![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2011
Ort: dortmund
Alter: 50
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
ich bin mit einem Cuore L501 zur Hauptuntersuchung gefahren, bei der, u.a. die vorderen Bremsscheiben bemängelt wurden. Das Tragbild sei nicht in Ordnung und ausserdem ist die linke Seite schwergängig. Die Bremswerte waren in Ordnung. Also ...Beim Wechsel der Bremse ist mir aufgefallen, dass der Bremskolben auf der linken Seite sich nur sehr schwer zurückdrücken lässt..Daraufhin habe ich die Sättel zerlegt, mit 800er Schleifpapier die Kolben und Zylinder abgeschliffen und mit neuen Dichtsätzen wieder zusammengebaut. Nun kommt vielleicht das Fatale..Könnte es sein, dass beim Fusspump-Entlüften der HBZ beschädigt wurde..?.., weil bei der Wiedervorsgtellung beim TÜV hatte ich vorne links und hinten rechts kaum noch Bremswirkung....Differenz li/re ca 70% ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Mir ist mal auf einer Seite der innere Belag an der Führung verkanntet, der Belag saß mit der Rückplatte auf der Führung anstatt dazwischen, dadurch waren die Bremswerte auf der Seite natürlich auch total mieß.
Ich könnte mir auch vorstellen, das daudurch auch die Bremse hinten mit beeinflusst wird, wenn der Belag so federnd auf der Führung liegt, schau also mal nach ob der innere Belag richtig in der Führung sitzt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2011
Ort: dortmund
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Hallo Manu,
vielen Dank für deine Antwort...ich hielt es eigentlich nicht für erwähnenswert, weil ich keinen Roman erzählen wollte...Genau was du beschrieben hast ist mir auch nach diversen Versuchen aufgefallen..Der innere Belag schien zwischen Kolben und Bremsbelagträger verkantet zu sein...es war sogar so, dass die obere Ecke schon angebrochen war am Belag...ich dachte den Fehler gefunden zu haben, aber dem war leider nicht so....es sein denn ich hätte noch irgendwas übersehen---Ich hatte die defekten Beläge ausgetauscht, vorher die Bremsbelagaufnahme "richtig" gereinigt, so dass die Beläge schön sauber arbeiten können..Die Trägeraufnahme ist aber auch sehr knapp bemessen... Gruss Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2011
Ort: dortmund
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Hallo nochmal,
bevor ich schlafen gehe....ich habe ein 2-kreis-system....aus dem HBZ kommen 2 Leitungen...1 zum Bremssattel vorne rechts...die andere in das Ventil....ist denn ein kreis für vorne links und hinten gleichzeitig??----und wieso hatte ich gleichen Bremsdruck, als ich die Leitungen für hinten am Ventil getauscht habe...ich blick nicht mehr durch ![]() ich bin für jeden tipp dankbar ![]() gut nachti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hier mal ein Schema der Bremskraftverteilung: Es handelt sich um eine diagonal-Aufteilung (VR + HL, VL + HR)
Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Beim L201 ists übrigens nicht diagonal sondern Achse für Achse.
Weiß ich da mir die Bremse schonmal abgehauen ist wegen einer Undichtigkeit und da wars dann nur die Hinterachse die noch bremste,- nicht soooo dolle ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2011
Ort: dortmund
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen,
eine kurze Verbesserung meiner Aussage----aus dem HBZ kommen 3 Leitungen---sieht man ja auch auf dem Bild,sorry. Gruss Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Lienz
Beiträge: 45
|
![]()
Deine Scheibe und Trommel ist noch in der Dicken/Druchmesser Tolleranz? Also die Scheibe nocht nicht zu weit eingelaufen und die diagonale Trommel detto? Und wie sieht es mit der automatischen Nachstellung an der Trommelbremse aus? Funktioniert die oder gibt die unter großer Kraft nach?
Hilft ein aufpumpen der Bremse? Also Erhöhung des Volumes im Bremmskreis mit geringerem Druck (also durch mehrmaliges schnelles pumpen und schließendes halten zur Messung) Übrigens wie hast du die 600 oder gar 1600 bar (nehm ich mal an) gemessen? Wobei mir 1600 schon gar arg viel vorkommen! Eigentlich, summiert man alles auf: HBZ getauscht, Verteilerventil getauscht, ABS nicht vorhanden, bremse vorderachse überholt/gecheckt bleibt nur noch die Trommel hinten diagonal und da speziell die nachstellmechanik über. Tut sich an der Hinterachse was, geräuschmäßig, nach mäßigem aufpumpen der bremse mit anschließendem entlasten und dann richtiger fester bremsung? - krachts / raschts dann hinten (so als ob die mechanik nachgäbe)? Sonst wüßt ich zumindest per ferndiagnose keinen Rat mehr. LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
vllt nochmal unter die manschetten des radbremszylinders schauen ob der noch dicht ist.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Es könnte durchaus ein Problem mit der Hinterradbremse sein.
In der Werkstatt hatte ich zuletzt einen Smart und die hintere Trommelbremse war nicht korrekt eingestellt (Die Grundeinstellung erfolgt noch per Einstellrad). Dann sackte das Pedal ebenfalls ordentlich nach. Schau nach ob die Backen freigängig sind und, wie schon erwähnt, die Nachstellautomatik 100% funktioniert und nicht klemmt. Radbremszylinder gehen oft im Alter kaputt, neue kosten um die 30€. Dann nochmals vernünftig entlüften und ausprobieren. Eventuell den originalen HBZ wieder einbauen wenn durch den Tausch die Symptome wirklich gleich geblieben sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn strecken - Cuore ist hinten immer tiefer als vorne | danielvoelkel | Die Cuore Serie | 4 | 18.10.2010 06:47 |