![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2011
Ort: beverungen
Alter: 33
Beiträge: 24
|
![]()
Hey Leute,
heute beim duschen ist mir eine ziemlich lustige Idee gekommen. Und zwar habe ich mir so gedacht mein Auto ist hässlich Gelb und das wird es auch bleiben da ich mir keinen Lackierer leisten kann.Meine Idee ist recht simple und doch finde ich hat sie was. Ich will mein Auto in Beach/Dusch- Optik bringen. Und hier die Geplanten Änderungen: Innenraum -Alles mir mögliche mit gelben Hand bzw Badetücher beziehen. -Im Kofferraum will ich auch die Seitenverkleidung so Beziehen inclusive Bandpass-Subwoofer. -Natürlich soll dann meine Hutablage auch bezogen werden. Und die Boxen schräg nach vorne angewinkelt wobei ich Auf die Gitter diese Duschschwämme machen will die Aussehen wie Blumen und zwischen die sollen 2 Quitscheentchen kommen :) Die Außenhaut -über die Mitte sollen 2 10cm Rallystreifen verlaufen. - an der Seite will ich auch jeweils 1 Streifen wobei der in der Mitte von der Sillouette einer Ente getrennt werden soll. - Und am Kofferraum soll der hässliche Sticker runter und dafür eine Schwarze Entenfamilie hin. So das wären meine Vorstellungen. Falls ihr Anregungen habt bitte bitte her damit. Falls ihr Tipps zu den Obengenannten Ideen habt her damit. Und was mir auch ganz lieb wäre was haltet ihr von der Idee. Ich werde mich diese Wochenende mit der Hutablage befassen. Und diesmal auch die Bilder dazu Posten. MfG Kai
__________________
BMWfahrer haben den längsten, doch wissen damit nicht um zugehen, in zweierlei Hinsicht. BMWfahrer sind die schnellsten im Verkehr, und das nicht nur auf der Straße. ;) Geändert von MasterGerade (05.05.2011 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Coole Ideen, ich würde das ja mit Spoongebob machen
![]() Aber das mit den Handtüscher ist mal wieder ne neue Sache, die echt gut aussehen könnte, halt uns mal auf dem Laufenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Die Frage, die mich beschäftigt wäre.
Versiffen die Hand bzw. Badetücher nicht recht schnell im täglichen Fahrzeuggebrauch ?? Wäre ja schade, wenn die nach nem Jahr so dreckig wären, dass die Ganze Sache ne Wäsche bräuchte und Du alles wieder rausreissen müsstest. Aber Gelb find ich Klasse !! mit dem Aussendekor komm ich dagegen nicht so recht klar. Sind dass nicht zu viele Streifen? Nur je 1 Längsstreifen auf der Fahrzeugseite mir der Sillouette von einer Badeente fänd ich ausreichend.
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2011
Ort: beverungen
Alter: 33
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Ja das mit den Handtüchern habe ich noch garnicht bedacht...
Hmmm wenn da Klarlack drüberkommt würde der Schmutz ja vielleicht weg bleiben nur die Handtücher wären dann sehr hart denke ich mal ... Danke für den Tip ich werde es mir mal überlegen was man da machen kann. MfG Kai
__________________
BMWfahrer haben den längsten, doch wissen damit nicht um zugehen, in zweierlei Hinsicht. BMWfahrer sind die schnellsten im Verkehr, und das nicht nur auf der Straße. ;) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Imprägnirspray
![]() Irgendwas was den Schmutz und Feutigkeit abweisst. Geändert von Reisschüsselfahrer (05.05.2011 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
in den besseren Drogerien gibt es Scotch Guard als Waschmittelzusatz. Damit die Handtücher lange tränken (nicht in der Waschmaschine) und die Prozedur 2-3mal Widerholen. So dürfte die Imprägnierung 2-3 Jahre heben. Ansonsten mal nach Kunstoffhandtüchern die nicht Micro-Faser sind suchen. Da Konststoff per se nichts aufnimmt wäre das ne Alternative. Ich hier imprägnieren. Ich freue mich schon auf die Bilder! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Ansich ne coole Idee. Bin für Sand und Muscheln auf der Hutablage
![]() Und das mit den Handtüchern seh ich gar nicht so problematisch. Gestalte die Sitzbezüge einfach so, dass man sie gelegentlich abziehen und waschen kann. Bei den Seitenverkleidungen sollte es eigentlich durch gelegentliches Absaugen bzw. punktuellem Reinigen getan sein. Willst ihn ja nicht als Schwertransporter nutzen :)
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Bei Sand oder Rasen könnte man es ja wie im Modellbahnbereich machen: Die berieseln das doch, es klebt bzw. wird hart und wird danach noch versiegelt. Ist dann natürlich kein loser Sand mehr, aber bleibt da wo er ist.
Was die Waschbarkeit von den Handtüchern angeht: Evtl. könnte man die ja teilweise mittels Klettverschluss oder Druckknöpfen montieren. So könnte man die schnell rausnehmen und waschen. Noch nen Hawaii-Wäschenduft mit in die Maschine, und schon haste ne frische Briese im Auto.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Oder einfach ne Duftkanone mit passendem Duftkonzentrat an eins der Lüftungsgitter...
Was ich auch cool fände, wären aussen ein paar verzierungen in Schaum- oder Meeresoptik... Passend zu den Quietscheentchen... Vielleicht noch n Seestern oder nen Oktopus dazu, sofern man sich fürs Meer entscheidet. Die Idee mit Druckknöpfen und Klettband für den Innenraum find ich bisher die Beste. Da brauchst am wenigsten Chemie, und bist am sichersten, dass alles wieder sauber wird bei Bedarf. Frottée-Wäsche lässt sich auch 60° waschen... Meine Echtfell-Sitzauflagen sind übrigens auch im wesentlichen mit umlaufendem Klettband befestigt. Leider aber nicht leicht demontierbar, da dann doch auch noch ein bisschen festgenäht. Klettband hat den riesen Vorteil, dass mans festnähen kann, aber auch (mit dem richtigen Kleber) quasi überall montieren... Und man bekommts auf grossen Rollen mit zig Metern drauf... Da das zeug aus Kunststoff ist, könnte man es theoretisch sogar aussen auf die Karosse kleben, wenn man denn wollte. Mir wärs Auto dafür aber zu schade.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: Pimp my Daihatsu | Sommy | Die Cuore Serie | 13 | 17.05.2006 18:55 |
Mein Projekt : Innen und Außentemperatur | Frog1971 | Allgemein | 15 | 22.01.2006 21:06 |
PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< | JapanTurbo | Die Charade Serie | 125 | 30.10.2005 13:35 |
Projekt Lärmdämmung YRV | Rainer | Die YRV Serie | 2 | 19.07.2003 01:06 |