![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hi liebes Forum,
ich wollte euch mal von der guten alten Dai-Quali Berichten: Also, nach nun 7 Jahren und 172.000Km hat mein schöner Sirion M101 KEINEN TÜV mehr bekommen! Das hat mich so sehr entäuscht, das ich dachte ich schreibe mal so die Mängel die ich bisher hatte zusammen. 3x Scheinwerfer defekt (Stellmotoren) 1x Getriebe 1x Frontscheibe 1x Kombischalter (Fensterheber) 1x Beleuchtung Mittelkonsole 1x Spurstangenkopf 1x Rost an Heckklappe 3x Hupe abgefallen (Rost) 1x Hitzeschutzblech unter dem Getriebe abgerostet 8x Fehlermeldung MIL-Leuchte Zylinder-2 1x Lambda-Sonde vorne 1x Lenkrad (Rückruf) Also von guter Qualität kann man da echt nicht mehr sprechen, dass war definitiv mein letzter Dai, naja ist ja auch nicht schwer....2012 geht ja eh die Welt unter .....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Das ist natürlich schade. Und was war genau die Ursache(n) für die nicht bestandene aktuelle TÜV-Prüfung?
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Leider kann man ein Auto ohne TÜV sehr schlecht verkaufen, aber das ganze kostet wieder mal weit über 1000€ bei ca. 2000-2500€ Restwert...... Naja vielleicht gibt es mal wieder einer Abwrackprämie, jedenfalls mach ich dieses Rep noch mal, aber sobald noch was kommt, verkaufe ich die Kiste.... Ich liebe dieses Auto, aber das ganze wird auf Dauer zu teuer....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Naja, die Frontscheibe kann man dem Hersteller nicht anlasten. Steinschläge können bei jedem Auto vorkommen. Die Stellmotoren sind aber eine echte Schwachstelle. Im Forum habe ich gelesen, man soll sie nicht auf Endstellung lassen oder überhaupt vom Strom nehmen (ausser für den TÜV Termin). Ob ein Spurstangenkopf nach 172.000km kaputt sein darf, weiss ich nicht. Ärgerlich sind solche Sachen jedenfalls immer.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]()
Klar mit der Frontscheibe ist keine Frage, aber die Scheinwerfer etc. ist schon ägerlich.....und der Rost....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 76
|
![]()
Hi, ich fahre das gleiche Auto, jetzt auch über 7 Jahre, allerdings nur 55.000 km und muss sagen: außer dem Scheinwerfermotor (den ich noch tauschen lassen muss...) bisher keine Beanstandungen - woran liegts?
Dave
__________________
Daihatsu - mehr Auto braucht kein Mensch!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Montags Auto? Oder einfach nur Miese Quali? Who knows? Aber davon ab, nach 55.000 hatte ich auch noch nix ![]() ![]()
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
|
![]() Zitat:
- Viele Reifen (bei km-Stand > 190.000) - Vier neue Bremssättel - Viele Scheibenwischer - 3x Bremsbeläge - 1 neue Batterie - 1x neuer Auspuff komplett - 1x H4 Birnen - 3x Stoßdämfer (aus eigenem Interesse, wegen hart, tief) TÜF Ohne Mängel. Auch Japan. Bin mal gespannt, was mein Trevis so macht. Der YRV bekam bei ca. 120.000 km aufgrund eines Radlagerschadens, eine neue Hinterachse. Ansonsten eine Batterie einmal neue Bremsscheiben zweimal Bremsklötze vorn viele Scheibenwischer Auch kein Rost, da bei Kauf wie immer, hohlraumversiegelt. Denke, du hattest nur Pech. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
[QUOTE=Mannheimer;433112]Hi, wieder mal der Scheinwerfer, dieser muss komplett getauscht werden, die Frontscheibe (kleiner Riss), Spurstangenkopf !
Hallo Mannheimer, warum muß eigentlich der ganze Scheinwerfer getauscht werden? Die Stellmotoren sind doch von hinten aufgesteckt und müssten sich eigentlich, wie beim Cuore L7, durch eine Drehbewegung abnehmen lassen. Ich hatte meine Stellmotoren zwar noch nicht ab, könnte es mir aber so vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|