![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo !
Ich habe bei meinem Cuore L251 folgendes Problem. Bei der TÜV und AU Prüfung wurde bemängelt, dass das Abgasverhalten nicht stimmt. Bei mir wurde die Lambdasonde der oben auf dem Kat (Auslasskrümmer) sitzt erneuert. Da die Lambdasonde dort angeschweist ist, bricht die Sonde beim austausch bzw. wechsel wohl ab. Da die neue Lambdasonde auch wieder aufgeschweist wird, ist jetzt meine Frage, ob dabei der Kat beschädigt werden kann. Die Lambdasonde wurde in der Daihatsu Fachwerkstatt ausgetauscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Lambdasonde ist geschraubt, wenn man nur beim Ausbau nicht vorsichtig ist, dann reißt das eingeschweißte Gewinde mit raus.
Da gibt es aber einen Einschweißring damit man die neue Lambdasonde wieder einschrauben kann. Die Lambdasonde selber sollte man nicht einschweißen.......... Dem KAT macht das nichts aus, der wird ja allein durch den normalen Fahrbetrieb sehr heiß, außerdem sitzt der Kat nicht unmittelbar unter der Lamdasonde sondern ein Stückchen tiefer. P.S. bei unserem L251 hatte der Tausch problemlos funktioniert, den Krümmer ordentlich heiß gefahren, dann ging die alte Sonde auch ohne Murren raus. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hä? Lambda geschweisst? Seit wann das denn?
Irgend jemand nimmt dich da gewaltig auf die Rolle, ich vermute mal, daß Du das Auto mal gebraucht gekauft hast? Dann wird der Vorbesitzer vermutlich beim Austausch der Lambda das gesamte Gewinde abgerissen haben (passiert anscheinend öfter mal, es gibt einen Reparatursatz von Daihatsu) und das Ersatzteil reingebrutzelt haben. Daß das nicht ohne Auswirkung auf die Lamdasonde sein dürfte wegen der hohen Temperaturen bei Schweisen dürfte klar sein und erklärt mit Sicherheit die schlechten Werte beim TÜV. Falls das wirklich von ner Dai-Werkstatt verbrochen wurde, sollen die sich gleich mal ihr Lehrgeld wiedergeben lassen, das ist ja unfassbar!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Wie kann es dann aber sein das jetzt der Kat defekt sein soll. Dachte immer
das ein Kat ein lebenlang hält. Wie da die Lamdbasonde tatsächlich eingebaut ist weis ich nicht. Nur wie ich jetzt sogar erfahren habe. Hätte ich die AV beim meinem Daihatsu machen lassen und die AV währe hier auch schlecht gwesen währe, hätte der Händler die AV eines gleichen Model genommen und hätte damit mein Auto durch die AV gebracht. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Wie kann es dann aber sein das jetzt der Kat defekt sein soll. Dachte immer
das ein Kat ein lebenlang hält. Wie da die Lamdbasonde tatsächlich eingebaut ist weis ich nicht. Nur wie ich jetzt sogar erfahren habe. Hätte ich die AV beim meinem Daihatsu machen lassen und die AV währe hier auch schlecht gwesen währe, hätte der Händler die AV eines gleichen Model genommen und hätte damit mein Auto durch die AV gebracht. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Wie kann es dann aber sein das jetzt der Kat defekt sein soll. Dachte immer
das ein Kat ein lebenlang hält. Wie da die Lamdbasonde tatsächlich eingebaut ist weis ich nicht. Nur wie ich jetzt sogar erfahren habe. Hätte ich die AV beim meinem Daihatsu machen lassen und die AV währe hier auch schlecht gwesen währe, hätte der Händler die AV eines gleichen Model genommen und hätte damit mein Auto durch die AV gebracht. der Istwert der Lambda liegt bei 0,959 Der istwert Spannungshub Regelsonde B1 S1 liegt bei 0,279 Zitat:
Geändert von zauberer19 (27.11.2011 um 20:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Wer sagt, daß der Kat defekt ist? Wenn die Lamba eingeschweisst wurde, hat hier definitiv jemand rumgepfuscht und wer weiß, ws er dabei noch gebruddelt hat.
Irgendwie bis Du auf meine Vermutungen nicht eingegangen, sag doch bitte mal was dazu.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Hi Zauberer,
schon bei Schönborn in Usingen gewesen ?
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Genau der hat mir die neue Lambdasonder eingebaut.
Hätte ich die AU dort gemacht und mein Auto hätte die AU dort nicht bekommen, dann hätten die auch schon durchaus die AU an einem anderen Fahrzeug durchgeführt und hätten es als meine AU ausgegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Neu-Anspach
Alter: 58
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Also der TÜV mir die schlechten Abgaswerte bescheinigt hatte, bin ich am selben Tag noch zu meinem Händler gefahren und der hat mein Auto ans Diagnosegerät gehängt und konnte keine Fehler auslesen. Selbst der hat eine AU durchgeführt und kam dann zum Schluß das wohl der Kat defekt sein könnte. Ein neuer Kat kostet gleich 900,00 Euro und das ist nur das Kat. Da ist man dann gleich mit 1000,00 Euro dabei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
kat, lambdasonde zubehör |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen | Mr.Frost | Die Cuore Serie | 15 | 10.11.2022 13:51 |
L501 - Klöter- und Klopfgeräusche aus dem Kat ?! | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 5 | 18.05.2008 13:21 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |
Neue Lambdasonde bei neuem Auspuff? | Klaaaus | Die Sirion Serie | 2 | 17.04.2007 13:03 |
wie erkenn ich am ausgebauten KAT ob kaputt? | mihaelbencek | Die Charade Serie | 3 | 22.12.2006 15:41 |