein. Wenn da nix ankommt sind die Stecker unterm A-Brett richtung Kombischalter zu prüfen. Gern brennen die Kontakte weg oder sind korrodiert. Wenn die okay - neuer Kombischalter Plus liegt laut Schaltplan nicht dauerhaft an den Lampen an sondern wird, wie Masse von Fern/Abblendlicht auch gleichzeitig über den Kombischalter geschaltet. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hupe vom audi 80 b4 in den cuore l7 | Merlyn | Die Cuore Serie | 11 | 28.09.2011 22:47 |
hat jmd ein foto vom sportendrohr cuore l7? | thor88 | Die Cuore Serie | 5 | 22.06.2011 14:16 |
Passen 145/80 R12 auf Cuore L7 Bj.99? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 3 | 20.11.2007 19:47 |