![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 54
Beiträge: 133
|
![]()
Hallöchen zusammen,
habe mir heute 2-strahlige Scheibenwaschdüsen eingebaut ![]() ![]() http://cgi.ebay.de/Porsche-911-Schei...item53ddf9a679 sind von einem Porsche 911 ![]() ![]() Also alte raus drücken und neue rein drücken und Schlauch wieder anschließen und einstellen und fertig ist die sache. Habe meine aber billiger bekommen wie diese hier bei ebay ![]()
__________________
lg. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Sehr schön. Hab an meinem Cuore auch zweistrahlige Düsen.
Aber man kann auch einfach auf die Düsen des Applause zurückgreifen, weil zweistrahlig sind die auch und passen ebenfalls einwandfrei. ![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
hab welchen von nem nissan schon letztes jahr eigebaut. passen auch top und druck ist auch supi
lg
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
hier mal vom letzten jahr
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d%FCsen&page=3 ganz unten von dem link sind meine vom nissan
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Moin,
ich hab 2-strahlige Waschdüsen vom Toyota-Corolla drinnen, passen auch 1:1. Die Wasserverteilung auf der Frontscheibe ist optimnal, selbst angepapte Salzkruste geht sofort runter damit! Und der Preis von 1€ auf Schrottplatz war auch in Ordnung.
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
|
![]()
hallo,
ich habe mir jetzt die düsen vom alfa 166 gekauft. stand gerade vor meiner geöffneten motorhaube und habe keinen schimmer, wie ich die alten düsen herausbekomme. da es kalt draußen ist, habe ich auch nicht an den klemmen der düsen herumprobiert, aus angst sie abzubrechen. kann mir jemand kurz schildern, wie sie herausgehen? wo muss man wie drücken etc? weiß jemand ob nebelnde düsen mehr vorteile bringen und welche in frage kommen? vielen dank axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
.... die müßten eigentlich von unten nur mit zwei Sperrnasen gehalten werden, am besten mit ner Spitzzange zusammen drücken und raushebeln.
Um ein KNACK zu verhindern bei diesen Temperaturen, kannst Du die Dingers einfach ein bissl mit nem Fön anhauchen, das reicht dann schon. Neblerdüsen: hatte ich damals beim Terios welche von Peugeot / Citroen eingebaut, hat mich aber nicht recht überzeugt. Der Sprühstrahl (Nebel) war zu fahrtwindanfällig und wurde bei höheren Geschwindigkeiten (und der Terios ist beileibe keine Speedmachine!) richtiggehend runtergedrückt. Möglicherweise arbeiten die Franzköppe mit einem höheren Pumpendruck und damit könnte der Strahl kräftiger sein. Habe dann ebenfalls (wie beim Cuore auch) auf die Alfateile zurückgegriffen, die sind echt genial!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
|
![]()
hey, danke für die schnelle antwort.
dann werd ich mal schauen, ob die garage von meinem kumpel frei ist..... die klammern habe ich gesehen, aber dann doch lieber erstmal nix gemacht.....guter tip mit dem fön...super. : ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 54
Beiträge: 133
Themenstarter
|
![]()
habe meine auch bei schnee und eis gewechselt, und da bricht auch nix wenn man sie zusammendrückt. Kann man so mit den Fingern zusammendrücken, man braucht keine Zange dazu. Habe für die ganze Aktion keine 5 Minuten gebraucht.
__________________
lg. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Bad Vilbel
Beiträge: 54
|
![]()
Ich habe mir jetzt welche bei 123... geholt, neu, vom Alfa 156.
Die sind jeweils 4 strahlig, passen aber nicht genau. Mit nem Dremel und einem scharfen Teppichmesser hab ich das aber schnell passend gemacht. Die Dinger spritzen echt super und lassen sich auch relativ leicht mit einem Schraubenzieher einstellen. ![]() Grüße Pascal |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwaschdüsen | blockki | Die YRV Serie | 8 | 23.11.2004 01:13 |