![]() |
|
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
|
![]()
Guten Tag liebe Leute!
Mir ist gestern ein so blöder wie peinlicher Fauxpas passiert: Ein Freund sollte mir Starthilfe geben, weil meine Batterie im Trevis leer war (Innenraumbeleuchtung vergessen). Leider war es dunkel und leider hatte sein Opel am Pluspol ein schwarzes und am Minuspol ein braunes Kabel. Dazu kam noch meine Farbenblindheit und die Hektik und schon war es passiert -> Verpolung ![]() Der Anlasser funktionierte sogar falscht gepolt, der Motor nicht, die Blinker leuchteten dauerhaft! Nachdem wir den Fehler bemerkt hatte, brachen wir den Versuch sofort ab und ich hab die Batterie über Nacht in der Wohnung geladen. Heute: Mit voller Batterie Startversuch: geht nicht. -> Sicherungen schnell gemessen und eine 15A im Motorraum gefunden die durch war (in der Anleitung steht für mich kryptisch "STOP" bei dieser dabei) -> ausgetauscht und Hurra Motor läuft!!! ABER: 1. Sobald der Motor AN ist, geht die Amaturbeleuchtung AUS!? der wohl seltsamste Fehler 2. Blinker geht nicht (beim Auf/Zusperren blinkt er schon), vermutlich Relais? 3. Servolenkung geht nicht, was kann es da haben? 4. Radio/Zigarettenanzünder haben keinen Saft, die Sicherung mit der Bezeichnung "CIG" im inneren Sicherungskasten ist intakt. ![]() ![]() ![]() Bilder vom Aufbau der Sicherungskästen folgen gleich. Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Da hab ich wieder was gelernt ![]() lg disch Geändert von disch (20.11.2011 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Da kann alles mögliche passiert sein, von durchgebrannten Kabeln bis hin zu zerschossenen Steuergeräten (gibt mehrere), vorallem weil der Verpolungszustand ja nicht gerade kurz war.....
Hast du alle Sicherungen durchgeschaut, im Innenraum und im Motorraum??? Wenn die Sicherungen alle heil sind, dann wirst du um ne Daihatsu-Werkstatt wohl nicht rum kommen...... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (20.11.2011 um 16:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hoffentlich wird das Lehrgeld nicht zu hoch. Wenn alle Sicherungen geprüft sind, bleiben noch die Steuergeräte zu testen. Das wird aber nur in der Dai Werkstatt gehen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Zusatz: Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage funktionieren auch NICHT
![]() Hupe funktioniert noch ![]() Abblendlicht und Fernlicht funktionieren auch. Ich nehme mittlerweile stark an, dass eine der Steuerungsteile im inneren Sicherungskasten links neben den Sicherungen defekt sein wird ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Danke für fast zeitgleichen Antworten. Genau das hab ich nun auch schon gedacht/befürchtet.
Da ich als Student recht knapp bei Kasse bin möchte ich nach Möglichkeit nur eine Diagnose und mir das Steuergerät am Schrottplatz/Großhandel kaufen. Das scheint nur gesteckt zu sein... Sicherungen hab ich alle gemessen, die sind alle gut. Zumindest kann ich nach dem Tausch der einen Sicherung wieder selbst zur Werkstätte fahren, wenn auch ohne Blinker, Servo und Scheibenwischer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ui, das ist in der Tat ziemlich schief gelaufen.
Die Servolenkung ist elektrisch - das Steuergerät dazu dürfte teuer werden (wenn es das einzeln gibt) Zum Blinker: Ein Blinkerrelais im klasssichen Sinne gibt es nicht mehr. Es ist ein elektronischer Geber verbaut, vermutlich sitzt dieser im Kombiinstrument. Beim Auf- und Zuschließen werden die Blinker wohl über das ZV Steuergerät angesteuert wenn das dann funktioniert. Wie schon gesagt, da kann jetzt alles mögliche im Eimer sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Da so viele unterschiedliche Sachen ausgefallen sind, unter anderem nicht nur Elektronik, sondern z.B. auch Scheibenwischer, besteht Hoffnung das es "nur" ein Massepunkt ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
das ist ja eine emotionale Achterbahn hier
![]() Servolenkung teuer, "nur" Massepunkt ... kann ich das irgendwie zurückverfolgen wo dieser Massepunkt sein könnte der unterbrochen ist? was ich noch dazu sagen sollte: die Kontrolllampen leuchte alle korrekt auf und scheinen sowie richtig über die wichtigsten Funktionen zu informieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Für die Diagnose braucht man wahrscheinlich das Dai Diagnosegerät. Vielleicht hat ja wer im Forum in deiner Nähe eines und kann dir helfen? Die Steuergeräte so einfach austauschen geht IMO nicht so einfach, wegen der Wegfahrsperre. Die müssen angelernt werden und was weiss ich alles.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dordrecht, Niederlande
Alter: 63
Beiträge: 208
|
![]()
Ist es möglich, dass, wenn Sie die Batterie ersetzen, nachdem über Nacht aufladen, Sie einen Fehler machen, mit einer Masse-Punkt-Linie (mit Batterie)?
__________________
Moosey aus Holland |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|