Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2011, 05:29   #1
michalek
Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Standard GTti Kat?

Hallo zusammen!
überlege seit einer gewissen Zeit, einen GTti zu kaufen, jetzt scheint der Traum leider zu zerplatzen, ich ziehe von Nürnberg weg, in eine Stadt mit diesen "sinnvollen" Umweltzonen...
eine Frage: lässt sich in einem Charade GTti ein G-Kat nachrüsten? mit überschaubaren Kosten und wenig, oder keinem Leistungverlust?

Gruß
michalek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 06:32   #2
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

schwierig... ich kenne einen einzigen gtti der mit kat und steuergerät aus österreich nachgerüstet war und wo das ganze auch eingetragen war.

genug andere leute sind daran aber auch schon gescheitert weil der tüv die neue abgasnorm net eintragen wollte usw usw. also mal eben schnell und günstig kannst du voll vergessen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 12:33   #3
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
Standard

jo eine möglichkeit wäre ein Import aus Österreich oder Schweiz..
Oder einen sehr guten kulanten Prüfer finden.
Der Umbau an sich is weniger kompliziert braucht aber
etwas Zeit...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 15:24   #4
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

Ginge der Umbau wenn du einen schweizer original KAT finden würdest? Ich hätte noch einen rumliegen, wenn du dazu auch ein "Schweizer" Steuergerät bräuchtest, ich hab noch 2 Stück reserve. Beim Kat ist die Lambdasonde auch noch dabei.

So weit ich weis hat der HofiGTti seinen weissen GTti den er verkaufen möchte. Wenn du nicht allzuweit weg von der schweizer Grenze wohnst könntest Ihn ja mal ansprechen?

Und wenn du "nur" KAT, ECU und so brauchst könnte man sicher etwas an Teilen organisieren.
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 15:24   #5
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

PS: in der Schweiz sind ALLE GTti's mit KAT.
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 22:07   #6
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

das problem is net die teile zu bekommen und / oder einzubauen, sondern das ganze in deutschland eingetragen zu bekommen. vor allem die abgasnorm

da scheiterts am ehesten dran
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 23:02   #7
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

Hm.
Bürokratie...
Da will einer sein Auto Umweltfreundlicher machen mit Einbau eines Katalysators und die Herren machen einem einen Strich durch die Rechnung...
Schade schade...

Und ich gehe davon aus das Immatrikulieren eines Schweizer Fahrzeuges in Deutschland ist wohl auch nicht grad einfach / günstig...
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 23:03   #8
michalek
Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Themenstarter
Standard

Danke für´s schnelle Antworten!
Gut zu wissen dass es möglich ist. Vielleicht kann ich nächstes Jahr mir einen GTti endlich zulegen.
Gruß und gute Fahrt!
michalek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 00:41   #9
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Umrüstung auf Gkat ist vom Prinzip her auch so möglich...freie Spritze mit Lambdareglung und ein Kat halt...

aber das Abgasgutachten erstellen wird sicher bisschen Kostenintesiv.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 07:48   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auch in Österreich haben ALLE GTti's einen GKAT, da bei uns ab 1987 KAT Pflicht herrschte bei Neuwagen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
GTti muss zum TÜV und habe keinen KAT, brauche aber einen... verleiht jemand einen? Turborädi Die Charade Serie 19 27.07.2009 01:08
Probleme mit Abgaswerten bei GTti mit Kat 1991GTti Die Charade Serie 6 11.03.2006 17:09
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS