![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
|
![]()
Habe heute für ganze 3,10€ eine Frontstoßtange bei ebay ersteigert.
Mit Versand sind wir dann bei 41€. Jetzt muss ich mich noch in die Wissenschaft des Kunststoff schweißen fortbilden ( das heißt ich muss es lernen ), dann geht es richtig los! Hoffe mal wenn alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle wird mein Matti alias Hot Rod im Sommer ein ganz neues Gesicht haben. Von der bisherigen Front soll nichts mehr so bleiben wie sie bis jetzt ist. Da ich aber noch ein dafür geeignetes Schweißgerät brauche und bis jetzt nur Heißluftföhns finde, könnt Ihr mir vielleicht ja helfen. Was für ein Kunsthoffschweißgerät kaufe ich mir am besten und wie viel würde so ein gerät kosten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2011
Ort: 98693 Ilmenau/Thüringen
Alter: 70
Beiträge: 196
|
![]()
Ich habe so eines von Steinel---allerdings älter---hat sich aber, scheint es, nix geändert am Gerät.
http://www.ebay.de/itm/STEINEL-HL-20...item336d5f29d1 Ich hab das Teil noch und es funktioniert immer noch. Hab vor 20 Jahren damit rumexperimentiert. Hat mit verschiedenen Vorsätzen und Plastikschweißstäben ganz gut funktioniert. Dennoch...ich würde eher kleben soweit irgend möglich.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daihatsu Materia Smart Fortwo 450 Mercedes 500SEC Coupe Bj 1991 Duo Dreirad Cabriolimo Jeep Commander Bj 2006 Diesel Microcar Lyra Velomobil Quest Trike Anthrotech Liegerad Challenge Wizard Hyosung GV 125 Aquila Simson Habicht Bj 1974 Gruß Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
Themenstarter
|
![]()
Na das ist ja auch nur ein Haisluftföhn, wird das den wirklich mit einen Föhn gemacht?
Kann man den damit überhaupt punkt genau arbeiten? Denn habe ich ja noch in der Garage liegen. Ich werde mich auf jeden fall mal schlau machen ob Schweißen oder kleben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2011
Ort: 98693 Ilmenau/Thüringen
Alter: 70
Beiträge: 196
|
![]()
Es gibt auch Geräte mit Gasflamme.
http://www.ebay.de/itm/Mehrstufen-He...item27bf7adf6e Werden afaik aber nicht mal so heiß wie die Heißluftgeräte. Wäre nicht eigentl. arbeiten mit Kunstharz...2-Komponenten...Glasfasermatten ...Laminieren das Optimum ???
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daihatsu Materia Smart Fortwo 450 Mercedes 500SEC Coupe Bj 1991 Duo Dreirad Cabriolimo Jeep Commander Bj 2006 Diesel Microcar Lyra Velomobil Quest Trike Anthrotech Liegerad Challenge Wizard Hyosung GV 125 Aquila Simson Habicht Bj 1974 Gruß Guido Geändert von guidolenz123 (27.10.2011 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: "Kölner mit Garten" ;)
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo Pandinus!
Du hast aber echt nen guten Lauf zzt, was kommt denn noch Alles? ![]() Mit einem Lötkolben haben wir schon mal eine Seitenverkleidung von meinem Moped repariert, Risse und gebrochene Teile haben sich damit super wieder instandsetzen lassen, danach muss halt normal nachgearbeitet werden für die Lackierung... Dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt!!!! Gruss DaBä |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich hab ne Radioblende an meinem Materia modifiziert; da hab ich mit nem Ersa Gaslötkolben und der Heißgasdüse gearbeitet (kommt also keine Flasse raus). Als "Schweißdraht" hab ich die Kunststoffsticks von Steinel genommen, die gibts z.B. bei Obi. Man muss langsam mit viel Druck arbeiten, dann geht die Naht auch tief ins Material (ansonsten "backt" man das nur drüber, und das hält nicht). Diese Nähte halten bombig (Teile brechen meist nicht an der Naht, sondern daneben). Meine Radioblende ist aus PP (Polypropylen), die Stossstange sollte beim Materia auch aus dem Materia sein.
