![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Servus!
Am letzten Sonntag hat mich mein Sirion M100 im Stich gelassen, die Zündspule vom dritten Zylinder hat den Geist aufgegeben. Ich bin dann vorsichtig noch etwa 4km bis zu einem Kumpel auf zwei Zylindern gefahren. Jetzt ist meine Frage, ob ich nach diesem Vorfall das Öl wechseln sollte. Ich fahre 5W-40 vollsynthetisch, wurde vor 1500km erst gewechselt. Jetzt riecht das Öl am Messstab etwas nach Sprit. Theoretisch müsste das Benzin ja wieder rausdampfen, kann ich mich darauf verlassen oder ist das zu riskant? Übrigens wurde bei der Fehlersuche die Kompression gemessen, alle Zylinder sind zwischen 16,5 und 17 bar. Das hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Beim nächsten mal wenn sowas ist am besten den Stecker von der Einspritzdüse abziehen, dann passiert dem Öl und vorallem dem Kat auch nichts
Das mit der Kompression ist normal, die wird auch nach 200tkm noch in dem Bereich liegen, warum sollte sie das auch nicht??? Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Was meinst du zu dem Ölwechsel? Sinnvoll oder dampft das Benzin wirklich raus? Ich würde vrmutlich erstmal 50km fahren und dann nochmal riechen, oder ist das zu riskant? Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Im Öl finden sich immer Kondensationsprodukte im Winter besonders Wasser, ich würd den Motor erstma nen augenblick im Stand laufen lassen bis das Öl einigermaßen warm ist. Dann ruhig mal ne Runde etwas flotter fahren, wenn du vorsichtig fährst wird das Öl eh nicht warm...
Ich denke mal alzu schlimm ist das auch nicht, bei nem ollen Vergasermotor haste im Winter immer Sprit im Öl.... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (16.12.2010 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
|
![]()
Ok, dann mach ich das morgen einfach so. Hab grad telefonisch eine Zündspule für 16€ organisiert, die hol ich dann morgen vom Schrotti ab.
Gruß Martin PS: An meiner Hochschule wird gerade ein EJ-DE ausm Sirion auf einen kleinen Prüfstand appliziert. Bin mal auf die Studienarbeit gespannt. Zur Not könnte ich Leihweise von dem eine Zündspule mitnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Wichtiger als der Kat wäre mir die Schmierung des Zylinders/Kolbens. Denn durch den unverbrannten Sprit wird der Ölfilm des betreffenden Zylinders abgewaschen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]()
Genau das ist das Problem. Würd das Öl besser wechseln.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Nun ja, damit hast du am meisten den Kat belastet (wobei der deswegen auch nicht gleich hin ist).
Das mit dem Öl kannst du dir sparen! Diese geringe Menge an Kraftstoff ist für das Öl völlig unbedeutend. Wir reden hier von etwa 0,008 Litern ![]() Spule wechseln und gut is... ![]() Bei vielen neuen Dieselotoren kommt bedingt durch die Regeneration des DPF viel und damit meine ich richtig viel (über 1 Liter) Kraftstoff ins Öl. Und das sind hochgezüchtete Turbomotore. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich meinte nicht, daß jetzt das Öl zu wechseln ist, denn über die 4km wird da nicht viel reingekommen sein. Ich meinte nur, daß während der 4km Fahrt ohne den einen zündenden Zylinder bei diesem der Ölfilm stark verdünnt bzw. abgewaschen wurde. Das ist nicht gut.
Klar, nachdem die paar ml unten in der Ölwanne angekommen sind, mischen die sich und das macht nicht mehr viel aus. Aber auf dem Weg am Kolben vorbei nehmen die dessen Schmierfilm mit und das bewirkt schon wesentlich mehr Verschleiß, auch, wenns eben nur 4km sind. Darauf wollte ich hinaus.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Hi Sonny06011983, völlig richtig von dir geschrieben. Selbstredend ist das ganze nicht "optimal" für den Motor.
Wobei bei 4km braucht man sich wenig Sorgen machen. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 04:59 |
Ölwechsel | arnie96 | Die Copen Serie | 7 | 07.05.2008 06:58 |
Fragen zu Schließwinkel, Vorwiderstand und Zündspule | Rainer | Allgemein | 2 | 19.02.2008 16:07 |
Zündspule defekt? Kein Zündkfunke | dRunks | Die Charade Serie | 6 | 03.03.2007 12:35 |