![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo!
Hoffe ich bin hier richtig und bekomm vielleicht Hilfe. Da ich mich gerade erst neu angemeldet habe, finde ich alles noch ein bisschen unübersichtlich und ich weiß nicht so recht, wo ich mit meiner Frage hin soll ![]() Also schreib ich das jetzt einfach mal hier so und hoffe es ist ok... Also ich habe folgendes Problem: Habe einen Daihatsu Cuore Bj. 95 und seit einiger Zeit löst sich die Deckenverkleidung. Habe es eine zeitlang mit Pappe versucht wieder "fest zu stecken" aber das ist dann doch keine Lösung auf dauer ![]() Habe dieses Problem auch schon bei meinem alten D.C. gehabt (Bj. 92) und auch schon bei anderen auf der Straße gesehen. In diesem Forum habe ich bis jetzt nur einen Eintrag von 2003 gefunden, wo jemand geschrieben hat, dass er irgendeinen Kleber benutzt hat..... Die Frage wäre nur WELCHEN... Habe es schon mit sämtlichen Klebebändern versucht, aber keins hält diesen Schaumstoff... Hoffe es kann mir jemand behilflich sein :) Lieben Gruß! |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
Hallo,
erstmal herzlich Willkommen. Deine Frage würde normal in den Cuore bereich kommen aber das macht sicher ein Moderator das er deine Frage eben umsetzt ![]() Nun zu deinem Problem. Ich hatte dieses auch in meinem 90er Cuore. Ich habe auch alles versucht mit Klebebändern und feststecken. Aber die Temperaturunterscheide kann so ein Klebeband nicht halten. Es gibt mehrer möglichkeiten 1. Du fragst Miragirl hier im Forum sie hat auch einen L501 und einen neuen Himmel drin wie sie das gemacht hat. 2. Du nimmst 2 Komponenten Kleber, der hält alles aber der ist auch nicht ganz billig. 3. Du nimmst Baukleber aber dann bekommst du den Himmel nie wieder ab , und wenn man ihn doch wechseln will ist das eine riesen Sauerei ( Ich spreche aus eigener Erfahrung) 4. Du reisst alles raus ![]() So das für den Anfang vielleicht haben andere noch mehr Ideen Gruss Actimel
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Herzlich Willkommen und Hio, ich habe in meinen 201er nen neuen selbstgebauten Schaumstoffhimmel eingeklebt.
Verwendet habe ich dafür einen Uhu Kleber aus der Dose (es gibt einen der bis 110 Grad beständig ist, den kannst Du nehmen). Du musst vorher aber die Kontaktflächen ordentlich sauber machen ! Sonst klebt da gar nix ( das wird vermutlich auch dein Problem gewesen sein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke schonmal für eure Antworten
![]() Rausreissen habe ich auch schon überlegt, aber ich hab "Angst" das der kleine dann zu viel "rappelt" weil das ja doch ein bisschen Lautstärke schluckt oder das es dann wahlweise zu warm oder zu kalt im Auto wird, weil der ja auch ein bisschen dämmt... Bei den Klebebändern ist glaub ich nicht die Hitze das Problem... Der letzte Versuch war jetzt ein hitzebeständiges bis 80° C und es hat genau 5 Minuten gehalten, weil es sich einfach immer von dem SCHAUMSTOFF löst.... :( Aber danke erstmal :) :) :) |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
ein guter Tip ist Sprühkleber von Teroson (Teroson Karosserie-Klebe-Spray Kleber 400ml). Damit hab ich u.A. bei meinem Gran Move den Dachimmel geklebt, dass hält seit über 7 Jahren. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich kenn das Problem vom Passat. 2 Komponentenknete (6€ Baumarkt) an 3 Stellen verbaut und das ganze hält seit Jahren super. Dank Punktverklebung müsste sich das ganze mittels Heißluftfön abnehmen lassen, wobei ich bei 150 Grad Angst vor Feuer hätte. Gruß P.S.: Ich habs davor auch mit Pattex industriell versucht, bis 150 Grad hitzebeständig oder so. Nach 3 Wochen wieder unten. VW: kann man nicht neu kleben, muss ein neuer Himmel rein => 250€ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei meinem L501 habe ich Kunstleder genommen und das ganze zunächst auf Laminat Trittschalldämmung geklebt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo ihr!
Danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen! Hatte in letzter Zeit leider wenig Zeit mal zur Tat zu schreiten, aber hab es dann doch jetzt endlich geschafft. Hatte jetzt einen einfachen Sprühkleber von UHU. Hält fantastisch :) DANKE!!!!! |
![]() |
![]() |
Stichworte |
deckenverkleidung, lösen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Klappergeräusche Nockenwelle | Teddyboys | Die Cuore Serie | 5 | 31.08.2010 08:43 |
cuore L501...Allradantrieb???? | cuori98 | Die Cuore Serie | 36 | 09.09.2008 21:47 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |