![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,hat zufällig jemand das gleiche Problem. Bei meinem Auto dem Sirion M3 sind alle Fußböden komplett nass jetzt wos soviel regnet,mein Auto steht draussen,aber das darf doch nicht sein,ich habe mein Auto erst seit März 2009.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Normal ist das definitiv nicht. Irgendwo wirst du einen Wassereinbruch haben, es könnte die Windschutzscheibe sein, ebenso gut wie das Wasser durch verstopfte Abläufe durch die Lüftung kommt oder ein Gummistopfen irgendwo am Unterboden fehlt etc.
Hast du deinen Sirion 2009 neu gekauft bzw. wie alt ist er ? Wenn du noch Garantie hast dann nichts wie weg zum Daihändler und das sofort checken lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Neukirchen-Vluyn
Alter: 40
Beiträge: 42
|
![]()
Und widme dich der Heckklappe. Dort gab es bereits bei einem anderen User Probleme bei der Dichtung. Da lief das Wasser nahezu hinein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo Torres, beim Sirion meiner Frau gab es das gleiche Problem.Die Reserve- Radmulde war vollgelaufen und da wir auf einem Berg wohnen ist das Wasser beim runterfahren in den Fahrerraum geschwappt.Die Fachwerkstatt hat den Sirion 2 mal komplett auseinandergebaut und getrocknet.Der Grund war,das Heckblech ist mit Klammern irgendwo befestigt.Diese hatten sich gelöst ( oder waren schon von Anfang an nicht richtig drauf) und beim Fahren ist dann Wasser von unten in den Kofferraum in die Reserve-Radmulde gespritzt.Die Werkstatt hatte sich wirklich viel Mühe gegeben.Alles lief über Garantie.Nur Daihatsu Deutschland wollte das nicht so richtig glauben und so hatte die Werkstatt nur ganz wenige Stunden dafür bezahlt bekommen.Wir hatten leider keine Fotos gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Dazu kann ich auch noch was beitragen, eine weitere Leidensgeschichte, genau die gleiche wie bei Andywuddi:
Der Sirion M3 (Bj. 2006 glaub ich) meiner Mutter hat haargenau das gleiche Problem - regelmäßig eine Badewanne im Kofferraum, die komplette Reserveradmulde läuft scheinbar grundlos voll - aber vermutlich mit einer anderen Ursache. Inzwischen war der Wagen zum dritten oder vierten Mal in der Werkstatt und der Fehler konnte noch immer nicht gefunden werden. Vermutlich hat es aber damit zu tun, dass ihr Sirion ein Unfallwagen mit Heckschaden war (was uns beim Kauf auch verschwiegen wurde, kam erst unmittelbar nach der Unterschrift raus... ![]() Getauscht wurden m. W. n. bisher so ziemlich alle Dichtungen am Kofferraum, die Entlüftungöffnungen wurden geprüft, die Regenabläufe, das Auto wurde stundenlang beregnet in der Hoffnung Wassereinbruch zu haben, nichts passierte... die Werkstatt verliert langsam die Geduld, aber das soll nicht unser Problem sein. Wir haben schon genug Scherereien damit, die Kiste ständig zum 50 km entfernten Händler zu bringen... hat schon einige freie Tage vernichtet. ![]() Hab bei meinem neulich mal interessehalber geguckt - knochentrocken. ![]()
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Will ja nicht besserwisserisch klingen, aber: Wenn ich nach der Unterschrift herausgefunden hätte das mir ein Unfaller angedreht wurde, wäre ich damit zum Gutachter gefahren und mit dem Gutachten zum Autohaus. Und dann hätte ich den Preis erstmal neu verhandelt bzw. hätt mit dem Anwalt gedroht. "Nur" Nachbesserung wäre mir viel zu wenig.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo und danke für die Ratschläge,mein Auto ist jetzt beim Daihatsu Händler und die haben tatsächlich festgestellt das hinten die Gummierung am Heck nicht dicht ist und somit der ganze Mist da reingelaufen ist!
ALLERDINGS,obwohl das Auto erst 2009 gekauft worden ist und erst so alt ist, lehnt Daihatsu eine Reperatur auf Garantie ab!Grund sei dass ein Garantiefall nur nach den ersten 1-2 Monaten greift und da ich das Auto ja schon eineinhalb Jahre habe würden die das nicht übernehmen,das wäre dann mein Pech.Da könne ja jeder kommen. Ich muss es natürlich reparieren lassen zumal im Winter so Wasser im Auto nicht der Brüller ist,lasse den Teppich jetzt trocknen,kostet mich weniger als neuen Teppich,aber bin ziemlich sauer auf Daihatsu. ![]() ![]() ![]() Idee was ich noch machen könnte,das Daihatsu es doch übernimmt,denn hier schreibt ja jemand im Thread das es bei demjenigen übernommen worden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
Türverkleidung abmachen und Folie erneuern wenn Dein Sirion von 03.2009 ist hast Du ja noch Garantie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Neukirchen-Vluyn
Alter: 40
Beiträge: 42
|
![]()
Daihatsu ist VERPFLICHTET solche Dinge auszutauschen. Es handelt sich 1. nicht um ein mechanisches Verschleißteil und 2. tut es garnichts zur Sache ob nun 1-2 Monate oder oder.. Die sollen mal nicht so viel Mist schnattern.
Die Gummidichtungen sind ein riesiges Problem beim Sirion, sonst würde er innen auch nicht so schnell und vorallem so STARK beschlagen. Sag denen die sollen das auf Garantie erneuern/austauschen etc. und gut ist! Wenn Daihatsu es weiterhin verweigert, würde ich nicht mit einem Anwalt drohen, sondern den Anwalt bitten einen freundlichen Brief hinzuschreiben dass es eindeutig ein Garantiefall ist. Das hilft denen meistens sich wieder daran zu erinnern: "Achjaa, doch stimmt. Das ist ja ein Garantiefall! Tut uns das aber leid. Machen wir sofort!".. Gummidichtungen sind in 99,99% aller Fälle auf Lebenszeit montiert am Fahrzeug und selbst bei meinem 9 Jahre alten Corsa hat OpelFranken uns alle Türdichtungsgummis erneuert. Kostenlos! Begründung: "Das sind keine mechanischen Verschleißteile und es ist äußerst selten dass es dort Probleme gibt. Dann wird sowas ausgetauscht ohne Kosten für den Kunden. Der kann nichts für die Fehler bei der Montage!" Die Teile halten nämlich in der Regel bis zum Schrottplatz! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verdeck während der Fahrt öffnen | allgaeu_copen | Die Copen Serie | 24 | 16.01.2008 18:41 |
Chip- u. Motortuning | Copen-Winner | Die Copen Serie | 6 | 09.05.2005 18:40 |