Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2011, 13:22   #1
martin7980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: e
Alter: 43
Beiträge: 13
Standard L501 verliert Öl

Hallo,

mein Cuore verliert an der getriebeabgewandten Motorseite, also dort wo der Zahnriemen ist, Öl.
Ich habe schon die Entlüftungsschläuche ersetzt bzw. sauber gemacht.

Schätze dass werden wohl die Simmerringen von Nocken- und Kurbelwelle sein:

- Wie ersetze ich die?
- Welche Maße brauche ich für die Nocken- und welche für die Kurbelwelle?

Auf daparto.de gibt es drei Wellendichtringe für den l501:
- Innendurchmesser 38, außendurchmesser 52
- Innen 32, außen 46
- Innen 58, außen 74.

Welche brauche ich und wie wechsele ich die?

Gruß,
Martin
martin7980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 13:28   #2
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Tu Dir selbst den Gefallen und kaufe die "richtigen" Wellendichtring beim Daihatsuhändler.

Diese sind qualitativ den Drittanbietern überlegen und halten Dicht. Ich nutze wirklich gerne die Dichtsätze von Reinz, Abil und Co, aber bei den Wellendichtringen habe ich noch keine gesehen die an die Daihatsu-Originale rankommen.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 13:45   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Richtig - kaufe originale Wellendichtringe,mit den zubehör Dingern tust du dir keinen Gefallen. Das du nen Zahnriemensatz mitbestellst sollte auch klar sein.

Die Schraube dur Kurbelwellenriemenscheibe geht in der Regel schwer ab.Für die NW Riemenscheibe brauchst du etwas um sie festzuhalten - ich habs mit nem stabilen ölfilterschlüssel mit Lederband gemacht.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 02:23   #4
martin7980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: e
Alter: 43
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

So, die simmerringe sind neu. Leider verliert er trotzdem noch etwas Motoröl.

Sollte wohl die Ölwannendichtung sein. Schrauben nachziehen oder ersetzen?
martin7980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 12:37   #5
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Die ölwanne ist eingeklebt und das abdichten aufwendig.theoretisch muss der motor raus aber mit dem zerlegen des achsträgers und dem anheben des motors geht es auch so - ist ne sauarbeit.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 00:10   #6
martin7980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: e
Alter: 43
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Danke, das dachte ich schon. Werde das wohl lassen.
martin7980 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... bastelbaer Allgemein 164 06.04.2021 21:50
Neue Sommerreifen bei Cuore L501, verliert Luft link003 Die Cuore Serie 14 26.07.2009 19:03
wieviel öl für l501 beim ölwechsel? CUOREgirl Die Cuore Serie 2 14.06.2007 19:50
starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 CUOREgirl Die Cuore Serie 7 16.04.2007 18:39
>>> HILFE<<< Mein Move verliert Öl autolykos Die Move Serie 2 14.03.2004 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS