![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Mein Motor hat das halbe Jahr rum stehen wohl net verkraftet. Allen einschein nach sind die Kolbenringe festgegangen und nun raucht er und stinkt nach Öl.
Werde in die Woche dann mal Köpfen und die Kolben aus bauen, neue Kolbenringe einbauen und neu hohnen. Fotos folgen.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hehe, so denkt der Schrauber, der Hobby Autoradio einbauer denkt sich: SCHEISSE Motorschaden, ich brauch n anderes/neues Auto .. *ggg*
Du schreibst das so lapidar hin als würdest du mal eben zur Tankstelle fahren und volltanken und dabei noch den Ölstand kontrollieren ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
Themenstarter
|
![]()
joar was soll ich machen. Versuche erstmal den Orginalmotor wieder hin zu bekommen.
Wenn das nix wird dann kommt Plan B. hab noch nen Ersatzmotor mit ca 40000km auf Lager.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Lass mich raten, bevor das Auto abgestellt wurde, bekam er ein paar Kurzstrecken?
Ich kenne solche Geschichten, dass durch Kurzstrecken saure Kondenswasserbeläge im Motor entstehen, Wenn die Maschine dann zu lang steht, rosten die Laufbahnen. Wenn er sich dann mal wieder bewegen muss, reibst er sich am Rost kaputt und wird zum Ölfresser. Bin mal gespannt, wie der Motor von innen aussieht! Stell bitte Bilder ein! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
Themenstarter
|
![]()
Also der hatte eigentlich keine Kurzstrecken. Stand in der Halle und seit August.Hab den alle 2 Monate mal ne halbe Stunden laufen lassen bis der Lüfter an ging um die Batterie frisch zu halten.
Hab den danach vorsichtig 60km gefahren ohne Volllast und ihm nen Ölwechsel gemacht. Danach auch kein Volllast gefahren die 500km. Hab jetzt mal die Kerzen draußen und alle Zylinder mit dem Enduscop geprüft ohne was zu sehen. Alle Kolben auf die selbe Höhe gestellt und etwas Bremsflüssigkeit in die Zylinder gegeben um die Kolbenringe zu lösen. Der steht jetzt erst mal bis Freitag so und dann werde ich die Bremsflüssigkeit entfernen und die Kerzen wieder einbauen. Ihn warmlaufen lassen und das Öl noch mal Wechseln und dann mal 200km ohne Volllast fahren und schauen ob es weg ist. Wenn net muß er aufgemacht werden.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. Geändert von martin j (09.03.2011 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmmm, Ölverbrauch bei den HD Motoren ist doch öfter ein Thema und mit 0.8L auf 1000km meines Erachtens noch im Rahmen?
edit: Ach okay, entspricht eher 8 Litern auf 1000km, okay, das ne andere Hausnummer ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
Themenstarter
|
![]()
ja
wenn das 0.8l auf Tausend wäre hätte mich das ja auch net wirklich gestört aber da mir da ne Null zu wenig ist bei den Kilometern ist das schon schlecht und außerdem stinkter der ja auch übel nach verbrantem Öl.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Bremsflüssigkeit reingekippt? Hoffentlich wird der Schaden nicht größer. Trotzdem noch einen Tip: bei Fahrzeugstillegung Motoröl oder Motorinnenraumkonservierer reinkippen, danach [B]ohne [B] Zündung durchdrehen! Auch aller Monate wenn's denn sein soll ohne Zündung durchdrehen. Schon der E5-Sprit und erst recht der neue Dritteweltelendsprit bilden richtig satt Kondenswasser; im Standgas laufen lassen könnte zu wenig sein damit alles verdampft nach dem Motorabstellen. Test, ob wirklich Ringe klemmen: Rostlöser reinkippen; müßte dann sichtbar schnell durchlaufen.
Ein Bekannter hat angeblich die Ringe wieder freibekommen folgendermaßen: Kopf ab, Kolben halbe Höhe im Zylinder und mit dem Bello plus Hartholzklotz dazwischen auf den Kolben gehauen. Möglichst ringsrum seitlich damit der Kolben minimal kippt. Ob's hilft? Aus meiner Erfahrung mit jahrelang einfach stillgelegten Motoren ist bei Inbetriebnahme ein Ölverlust von 0,8/100km das Kolbenringklemmen eher nicht die Ursache. Zumal der eigentliche Ölabstreifring unten sitzt und eher nicht festbrennt. Gute Fahrt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
Themenstarter
|
![]()
so bin noch mal 200km gefahren und er hat sich dabei ca 2l Öl gegönnt.
Nun ist schluß. Werde den heute abend zerlegen und Ersatzteile bestellen. Verusche auch nen paar Bilder zu machen.
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|