Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2011, 07:48   #1
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Standard Innenraumfilter Einbau Schwierigkeiten

Da bei mir oft mal Blätter und anderes Zeugs von draußen durch die vier Heizungs Lüfter geflogen kommen, hatte ich beschlossen ein Innenraumfilter einzubauen. Ich habe mir also ein Innenraumfilter bei einem örtlichen Händler gekauft.

Nun habe ich mir diese Anleitung zum Einbau angesehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28619

Ich habe dann festgestellt dass bei meinem Innenraumfilter den ich gekauft habe keine Blende dabei ist! Das ist der Filter:

http://imageshack.us/photo/my-images...ict0002np.jpg/

Ist das überhaupt der Richtige? Ich weiss wohl, dass ich die wichtigen Fahrzeugscheinziffern beim Kauf angegeben habe, also muss es eigentlich stimmen aber wer weiss....

Zusätzlich empfinde ich es als verdammt schwierig das weisse Plastik mit einem Teppichmesser zu zerschneiden. Es kann sein dass meins schon zu stumpf ist. War es für euch leichtgängig?

Ich würde letztendlich auch gerne wissen ob ich einen Cuore L251 oder L2 habe. In meinem Fahrzeugschein steht "L2", doch das kann auch L251 bedeuten, zumal es keinen L2 gibt? Ich dachte eigentlich all die Jahre wo ich das Auto schon habe, dass ich einen L251 habe, deswegen ist es eine etwas bescheuerte Frage.

http://imageshack.us/photo/my-images...ict0003jw.jpg/

Danke für eure Hilfe.
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 10:08   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Du hast einen L251. Die Fahrzeug-Identifikations-Nummer fängt mit JDAL251 an.
Das J Steht für Produktionsstandort Japan...

Dann: Wenn Du ein Teppichmesser verwendest, dann sicher nicht eins, von dem Du nicht weisst, wie stumpf die Klinge ist. Nimm eine neue Klinge, sonst ist das ein brandgefählicher, unter Umständen sehr blutiger Murks.

Dann ist es klar, dass Du die Blende nicht mitgeliefert bekommst, wenn Du den Innenraumluftfilter bestellst. Zum Luftfilter wird ja auch nicht jedes Mal ein neuer Luftfilterkasten geliefert. Will heissen: Der Innenraumfilter ist das Verschleissteil. Sollte regelmässig ausgetauscht werden. Die Blende ist wiederverwendbar. Die muss man separat bestellen.

Der abgebildete Filter sieht so aus wie meiner. Ob die Masse stimmen, kann man auf dem Foto aber nicht sehen. Ich würde sagen, wenn Du den in den Kasten hinein bekommst, passts.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 10:11   #3
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Ausrufezeichen

Filter scheint der richtige zu sein (meiner schaut genauso aus), dein lokaler Händler hat es "lediglich" versäumt, Dich zu fragen, ob bei Dir bereits einer verbaut war oder ob Du den kompletten Nachrüstsatz brauchst, bei dem ist nämlich die benötigte Blende dabei.

Verkleidung wegsäbeln: na ja sagen wir mal so, es bedarf eines gewissen Kraftaufwands um den Kunststoff zu bearbeiten, Butter wäre weicher. Einfach mal ne neue Klinge rein, 5 Minuten Arbeit und fertig.

Du hast einen L251, Erstzulassung 2004, bist schon auf dem richtigen Dampfer. Manche Seiten betiteln ihn auch als L2, dann aber nicht zu verwechseln mit dem L201 früherer Baujahre.

Es hat hier irgendwo ne Anleitung, wie man die benötigte Blende selbst aus Alublech zuschneiden kann, ma kucken.

Und zu guter letzt: willkommen bei den positiv Verrückten!

Edit: blue war mal wieder etwas flotter, Kernaussagen sind aber identisch .................
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 10:17   #4
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

.... gefunden: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...tfilter&page=4
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 12:49   #5
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

auf einmal durchschneiden geht sehr schwer, wir haben zuerst vorgeritzt (ohne durchzuschneiden) dann durchgeschnitten. Man kann auf öfter vorritzen und dann durchschneiden.
Als Werkzeug ein handelsübliches Cuttermesser, mit scharfer Klinge.
Optisch sollte man schauen, dass man halt entlang der inneren Kerbe ritzt und nicht übermäßig schief kommt, denn soetwas kommt, wenn man auf einmal durchschneidet.

Soviel ich weiß gibt es bei Daihatsu nur den Kit, der aus Blende und Innenraumfilter besteht. Die Blende gibt es jedoch meines Wissens nicht einzeln. Kosten 41,65€ (Artikelnummer: 99906850M2036)
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 02:54   #6
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

also ich habe ja den Satz auch beim freundlichen Händler bestellt. Du musst aber den Nachrüstsatz bestellen nicht nur den Filter.

Ich habe die Stelle ringsrum 2mal vorgeritzt - sehr passgenau arbeiten.
Dann kannst du ein altes Teppichmesser mit einem Feuerzeug, besser Lötbrenner heiss machen und durch den Kunststoff schneiden - aber vorsichtig das du nur die genaue Kontur abfährst. Wen du den Ausschnitt frei hast kannst du nochmal mit einem kalten Messer die Kontur vorsichtig und passgenau freischneiden / entgraten.

Damit geht es dann wirklich wie durch Butter ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 21:18   #7
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Also diesen Nachrüstsatz hat ein Daihatsu Händler in der Nähe für 52 Euro im Angebot. Kommt mir etwas teuer vor.... Gibt es soetwas nicht von Drittherstellern etwas günstiger? Wonach genau muss ich suchen?
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 21:34   #8
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hey Flocky

Schön, Dich nach so langer Zeit hier wieder mal zu lesen

Den preiswertesten Filter wirst Du wohl unter autoteile-meile.de finden

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 22:19   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Am günstigsten wirds wohl sein, den Deckel (viel mehr ist das nämlich nicht, was da noch fehlt) selber nachzubauen... Es geht. Das zeigt der Link von Ohmann in #4 hier.

In dem verlinkten Thema ist es dann so Beitrag #34 der für den Nachbau wesentlich ist.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass andere Materialien als Blech auch zielführend sein könnten, wenn man denn nicht mit Blech arbeiten mag. Das kann Plasik sein, den man sich zuschneidet und die Einzelteile dann verklebt. Als Rohstoffquelle kann ich mir von einer Schuhschachtel bis hin zu irgendwelchen Staukisten ausm Baumarkt recht vieles vorstellen... Theoretisch müsste sich sowas auch aus Balsa- oder Sperrholz basteln lassen...

Was nun preislich Sinn macht, muss jeder selber wissen... Man kann ja zum Tüfteln mal mit nem Pappmodell anfangen, für das man die Rückseite vom Notizblock opfert...

Wenns hilft, kann ich auch Fotos vom Originalteil aus meinem L251 liefern... habe allerdings nur ne Handycam.

Jedenfalls: Viel Hoffnung auf Drittanbieter würd ich mir nicht machen... Die Filter gibts da schon, nur nicht den Deckel, fürcht ich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 22:46   #10
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Super, dass haferflocken wieder da ist. bluedog hat ja auch schon Basteltipps gegeben. Bin gespannt, was draus wird.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! Rotzi Die Cuore Serie 62 03.09.2017 15:19
Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX huellerc Die Cuore Serie 42 10.11.2008 21:21
Freisprecheinrichtung, Innenraumfilter, Modellbezeichnung Seicodad Die Sirion Serie 5 13.09.2008 07:37
Nachträglicher Einbau Funk-Fernbedienung volker Die YRV Serie 16 10.06.2007 15:51
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade bastelbaer Die Charade Serie 9 29.06.2006 19:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS