![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2011
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Alter: 47
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte in meinen Cuore einen Innenraum-Luftfilter einbauen. Da der Vorbesitzer meines Auto´s ihn unter einer Birke oder sowas stehen hatte hab ich nun so ungefähr Milliarden von diesen Pollen im Luftsystem. Diese kommen mir dann - je nach Einstellung der Lüftung bei voller Fahrt entgegen. ![]() Da bringt das beste Staubsaugen nichts mehr, eigentlich Amüsant aber es nervt ein wenig... ![]() Dann noch die Abgase der anderen Verkehrsteilnehmer die Ungefiltert im Innenraum ankommen, das ist auch etwas das ich gerne Abstellen möchte. Lange rede kurzer Sinn. Ich hab hier ne Nachrüstanleitung für einen L251 gefunden. Ist dieser Vergleichbar mit meinem? Wie hoch sind in etwa die Kosten für Filter und überhaupt erstmal der Einbau der Halterung an sich?! Ich bin für jegliche Antworten sehr dankbar, es ist nämlich mein erstes Auto und hab so ziemlich viel Ahnung von nichts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Beim L251 ist alles extra dafür gebaut und vorbereitet das man mal einen Filter einsetzen kann.
Die Lüftung des L501 ist etwas anders konstruiert. Im Beifahrerfussraum wirst du lediglich die Umluftklappe finden. Die Luft geht vom Windlauf runter zum Bebläse und dann weiter in den Innenraum bzw. den Heizungskühler. Ich schätze viel Platz zum Nachrüsten ist da nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2011
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Alter: 47
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Das heisst im klartext das ich Pech habe damit?!
Hat das trotzdem schon mal jemand gemacht?? Und hat evtl eine Einbaubeschreibung für mich? Vielen Dank noch mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich vermute mal, es hats noch niemand versucht. Schau Dir halt mal an, wie die Lüftung gebaut ist, bevor Du aufgibst.
Ich kann Dir leider nicht helfen, da ich den L5 nicht gut kenne.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2011
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Alter: 47
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Trotzdem vielen Dank!
Ich werd sehen was ich tun kann und Schreibe vielleicht dann meiner Seits die Einbauanleitung ![]() Schönen Abend |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zanhriemenwechsel beim L501 (Bj. 95) | roYolino | Die Cuore Serie | 11 | 26.10.2009 12:51 |