![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2011
Ort: e
Alter: 43
Beiträge: 13
|
![]()
Moin,
nachdem ich den Cuore durchgeschweisst habe (die Radkästen...) und den Motor soweit gemacht habe, habe ich noch ein paar Baustellen. Zum einem die Gummilager des Stabis vorne. Sind die neuen Gummilager zweiteilig? Zum anderen die Kraftstoffleitung. Die wird es wohl beim Händler geben, ist diese schon vorgebogen? Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kraftstoffleitung hab ich entrostet und mit Fett eingeschmiert, das ist sogar tüvkonform. Später kann man dann evtl mit Klarlack beigehen, es sollte für den Tüv nur sichtbar sein ob neuer Rost entsteht, also keine Rostschutzfarbe oder sowas.
Stabigummis: Ich hab die Erfahrung gemacht das die immer leicht soröde sind. Neuware ist auch oft Lagerware, die ist dann nach 1 Jahr wieder brüchig. Seitdem mach ichs so das ich mit spröden Gummilagern hinfahre und dem Tüver auch sagedas ich die erst wechsele wenn die Spiel haben, da Ersatz oft überaltert ist. Hat bis jetzt geklappt und ist immer noch spielfrei.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich meine die Kraftstoffleitung gibt es nur am Stück, Meterware.
Wenn sie noch nicht durch ist: Anschleifen, saubermachen, Rostschutzwachs drauf. Die Stabilager sind recht einfach zu wechseln - auf der Hebebühne aber angenehmer und einfach da auch beide Räder vorne entlastet sind( Aus- und Einbau des Stabilisators sind dann wesentlich einfacher). Wechsel sie erst wenn der Tüv meckert oder du selbst schon merkst das sie viel Spiel haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Ueberalterte oder gar poröse Lager habe ich Original noch nie bekommen. Waren immer perfekt. Bei Obi gibts ein gutes Silikonfett zu kaufen. Teuer zwar, aber gut !! Damit schmiere ich die Lager vor dem Einbau leicht ein und hatte bisher jahrelang Ruhe. Wie schon erwähnt worden ist, würde ich den Lagertausch erst vornemhmen, wenn der Tüv wegen Spiel mekkert. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2016
Ort: Gebhardshain
Alter: 27
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo
Wo bekomme ich die Stabi Gummis denn überhaupt her, Suche im Internet hat wenig Erfolg gebracht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |