Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2011, 11:37   #1
kittycat
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 18
Frage Cuore L267 Kühler (Kühlernetz)

Hallo Cuore-Fans

Kurz zu meinen Cuore
Baujahr 10/2007 (L276)
Laufleistung 90.000 km

Beim TÜV- Wertgutachten hat man mich darauf hingewiesen, dass das
"Wasserkühlernetz beschädigt ist". Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen.

Möchte gerne wissen ob nun ein ganz neuer Kühler fällig ist oder ob das "Netz" ein separates Teil ist? Für Hinweise zu den Kosten der Reparatur wäre ich auch dankbar.

kittycat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 12:26   #2
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Ist ja interessant. Meiner sieht nach 35 Tkm zwar noch nicht ganz so schlimm aus, aber ich wundere mich auch schon. Der Kühler meines alten L501 hielt deutlich länger und war am Ende nach ca. 200 Tkm von Korrosion zerfressen, nicht so sehr von 'Steinschlägen'. Beim L276 scheint jedoch das Material der Kühllamellen viel filigraner und damit empfindlicher zu sein. Außerdem fehlt jede Art von Korrosionsschutz.

Naja, ich gehe davon aus, dass mein Kühler sowieso nie unter Vollast arbeiten muss, jedenfalls solange ich nicht wieder an eine Alpenüberquerung gehe. Insofern dürfte der Kühler genügend Reserven haben.
Dennoch scheint dieses Teil wieder ein Stück mehr China zu sein. Helfen würde wohl nur ein extra Drahtnetz noch vor dem Kühler. Ich weiß nur nicht, wie ich das dauerhaft befestigen könnte.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 18:24   #3
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

WOW das Netz sieht ja wirklich schlimm aus.

Jetzt hoffe ich nicht das meins auch mal so schlimm aussieht wen ich 90000km gefahren bin, als Vielfahrer.

Geht schon die Signallampe an dass das Wasser zu heiss wird?

An sonst solltest du dir schonmal ein Ersatzkühler auf Lager legen und den irgendwann mal tauschen.
Den besser wird es mit Sicherheit nicht und nicht das am Ende noch irgendwelche Partikel im Kühlkreislauf umher gepumpt werden und noch mehr kaputt machen.

Vielleicht kannst du ja (wen es Schumtz ist) den Kühler von hinten noch vorne mit einem Hochdruckreiniger wieder frei bekommen.
Dazu kannst du sehr warmes Wasser nehmen, aber achte dann darauf das du mit ganz wenig Wasserdruck arbeitest um nicht noch mehr Lamellen zu beschädigen.

Wie sieht den das Kühlwasser aus, bzw. ist es recht verschmutz?

Geändert von 1.Cuore (04.08.2011 um 18:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 18:29   #4
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Es gibt Betriebe die Kühler revidieren. Ob sich das lohnt muss man vergleichen. Ein neuer Kühler von Daihatsu kostet sicherlich 200€ aufwärts.

Ein feinmaschiges Gitter vor dem Kühler könnte in Zukunft vor solchen Schäden durch Steinschlag schützen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 11:39   #5
philipp v
Benutzer
 
Benutzerbild von philipp v
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 50
Beiträge: 123
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen das so ein "Schaden" durch normale Einflüsse entstehen kann! Ich denke da mehr an Schneehaufen oder gebüsch!

Solange er dicht und nicht heiß wird sehe ich keine Probleme!
philipp v ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 11:11   #6
Leggy
Benutzer
 
Benutzerbild von Leggy
 
Registriert seit: 18.12.2007
Beiträge: 32
Standard

Mein Kühler sieht seit fast zwei Jahren genau so aus, allerdings wars bei mir ein Hagelschauer.

Kühlung funktioniert einwandfrei. Auch vollbeladen auf Passstraßen in den Alpen.

Lüfter geht nur an wenn man im Hochsommer in der Stadt im Stau steht (wie bei jedem anderen Auto auch) und nach wenigen Sekunden Lüftung hat der Motor wieder normaltemperatur.

Grüße, Leggy
__________________
... DaiHATSCHu...... *sniffff*.... Gesundheit!!
Leggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 19:59   #7
philipp v
Benutzer
 
Benutzerbild von philipp v
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 50
Beiträge: 123
Standard

Übrigens, mein Kühler sieht ganz anders aus! die Rippen sind längs und er scheint mir auch etwas breiter zu sein!!
Es sind anscheinend unterschiedliche verbaut worden.
philipp v ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler und Maße Cuore L501 BJ 96 minisalami Die Cuore Serie 4 04.04.2011 09:05
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS