![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 25
|
![]()
Moin,
ich möchte meinen Matti mit einer Defa Vorwärmung ausstatten. Für den Materia selber gibt's leider kein Element. Bin daher am überlegen, ob das vom Terios passt. Hat jemand ne Ahnung ob die Motoren gleich sind? Kann mir jemand den Motor Kennbuchstaben vom Materia mitteilen? Besten Dank und Grüße von der Ostsee! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was bitte ist eine "Defa Vorwärmung"???
Meinst du damit eine Windschutzscheibenheizung wie sie beim Materia 1.3 dabei ist aber nicht beim 1.5? |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
Moin,
neeeee - ich meine eine Motorvorwärmung wie man sie oft in Skandinavien findet: Guckst Du hier: http://www.waeco.com/de/4194_1282.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das is ja cool, kannte ich bislang nicht, macht aber sinn meiner Meinung nach! :)
Ich würde hier eher mal bei einem Daihatsu Händler in Holland fragen, vielleicht haben die sowas im Programm? |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Nee, nicht cool: Hot, very hot!
Eine wirklich endlich mal sinnvolle Sache, welche m.E. schon fast in die Serie eingearbeitet sein sollte. Sehr unkompliziert und standfest, weil diese über eine Plug-in-Steckdose extern gespeistes elektrisches System zur Motorvorwärmung mit einer Leistung von ca. 600-700 W ist und sehr viel Sinn macht. .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
hier hat die Autobild mal einen Bericht drüber gehabt:
http://www.autobild.de/bilder/aubi-5...ten-43961.html
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sinnvoll nur wenn man eine eigene Garage hat. Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns gibts keine Steckdosen am PKW Abstellplatz z.B.
ABER ich finds trotzdem geil! ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
die Motoren vom Teri sind dieselben wie vom Mati..hatte den DEFA selbst jahrelang im Benz..nutze aber schon seit einigen Jahren einen Latentwärmespeicher..SOWAS sollte serienmässig eingebaut sein..am Vortag abgestellt und am nächsten Tag immer noch warmes Wasser.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich hab zwar keine Garage, könnte aber aus meinem Haus heraus eine Leitung legen und diese mit einem Wetterschutz (Kasten ö.ä.) an der Hauswand montieren. Parke ja direkt an der Hauswand. Ist man Laternenparker, ist´s leider Essig. Da gäbe es aber noch die Möglichkeit eines Latentwärmespeichers (siehe hier http://www.norbertfritz.de/deutsch/node77.html )
Ich finde das auch richtig geil !!
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]()
Latentwärmespeicher sind leider mittlerweile aus dem Fokus geraten. Weil die früheren eutektischen Barium-Salzkapseln massiv in Verruf kamen, wurden Wärmespeicher mit alternativ wasserbasierten Bauarten eingeführt. Diese haben einen doch erheblichen Platzbedarf und sind mit knapp 500 €uro so preiswert auch nicht mehr. Der Einbauaufwand ist mit über 400 €uro leider auch sehr erheblich, zumal wenn parktischerweise die Ansteuerung bereits durch Türöffnung initialisiert werden soll. Zusätzlich gehören diese auch von TÜV/DEKRA (ca. 52,50 €uro) abgenommen. Bei Selbsteinbau wird Garantie und Gewährleistung verwehrt.
Das ist bedauerlich, zumal der frühere Hersteller votex (nach der Übernahme durch VAG) die Produktion nicht mehr verfolgt und der einzige Anbieter Ritter (mit den 80KW B600) nicht im Rufe von Seriösität steht....! In der Taxi-Communty waren WS einmal durchaus beliebt, werden aber inzwischen dort definitiv nicht mehr nachgefragt. Und wenn auch mittlerweile alle PKW-Hersteller (incl. SAAB) aus dem Programm ausgestiegen sind, sollte m.E. schon die Idee, das Prinzip weiterverfolgt werden. Nicht umsonst hat das Europa Parlament einmal gefordert, dass Wärmespeicher für alle Kraftfahrzeuge ab 2014 zwingend einzubauen seien, um den CO2 Ausstoß zu vermindern. .
__________________
"Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |