![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
|
![]()
Hi Leute,
in meinem Daihatsu Sirion 1.0 Black Line Bj. 2002 leuchtet die gelbe Motorlampe Habe gerade mal mich durchs Forum gearbeitet und die Fehlercodes ausgeblinkt Herausgekommen ist dabei 23 und 81 Im Forum habe ich gefunden 23: Lampdasonde 81: Wegfahrsperre Lampdasonde ok, aber Wegfahrsperre? Das der so was überhaupt? Kann ich da noch was selbst machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Gelbe Lampe steht für Fehler im Abgassystem, also tausch doch einfach die Lambdasonde und fertig.
Vermutlich hat das mit der Wegfahrsperre - natürlich hat er die - gar nichts damit zu tun, könnte auch schon länger gespeichert sein, der Fehler. Solang er immer tadellos anspringt... Hast du die Codes gelöscht? Kommen die wieder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antwort.
Ja ich glaube ich hatte mal vor Jahren ein Problem mit einem Schlüssel. Das mit dem löschen der Fehlercodes habe ich noch nicht kapiert. Ich dachte es reicht die Batterie für 30sec abzuklemmen, aber das habe ich wohl falsch verstanden. Danach war jedenfalls noch alles wie vorher. Sogar die Uhrzeit war noch richtig. Lambdasonde tauschen klingt nach irgendwas wozu man unters Auto muss, richtig? Da muss dann wohl doch ein Mechaniker ran. Mich mit Wagenheber unters Auto zu legen ist mir dann doch schon etwas zu wild. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
habe jetzt mal die Batterie für länger abgeklemmt. Mal schauen ob das den Speicher löscht.
Wo genau die Lambdasonde sitzt, habe ich aber noch nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
hab nochmal geschaut und die Sonde ist wohl das was da halt am Krümmer reingeschraubt ist. Hab das mal abgeschraubt und so von Fotos würde sagen das das die Sonde ist.
Habe die mal mit einem Ohmmesser durch gemessen, aber da kommt nichts. Ich denke die ist also wirklich defekt. Leider kam mir aber beim raus schrauben auch gleich das ganze Gewinde entgegen. Also total verrostet. Nur eine neue Sonde rein schrauben wird jetzt also nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Einen Widerstand kannste da auch nicht messen (außer bei beheizten Sonden). Das Sondensignal ist eine Spannung, und die wird erst bei Sauerstoffdifferenz gegenüber dem Umgebungssauerstoff generiert, und auch erst, wenn sie Sonde heiß ist.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Hm... nunja... also ich find´s toll, wenn man sich handwerklich was zutraut, aber das war dann wohl ein Eigentor...
Gab´s eigentlich Probleme? Hat er mehr verbraucht als zuvor? Irgendwelche anderen Anzeichen außer der gelben Lampe? Hat die ständig geleuchtet? Oder nur ab und an... Ich bin mir gerade nicht sicher, ob bei dem Motor nicht auch "nur" die Zündkerzen zum Aufleuchten der Motorlampe führen können... Aber bevor du die jetzt auch noch rausnimmst, wart mal lieber noch was die anderen schreiben. Nunja, dann noch viel Schraubererfolg, damit das wieder wird! PS: Blöde Frage, aber der EJ-VE hat nur eine Lambdasonde, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
ja er hat nur eine Sonde
Die Lampe hat seit gestern ständig geleuchtet. Änderung am Fahrverhalten habe ich keinen bemerkt gehabt. Ich habe das Auto schon zu meinem Schrauber gebracht und der meinte ich soll mal einen gebrauchten Krümmer suchen. Neu wäre der wohl zu teuer. Das werde ich jetzt wohl mal tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
mein Verrückter Schrauber hat gerade angerufen und gesagt er hat jetzt irgendwas gebastelt das es wieder geht. Irgendwie ausgebohrt usw. Der macht immer solche Sachen mit einer 100% Qualität und dann noch am Samstag :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Bad Homburg
Alter: 57
Beiträge: 39
Themenstarter
|
![]()
Jetzt habe ich das Auto wieder. So ganz fertig ist er wohl nicht geworden. Die Lambasonde ist wieder fest, die Fehlerlampe leuchtet aber noch immer permanent. Aber jetzt habe ich nur noch den Fehlercode 23. Der 81 ist weg.
Jetzt stellt sich also die Frage wie es weiter geht. Einfach mal de neue Lambasonde kaufen ist wohl ein etwas teurer Spass wenn es dann nichts bringt. Zündkerzen könnte man mal schauen, aber sollte da nicht auch das Fahrverhalten schlechter geworden sein? Da merke ich nämlich nichts. Ich denke ich warte mal bis Montag und Rufe meinen Schrauber mal an. Soweit ich das bisher verstanden habe, ist das ja in jedem Fall kein Fehler mit dem man nicht noch ein wenig fahren kann. Geändert von furban (29.10.2011 um 21:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 4 und 2 | justus82 | Die Charade Serie | 6 | 30.11.2010 13:33 |
Fehlercode ausblinken | cuore98 | Die Cuore Serie | 2 | 15.02.2009 15:36 |
suche Hilfe bei einem 501 . Fehler 43 , 51 , 81 | masterhmertel | Die Cuore Serie | 9 | 27.01.2009 17:42 |
Fehlercode "ausblinken" ? | lupus1 | Die Cuore Serie | 10 | 14.01.2009 09:20 |
Fehlercode 2 | ch | Die Charade Serie | 17 | 16.08.2004 07:32 |