![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Tach Ihr Leut´,
Als ich die Tage hinter meiner Frau herfuhr, stellte ich fest, das die dritte Bremsleuchte nicht funktioniert. Alle drei Lämpchen (12V 18W) waren durchgeknallt. Eben habe ich neue verbaut, die aber auch keinen Mucks machen. Soweit ich das beurteilen kann, sind alle Sicherungen (Motorraum und Fahrgastraum) intakt, zumal die dritte Bremsleuchte ohnehin nicht separat abgesichert scheint. Ob Strom am Stecker der Bremsleuchte (den ich natürlich mal abegzogen habe) ankommt, kann ich mangels Multimeter (das wohnt atm wohl bei wem anders- aber bei wem, bei wem?) nicht sagen. Ist da wohl ein Kabelbruch am Werk? Kann ich davon ausgehen, das die Bremsleuchte von der rechten Rückleuchte gespeist wird? Oder hat jemand eine kluge Idee? Ach, falls relevant: Materia Automatik, 100.000 Kilometer, keinerlei Veränderungen der Lichtanlage. Gruß- Gregor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Gregor,
vor einigen Monaten funktionierte mein Heckscheibenwischer plötzlich nicht mehr. Was war? Kabel gerissen, genau in der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckklappe. Ein Stück Kabel dazwischen gelötet und schon ging es wieder. Vermute mal, dass bei Dir dort auch ein Kabeldefekt ist. Viele Grüße Manfred |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Dass die Birnen allesamt durchgebrannt sind kann ich kaum glauben, das wäre ja wahnsinniger Zufall oder durch extreme Überspannung verursacht (und dann ginge sicher mehr kaputt). Es wird wohl ein Kabelproblem sein, denn wie du richtig vermutet hast, ist die Zusatzbremsleuchte nicht extra abgesichert. Im Kabelbaum, der vom Dach in die Heckklappe führt, liegt ein grün-schwarzes Kabel; dieses sollte beim Bremsen 12V führen. Masse erhält die Leuchte über ein weiß-schwarzes Kabel, dass aber nicht durch den Kabelbaum ins Dach führt, sondern direkt mit dem Metall der Heckklappe verbunden ist. Also entweder fehlt Plus (evtl. Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe) oder die Heckklappe hat keine Masse. Aber ohne Multimeter isses schon bissl ungünstig zu messen...
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2011
Ort: 98693 Ilmenau/Thüringen
Alter: 70
Beiträge: 196
|
![]()
Daß die Heckklappe keine Masse hätte ,wäre sehr unwahrscheinl.--Schraubenverbindung über Gelenke zur Karosserie müßte hierfür meht als ausreichen--.Wahrscheinl. Kabelbruch.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daihatsu Materia Smart Fortwo 450 Mercedes 500SEC Coupe Bj 1991 Duo Dreirad Cabriolimo Jeep Commander Bj 2006 Diesel Microcar Lyra Velomobil Quest Trike Anthrotech Liegerad Challenge Wizard Hyosung GV 125 Aquila Simson Habicht Bj 1974 Gruß Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Mag unwahrscheinlich sein, aber solche ähnlichen Dinge habe ich zu Genüge selbst erlebt. So oder so: Erstmal muss man nachmessen. Alles andere ist reine Spekulation.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Themenstarter
|
![]()
Tach Ihr Leut´,
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise- die Möglichkeit des Kabelbruchs halte ich auch für wahrscheinlich. Es ist aber btw wirklich so, das alle Birnen durchgebrannt sind und sich einigermaßen sicher zeitnah zueinander verabschiedet haben, denn ein oder zwei defekte Birnchen wären sicherlich meinem aufmerksamen Nachbarn aufgefallen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Düsseldorf-Hellerhof
Beiträge: 136
|
![]() Zitat:
ich hoffe du findest den fehler schnell. viel glück bei der suche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Themenstarter
|
![]()
Moin!
Heute war es ja mal hell- also in die Hände gespuckt und angepackt: Multimeter am Stecker (Vater) im Innenraum sagt: Strom fließt Multimeter am Stecker Bremsleuchte sagt: Strom fließt nicht Also: Kabelbruch Gummimanschette an der Heckklappe geflüftet und ein gekapptes Kabel entdeckt. Das gleiche Kabel war dann im weiteren Verlauf Richtung Bremslicht aufgescheuert, was wohl die drei durchgebrannten Lampen erklären würde. Schadhafte Stellen überbrückt, Gummischlauch als Scheuer- und Knickschutz eingezogen, hier und da was gelötet und fertig ist die Geschichte. Die Kabl sind nicht wirklich flexibel und daher in der Manschette nicht haltbar. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Moin Moin
Ich für mein teil kann nur zu dem Thema ![]() ![]() ![]() ![]() Ein schönes Wochenende noch allen. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
|
![]()
Hallo Leute, ich bin auch heute meiner Frau hinter her gefahren und musste feststellen das die dritte Bremsleuchte nicht geht. Heute habe ich die Glühlampen geprüft und das Kabel gemessen. Da kommt kein Strom an,l also Kabelbruch. Zum Glück habe ich in der Suche dieses Thema gefunden und kann morgen mal nachschauen.
Grüße
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriftzug für Dritte Bremsleuchte | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.05.2010 21:10 |
Scheibentönung und dritte Bremsleuchte? | urlauber51 | Allgemein | 6 | 03.08.2007 15:52 |
Daihatsu <-> Toyota, dritte Bremsleuchte vom Copen | copen83 | Allgemein | 7 | 17.05.2005 13:14 |