![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 18
|
![]()
Mein Auto: Cuore L276 Baujahr 09/2007
Heute war es so weit. Eigenhändig Kühlwasser gewechselt. (grunz) Wie kann man sinnvoller die Restflüssigkeit aus dem Überlaufbehälterbekommen? Ich will hier gar nicht erzählen, wie ich das gemacht habe... ich sag nur Sprühkopf von Glasreiniger zweckentfremdet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Vielleicht schonmal daran gedacht den Behälter auszubauen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Den dünnen Schlauch vom Kühler abziehen und nach unten halten, dann läuft der Behälter leer....
manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Den ausgebauten Behälter kann man aber Prima reinigen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich puste immer in den Überdruckbehälter...
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Womit machst Du das ?
Ich hab mal Zitronensäure und alte Kugellagerkugeln verwendet, das Ergebnis war aber nicht sooo überzeugend |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]() Zitat:
Sah danach aus wie neu. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Auch von innen? Weil äußerlich ist der 1a. Problem bei fast allen die ich bisher gesehen habe ist eine Rostbraune Ablagerung im inneren!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Chlorreiniger - einwirken lassen und mehrmals spülen. Ging recht gut. Ein bisschen was ist aber auch übrig geblieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich hab das Dingen noch nie sauber gemacht, mir ist da beim tauschen aber auch nie was aufgefallen, was eine Reinigung erforderlich gemacht hätte
![]() Einmal mit klarem Wasser ausgespült und fertig, wenn ich hier Spülmaschine und Chlorreiniger lese wunder ich mich schon etwas..... Naja es gibt ja auch Leute die reinigen Getriebegehäuseteile in der Spülmaschine ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3250 km mit dem terios | mandrill | 4WD/Offroadforum | 9 | 16.04.2011 18:36 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |