![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 49
|
![]()
Hallo!
Habe unseren Kleinen vor 2 Monaten durch den TÜV gebracht. Zwar ohne Beanstandungen, aber der Meister meinte, der Endschalldämpfer sähe für das geringe Alter schon ganz schön übel aus!! Nun will ich mich schon mal bei Zeiten informieren, was man denn so für einen neuen Auspuff anlegen muss. Gibt es Alternativen zum Original? Wenn ja, woher? Edelstahl? Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Originals? Danke im voraus Meikel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Hennef
Alter: 46
Beiträge: 235
|
![]()
Dröhnt er denn schon? Je nach dem welcher Art die Macken sind läßt sich da durchaus auch was reparieren ... muss nicht unbedingt direkt ein neuer her.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Köln
Beiträge: 50
|
![]()
hi
wenns rost von außen ist,habe ich solche teil gut entfettet,alles lose abgebürstet und den topf gut mit zinkfarbe nachlackiert,so kannst du den zerfall gut bremsen,der rostschutz ab werk ist oft beim auspuff gewollt mickrig...wenns von innen ist...dann lohnt sich die arbeit nicht.... gruß Richard Geändert von manicmecanic (20.02.2011 um 00:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Moin Jungs!
Danke für die Tipps!Das werde ich u.U. beizeiten beherzigen. Leider beantwortet das nicht wirklich meine Frage. Mir wäre schon ein anderer Auspuff ganz lieb, wenn es denn soweit ist. Die Originale Doppelrohr-Anlage finde ich zwar auch klasse, aber dafür gleich die Heckschürze ändern? Das finde ich dann doch ein wenig zu kostspielig. Gruß Meikel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hier werden Sie geholfen: ... Hoffe ich jedenfalls. Da gibts auch einen Abschnitt über den Auspuff.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31541 Beim L251 gibts auch Auspuffe von Bosal und Walker. Besser als die Originalen sind die wohl auch nur vielleicht, aber einiges billiger. Edelstahl müsste man anfertigen lassen... Wenn man das früh genug macht, kann es sich, je nach dem wie man rechnet sogar lohnen. Wenn jedoch sowieso der Wunsch nach einer Sportauspuffanlage besteht, die es eben, abgesehen von der erwähnten, auch nicht ab Stange zu kaufen gibt, würde ich, wenn ich denn schon eine anfertigen liesse, nichts anderes als Edelstahl dafür haben wollen... Zwei Fliegen mit einer Klappe dann, quasi.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auspuff fällt ab | TBR | Die YRV Serie | 46 | 28.07.2009 11:06 |
L251: Auspuff abgefallen - Hilfe | Cali | Die Cuore Serie | 15 | 13.04.2008 20:21 |
Auspuff gewechselt, wieder laut | Ping | Die YRV Serie | 3 | 17.03.2008 21:06 |
Falscher Auspuff für Cuore Baujahr 11.95? | Bielefelder | Die Cuore Serie | 5 | 23.01.2008 16:43 |
Hilfe! Auspuff, allgemein | Nun | Die Sirion Serie | 7 | 05.02.2007 22:24 |