Auf dem Bild ist eine schicke Naht zu sehen, die der Zwischenwand (die das 1-DIN-Radio hält) zusätzliche Stabilität gibt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
Themenstarter
|
![]()
So ich habe mich jetzt mal im Internet schlau gemacht.
Die meisten machen es mit dem Haisluftföhn Feinarbeiten dann mit einem Lötkolben. Jetzt muss ich mir nur noch die Spitzen für den Föhn kaufen um punktgenau zu arbeiten, dann kann es endlich losgehen. Danke für eure Anregungen. @DaBä: In meiner Planung seht ganz oben gegen Ostern wird der Wagen tiefer gelegt, aber nur mit Federn. Nach ausgiebigen Infosammeln werde ich vom Airride Fahrwerk abstand halten obwohl es schon toll gewesen währe. Auch das Gewindefahrwerk ist meiner Meinung für den A……! Danach soll die gesamte Innenausstattung in Leder gemacht werden, bis auf ein paar kleine Teile die lackiert werden. Fahrer und Beifahrersitz möchte ich aufpolstern lassen damit sie was Sportlicher werden und man nicht immer auf dem anderen Sitz sitzt wenn mein eine Kurve was schneller nimmt. Obwohl es nicht immer schlecht ist je nachdem wer neben einem sitzt. ![]() Radio und auch neue Embleme kann ich nicht sagen wann es da weiter geht, die unterlagen dafür liegen beim Anwalt! Die Flügeltüren sind abgehakt da leider mansche Materia Fahrer ihr wissen für sich behalten. ![]() Weiter geht meine Planung für das kommende Jahr erst mal nicht, reicht aber auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2011
Ort: 98693 Ilmenau/Thüringen
Alter: 70
Beiträge: 196
|
![]()
Zitat:
"Radio und auch neue Embleme kann ich nicht sagen wann es da weiter geht, die unterlagen dafür liegen beim Anwalt!" Zitat Ende Darf man fragen warum ?
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daihatsu Materia Smart Fortwo 450 Mercedes 500SEC Coupe Bj 1991 Duo Dreirad Cabriolimo Jeep Commander Bj 2006 Diesel Microcar Lyra Velomobil Quest Trike Anthrotech Liegerad Challenge Wizard Hyosung GV 125 Aquila Simson Habicht Bj 1974 Gruß Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
Themenstarter
|
![]()
Natürlich darfst Du fragen!
Das Radio habe ich bei der Firma Talido im Internet bestellt. http://www.talidoo.com/index.php?page=index Das einzige was ich von der Firma gehört habe war „danke das sie bezahlt haben bestellen sie bald wieder“. Danach wurde auf E-mails nicht reagiert und auch wenn man angerufen hat wurde man vertröstet das da wohl was schief gelaufen sei! Nach zwei ca. 1 ½ Monaten bin ich dann zum Anwalt, der streitet sich jetzt schon seit 3 Monaten mit der Firma. Immerhin haben sie noch keine Insolvenz beantragt. Im Frühjahr hatte ich drei Embleme machen lassen für Innen und Außen. Nach ewigen warten hat man mir dann zwei für Innen und eins für Außen geliefert. Nach ca. einen Monat hat man mir dann endlich das zweite für den Außen bereich geliefert. Als ich sie dann am Auto anpassen wollte musste ich feststellen das alle Embleme bis zu einen cm zu groß waren in der Länge wie in der Breite. Also ging alles von vorne los! Nachdem das dann entwich geschafft war sendete ich die zwei Außen Embleme zu Carbon-Center-Köln zur Oberflächenveredelung. http://www.carbon-center-koeln.de/cck_home.html Die wollte bis Anfang September liefern. Angeblich haben sie das auch, doch leider nach Bayern und die würden einen ja nicht verstehen. Ich gehe davon aus das sie die Embleme einfach verschlampt haben, doch meine bisherigen kosten wollen sie auch nicht ersetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|