![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 40
Beiträge: 107
|
![]()
hallo,
ich hab mal ne frage. in meinen papieren ist nur die reifengröße 145/70r12 eingetragen. jetzt hab ich schon so oft gesehen, dass die meisten cuores 13 zoll reifen drauf haben. meine frage ist jetzt: wenn ich 13 zoll alufelgen haben wollen würde, müsste ich die vom tüv abnehmen lassen oder würde es reichen wenn die ne ABE haben? weil die reifengröße für 13 zoll ist bei mir ja gar nich eingetragen. würde mich über antwort freuen! lg tatjana |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Also zunächst:
Selbst wenn bereits 13 Zoll Felgen in deinem Papieren eingetragen wären, müsstest du Alufelgen dennoch vom TÜV abnehmen lassen, denn dieser muss übeprüfen, ob die Felgen überhaupt für das Auto geeignet sind und auch ob diese richtig montiert sind (mancher TÜV zählt sogar die Umdrehungen, die die Mutter macht, bevor sie fest sitzt). Wenn die Alufelgen diese Vorgaben erfüllen, ist es kein Problem diese eintragen zulassen, sofern du über ein gültiges Teilegutachten verfügst. Ohne das geht leider nicht viel. Auch reicht es nicht, wie eben beschrieben, die Reifen zu montieren und ein Teilegutachten mitzuführen, dass gibt bei einer Kontrolle Ärger. Nur mit einer Bescheinigung vom TÜV bzgl. einer Einzelabnahme darfst du dann fahren. Diesen musst du dann auch mit führen (außer du lässt es in die Farzeugpapiere eintragen). Mein Cuore hat im Schein ebenfalls nur diese 12" Felgen eingetragen, die fahre ich aber weder im Sommer noch im Winter. Beide Reifentypen sind nachträglich in die Papiere eingetragen worden. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 40
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
ah okay, weil ich kenn das nur von meinem polo, dass der nen gutachten hat, aber ne abnahme erfolgen muss wenn schon ne änderung im fahrwerk oder so stattgefunden hat. dann greift das teilegutachten. oder halt wenn das fahrzeug in der ABE nicht aufgelistet ist, sondern nur im teilegutachten.
d.h. ich müsste ne andere reifengröße eintragen lassen und die anderen felgen, richtig? och nö, dann bleiben die ollen kleinen reifen druff :P |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Wenn du ne Änderung am Fahrwerk vornimmst musst du dafür natürlich auch zum TÜV.
Für die Felgen ist es unabhängig, ob du das Fahrwerk geändert hast oder nicht. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass du mit deinem Polo fahren darfst, ohne die Felgen beim TÜV präsentiert zu haben. Wozu du nicht zum TÜV müsstest wäre, wenn du auf Felgen (die eingetragen sind) andere Reifen montierst, für die eine Freigabe im Teilegutachten besteht und auch Bestandteil der Abnahme der Felgen waren. Nur bei den Felgen will der TÜV eigentlich immer prüfen, ob diese korrekt montiert sind. Du müsstest also zwigend eine Abnahme machen beim TÜV (kostet knapp unter 40 €), in die Papiere musst du es nur "bei nächster Gelegenheit" eintragen lassen, sprich bei Ummeldung oder sowas. Ich hab da wie gesagt schon erlebt, dass der Prüfer gedreht hat, wieviele Umdrehungen die Mutter machen kann, oder dass er sich in den Kofferraum gekniet hat und gewippt hat um zu sehen, ob die Felgen nicht schleifen. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 40
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
nee ich musste meine felgen eintragen lassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Tegelen (ort Venlo); Niederlande
Alter: 46
Beiträge: 665
|
![]()
14 inch ist auch moglich. Meiner hat 185/50/14 Reiffen. Uber eintraggen weiss ich leider nichts.
__________________
Grusse, Pascal 05-11-2015 Mazda CX-3 GT-M 30-09-2015 Citroën C1 1.2 Airscape Shine Dafür: L501 (2*), M100, M301S, A101, G11 1e + 2e serie, L276 und L701. Und AX, Ibiza, 205, 323 Fastbreak, 2011 + 2014 Mazda3, 2017 Mazda2 Links meine sites: Meine Daihatsu (verwandte) Modellautos Mein Facebook groupe: Daihatsu (related) modelcars |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
14 Zoll sieht auf dem L7 aber nicht so schön aus
![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 75
|
![]()
hoch das thema mal wieder hoch.
welche maße gehen denn auf den l7? 6x14 oder mehr? ET? und welche reifengröße geht maximal? bin grad auf der suche nach neuen alus und kenn mich beim kleinen toyotabruder noch nich so aus. gruß lars ps: wenn jemand n foto mit 14" auf nem l7 hätt mal bitte posten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Alufelgen + Reifen Cuore L701 | Spunky | Die Cuore Serie | 3 | 11.05.2007 19:17 |