![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
|
![]()
Hallo,
mit meinem 701 war ich total zufrieden. Das endete erstmal als er mit 13 beim Tüv war im August. Da war der Auspuff verrostet und musste für die Plakette ausgetauscht werden. Letzte Woche blieb er zweimal fast liegen, die Batterie war nach 2 Jahren defekt und wurde durchgemessen und ausgetauscht. Jetzt steht er in der Garage und ist mir eben nicht angesprungen. Das Licht und alles geht an, er hat ja Saft und Kraft von der Batterie. Aber es ist nur ein leises Säuseln zu hören, es springt nix an. Dazu muss ich sagen, dass ich technisch keine Ahnung habe, Anlasser, Zündung, keine Ahnung. Ich muss ihn dann wohl von der Werkstatt abschleppen lassen und dazu noch die Kosten für neue Teile. Mein Gefühl sagt mir eher, dass sich das nicht mehr lohnt. Also ausräumen und eine Nummer anrufen, wo Schrottautos gratis abgeholt werden. Oder sieht das jemand anders? Wer hat schonmal Anlasser oder Zündung reparieren lassen? Wie gesagt, ich kann leider selbst nix schrauben oder was nachsehen, könnte ja rein theoretisch ein loses Kabel sein. Wünsche allen einen schönen 2. Advent. Liebe Grüße Pepperona |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Geschichte mit dem Auspuff nennt sich Verschleiß und bei der Batterie war es wohl Pech. Da das Auto noch recht frischen Tüv hat würde ich es aufkeinen Fall in die Presse stecken.
Du betätigst also den Anlasser und der Motor dreht nicht durch? Ein Klackern oder ähnliches Geräusch ist zu hören? Entweder ist der Magnetschalter fest oder der Starter dreht, spurt aber nicht sauber ein. Dreht der Motor sauber durch beim Anlassen, springt aber nicht an, kann es ein anderes Problem sein. Zur Sicherheit, und weil deine Letzte Batterie auch schon nach 2 Jahren tot war (eventuell hast du irgendein Verbraucher der die Batterie leer lutscht obwohl das Fahrzeug nicht benutzt wird) würd ich es nochmal mit Starthilfekabeln versuchen. Die Scheinwerfer kann man einschaltet um zu schauen ob die Batterie noch Saft hat, der Starter aber zieht wesentlich mehr Strom und bei defekten Batterien kann dann schnell die Spannung ziemlich zusammenbrechen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Eventuell ist der Zahnriemen gerissen, das würde das Startgeräusch erklären, ABER keine sorge der L701 ist ein sogenannter Freiläufer, das heißt man muß wirklich nur den Zahnriemen tauschen und alles ist wieder gut! Lass dir nicht einreden dass da deswegen ein Motorschaden entstanden wäre... :) Ruf mal den ADAC und lass ihn diagnostizieren! LG Rainer |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Falls keine ADAC Mitgliedschaft vorhanden:
Starter betätigen und ein Kollege vorn guckt durch den offenen Öldeckel ob die Nockenwelle sich dreht - aber würde ich auf Bestätigung eines EJ-Motor Fahrers warten, ob man die Nockenwelle auch sieht wenn man nur den Öldeckel abnimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Antwort. Leider bin ich nicht im ADAC, habe nur über die KFZ-Versicherung einen Abschleppschutz. Es zündet auf jeden Fall nichts, vielleicht sind es nur die Zündkerzen, ich kann nur raten. Seltsam, dass es dann gestern mit der neuen Batterie erstmal problemlos lief und dann gar nicht mehr. Nette Grüße Pepperona |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Ich würde mal schauen ob die Kabel an der Batterie richtig fest sind- hatte ich auch schon mal son Fall, da war der Masseanschluß lose- solange wie man den Anlasser nicht betätigt hat, war alles Okay, beim Anlassen ist die Spannung dann zusammengtebrochen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rafi,
dir auch vielen Dank für die Antwort, ich kann es nicht so genau beschreiben, gehe gleich nochmal versuchen, was sich tut. Oder eher nichts es zündet nichts. Der Motor sagt nichts. Das Licht war beim Start nicht an. Die alte Batterie war wohl defekt, weil ich ca. drei oder viermal in den 2 Jahren das Licht vergessen hatte und die Batterie komplett leer war und ich nur mit Startkabel wieder loskam. @Danielauch danke für die Antwort. Schade, dass ich so wenig Ahnung habe, ist wie mit einem Blinden über Farbe diskutieren. Schöne Grüße Pepperona Geändert von pepperona (04.12.2011 um 12:06 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahhhhhhhh, okay, also der Motor dreht nicht... Sorry, das ist nur ein Batteriefehler. Das heißt Batterie oder Minuskabel von der Batterie auf die Karosserie....
|
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 93
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
war noch mal mit einem Bekannten am Auto, es tut sich gar nichts. Das leise Geräusch kommt wohl von der Benzin oder Ölpumpe. Alle Kabel sind dran, wenn es am falschen Anschluss der Batterie liegen könnte, wäre er ja erst gar nicht angesprungen. Es ist auch keine Sicherung raus. Also wohl Zündung oder Zündschloss. Nun kann ich also nichts anderes tun als morgen die Daihatsuwerkstatt und eine Werkstatt um die Ecke anrufen was es kostet, Auto holen und durchchecken, die natürlich nur Neuteile bestellen und keines einbauen, dass ich bei Ebay ersteigere oder im Internet bestelle. Da sind schnell ein paar Hunnis weg und es stellt sich leider die Frage ob ich das noch mache oder dann leider das geliebte Auto verabschieden muss. ![]() Wahrscheinlich ist ein älteres Auto doch eher nur jemand etwas, der selber einiges einbauen kann und nicht für jeden Handgriff auf eine Werkstatt angewiesen ist. Ich kann wohl nur überlegen, ob ich noch eine Summe investiere, den Schrotthandel abholen lasse oder es noch bei Ebay zum Ausschlachten für 1 Euro anbiete. Schöne Grüße Pepperona |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Bei älteren Autos ist eine Selbstleistung oder eine günstige freie Werkstätte, die dir sehr wohl selbst gebrachte Teile einbaut, von Vorteil. Du musst dich aber fragen, was du für ein Auto für den Reparaturpreis des Cuores bekommst. Ich nehme an, noch eine schlimmere Leiche. Immerhin ist der TÜV neu und der Auspuff auch.
PS: Das auf dem Bild ist aber kein L7, sondern ein L5, oder täusche ich mich?
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an unsere Daihatsu-Mathematiker: Radumfang | Inday | Allgemein | 7 | 02.09.2007 21:32 |
G200 Anlasser defekt - Baugleich Applause etc? Teile? | Radbert | Die Charade Serie | 1 | 18.08.2005 15:23 |