![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Hat jemand Erfahrung um Umschreiben der maximalen Anhängerlast für ungebremste Anhänger?
Unter gewissen Bedingungen soll die eingetragene Anhängerlast vergrößert werden können - stimmt das? Tipps und Infos? ![]()
__________________
Spritpreise??? Egal ich habe eine Tankstellenflatrate ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du musst schauen was die Anhängerkupplung aushält, der sogenannte D-Wert, damit kannst du ausrechnen was max möglich ist. Bei den Dais ist aber meist schon das max. mögliche eingetragen..
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%...upplung#D-Wert Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
Der Sirion ist verhältnismäßig leicht. Ich war immer froh, wenn ich die Bremswirkung des Wohnwagens verspürte. Ein zu schwerer, ungebremster Hänger stellt für das Auto eine echte Gefahr da. (Meiner Meinung) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Beim Sirion M100 fühlt es sich schon sehr unbequem an, zulässige 350KG ungebremst am Haken zu haben. Ein viel zu schwerer Wohnwagen mit ca 1000kg lässt sich aber problemlos abbremsen, da ist nur der Geradeauslauf schlecht. Da wackelt der Schwanz mit dem Hund. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ungebremste Hänger an so leichten Autos ist immer schwierig. Ich hatte mal einen UNO, ungefähr gleich schwer, der hatte 400kg ungebremst, einen kleinen Hänger dran, so vielleicht 300kg Anhängelast, enge Kurve, schärfer gebremst, da kommt dann das Heck unangenehm geschoben, trotz ca. 35kg Stützlast.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Infos.
Werde mal beim Sachverständigen nachfragen, ob "da" was machbar ist. Möchte gerne 500kg ungebremst ziehen ohne in gesetzliche Schwierigkeiten zu kommen oder einen neuen, gebremsten Hänger kaufen zu müssen. Sicherheitstechnisch habe ich da eher wenig bedenken. Zum einen, weil die Strecke nur 10km lang ist und zum anderen, weil ich es schon mal auf einer Forststraße (selbstverständlich mit Erlaubnis der Försters) ausbrobiert habe. Bei verausschauender und devensiver Fahrweise hatte ich absolut keine Probleme.
__________________
Spritpreise??? Egal ich habe eine Tankstellenflatrate ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhängelast ungebremster Anhänger | nordwind32 | Die HiJet Serie | 5 | 30.03.2011 20:12 |
Anhängelast | domi | 4WD/Offroadforum | 8 | 14.09.2010 19:30 |
1000kg Anhängelast bei 8% oder 12%? | Sterntaler | Die YRV Serie | 4 | 30.05.2009 11:36 |
Anhängelast beim Cuore erhöhen | Chriss | Daihatsu Allgemein | 26 | 31.01.2008 10:14 |
Anhängelast Hijet | mv4 | Die HiJet Serie | 10 | 25.01.2007 17:38 |