![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Algäu
Alter: 51
Beiträge: 14
|
![]()
Liebe Cuore Fans,
Wie schon in meiner Vorstellung angekündigt brauche ich eure Meinung und Hilfe um zu entscheiden ob ich unseren geschenkten Cuore L5 Bj '97 nächsten Juli nochmal durch den TÜV bringen möchte oder nicht. Rost: Unterboden ist super, Schweller leicht oberflächlich angegriffen, aber bei Handeln vor dem kommenden Winter sicher kein Problem. Aber die hinteren Radläufe: [IMG] ![]() Auf der Radseite des Radlaufes scheint eine Art Verstärkung des Bleches zu sein, auch diese ist so gut wie durch. Wie kann man dieses Doppelblech am besten reparieren/schweißen? soweit mal der Anfang. Es folgt noch mehr... Grüße Bob |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Alles an krankem Blech herausschneiden und durch ein dickeres Blech ersetzen. Die Verstärkungen kann man dann ruhig weglassen - habe ich bei dem L501 meiner Cousine auch so gemacht und da sah es noch etwas schlimmer aus mit dem Gammel.
Beim Schweller den Rost mal anschleifen und gucken, oft kommt man doch mit nem Schraubendreher durch. Ebenso im Hinteren Radkasten das kleine Dreieckblech zum Schweller hin kontrollieren (da wo ein kleiner Gummistopfen sitzt, in Fahrtrichtung vorn). Achsträger okay ? Wenn nur leicht angerostet dann anschleifen und dick Rostschutzfarbe drauf. Fahrer und Beifahrerfussraum ok ? (die Spritzlappen und Radhausschalen vorne entfernen, alles reinigen und nochmal schauen). Ebenso hinter dem Vorderen Stoßfänger links und rechts die Quertraverse anschauen. Da rostet es gern im Bereich der Verschraubungen am Längsträger. Geändert von Rafi-501-HH (26.08.2011 um 23:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wenns nur um 2 Jahre geht: Einfach zum Tüv und wenn der moppert dann Blech drüber.
Setzt natürlich vorraus das man echt nur 2 Jahre fahren weill und der Rest des Autos stimmt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Algäu
Alter: 51
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Ok, vielen Dank erst mal für eure Hilfe.
Hab jetzt natürlich doch noch ein Loch im Schweller entdeckt, die Achsmanschetten werden nicht mehr all zu lange durchhalten, die Kupplung müßte gemacht werden wenn er noch länger fahren soll und ein Zahnriemenwechsel wäre dann auch fällig. Der Auspuff könnte gerade noch das eine Jahr halten. Das sind nur mal so die offensichtlichsten Mängel und Investitionen. Die Bremsen mache ich auf jeden Fall (Scheiben eiern, Beläge steinhart). Wir haben nun beschlossen den Cuore so lange wie möglich zu geniessen - im besten Fall bis zum nächsten TÜV- und dann einfach nach was anderem zu schauen. ...wobei ich gestehen muß:ich achte auf jeden Cuore der zum Verkauf angeboten wird. Auch mein Sohn hätte dann am liebsten wieder ein Cuore.... Sagt das nicht alles? Grüße an alle Bob |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Achsmanschetten halten richtig lange, vorausgesetzt es sind die originalen. Wenn sie etwas porös sind mach dir erstmal keinen Kopf, schau nur ab und zu nach ob sie gerissen sind.
Bremsscheiben und Beläge gibt es im Set für etwa 80€ - meist sind die Sättel fest und das muss ordentlich aufgearbeitet werden. Auspuff Ebay 70€ (habe meiner Cousine einen drunter gebaut und das Ding hält schon seit 2 Jahren 1a. Bei der Kupplung wird es etwas komplizierter. In der Werkstatt gemacht ist das Wirtschaftlich ein Todesurteil für den Wagen. In Eigenregie bedarf es Zeit, Platz und Geduld da man einiges zerlegen muss. Zahnriemen, am Besten samt neuer Wellendichtringe und Wasserpumpe, macht nen Materialwert von um die 100-150€ aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Algäu
Alter: 51
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Danke für die kleine Kostenübersicht Rafi,
so ein ungefährer Richtwert lässt mich etwas klarer sehen. Ich denke das wäre sicher alles machbar. Hab jetzt paar Tage frei, dann check ich die Rostgeschichten nochmal gründlich, ich denke da tut sich sicher noch mehr auf als auf den ersten Blick. Macht es eigentlich Sinn ein Loch im Schweller zu schweißen? Von der Statik her meine ich (sorry hab da keine Erfahrung da mein 2cv auf nem Plattformrahmen steht). Grüße Bob |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
hallo
also der l 501 ist das beste was mir je pasiert ist.meiner ist von 11.1996 und hat 226000 km auf der uhr ohne probleme. außer ein bischen rost an den bekannten stellen. ich habe ihn dort geschweißt, abgedichtet und mit u-schutz zugeknallt. und vor zwei jahren eine hohlraumversiegelung gemacht mit 6 liter wachs!!!!!! für den nächsten tüv muß ich auch einiges machen. hinten neue federn und stoßdämpfer. neue bremszylinder hinten plus beläge. und vorne eine antriebswellenmaschette links tauschen. und hinten die bremsleitungen entrosten. aber mal erlich für das geld was die ersatzteile kosten bekommt man keinen neuen wagen zu kaufen. ich werde ihn noch 4 jahre fahren. ich will die 300000 knacken!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Algäu
Alter: 51
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Bob |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
daihatsu cuore L5 was kann ich tunen? | couredrifter xD | Die Cuore Serie | 6 | 21.06.2010 15:54 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |