![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zuerst mal denke ich sollten wir Grundsätzliches Festhalten wie etwa was gleich ist. Ich vermute mal Piet hat ein 5 Gang Getriebe richtig? Ich habe schon fast alles versucht um das zu beseitigen! Welche Kupplung hast du damals eingebaut Piet? Ich habe meine damals bei ebay gekauft drauf stand dass es eine SACHS Kupplung.... So sah das damals aus: ![]() Getauscht habe ich auch sämtliche Motor und Getriebelager / Halterungen, Kurbelwellensimmering sowieso und öl ist auch nie hinein gelaufen da alle dichtungen am Motor getauscht wurden! Das Phänomen tritt in kaltem zustand dann am ehesten auf wenn die Leerlaufdrehzahl höher ist und vor allem dann wenn das Fahrzeug vorher nicht komplett zum stillstand gekommen ist. Und wenn die Kupplung richtig warm ist, etwa im Stadtverkehr dann lässt es sich eigentlich nicht mehr verhindern, dann kann man das symtom nur noch mildern mit extrem viel gas und langem schleifen lassen der Kupplung, vorhanden ist es dabei aber immer noch! |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Piet DANKE!
Hast du jetzt ein 4 oder ein 5 Gang Getriebe? |
![]() |
![]() |
#3 | |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]() Zitat:
Edit: Kann man nicht mal in ruhe seinen Beitrag schreiben ? ![]() Ich hab 5 Gang, richtig. Bei mir ist es erst bei der vorletzten Fahrt richtig aufgefallen. Habe erstmal durch mehrmals durchrutschende Kupplung versucht dies etwas zu beseitigen. Meine Kupplung ist von Husch-Autoteile. Könnte sein das dies auch eine Sachs war. Evtl habe ich irgendwo noch den Karton um die alte Kupplung aufzubewaren Simmeringe (KW und Getriebe) haben wir auch getauscht. Mir ist es erst richtig bewußt geworden weil ich von einem Stau in den anderen gekommen bin und div Schleichwege versucht habe die leider auch direkt aufm Acker endeten ![]() Öl kann aber sehr schnell darunter laufen, wenn man z.B. beim heißen Motor den V-Deckel abnimmt um die Ventile einzustellen. Evtl hat man da schon den Gummi-Pfropfen über dem Getriebe raus um den OT zu finden. Und es reichen theoretisch schon 1-2 Tropfen um der Kupplung übel mitzuspielen. Sofern meine Theorie soweit stimmt. Edit2: Beim Essen ist mir grade eine weitere Möglichkeit eingefallen. Was ist denn wenn die Mitnehmerscheibe und die Schwungscheibe im "Winterschlaf" angefangen haben zu rosten ? So an 1-2 Stellen an denen der Spalt ist ? Fiese Lösungsmöglichkeit: Person 1 startet Motor und tritt Kupplung und legt einen Gang ein. Person 2 sprüht Bremsenreiniger in die Kupplungsglocke Doofe Lösungsmöglichkeit: Getriebe ausbauen und schauen was mit der Kupplung ist.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 Geändert von Frog1971 (07.11.2010 um 18:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Noch ne andere These:
Als bei mir die Geschichte mit dem Axiallager beim Cuore war, hatte ich vor dem Tausch auch ne extrem rupfende Kupplung bzw sehr starke Vibrationen, wenn man mit leicht ehöhter Drehzahl die Kupplung hat etwas langsamer kommen lassen, z.b. um an einer Steigung mit Handbremse anzufahren, dagegen half eigenlich nur ordentlich gas geben und die kupplung wesentlich mehr schleifen lassen. Nach dem Tausch der Lager ist das Phänomen komplett weg, da ich zum tausch der Lager weder Motor noch Getriebe ausgebaut hatte, sondern das Ambulant unterm Auto gemacht hab, kam das bei mir Tatsächlich durch das erhöhte KW Spiel und nicht durch die Kupplung so wie ich das vorher gedacht hatte........... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Von dieser Axialagergeschichte habe ich nichts mitbekommen um was ging es da? Was hast du gemacht und wie hat sich das ausgewirkt? Das Problem ist, zumindest bei mir, dass es eben NICHT immer nachvollziehbar ist, außer man steckt im stop and go Verkehr fest. Mal kommts mal nicht, das einzige was man sich da angewöhnt ist IMMER langsam die Kupplung kommen zu lassen um dann mal mit mehr (tritt auf) und mal mit weniger Gas (tritt nicht auf)los zu fahren. Und wenn sie dann mal im Stau richtig heiß ist dann hast du es echt jedesmal bis das Auto zumindest einen Tag oder viele Stunden gestanden ist. Vielleicht ist der Reibbelag der neuen Kupplungen schrott? Ich hatte ja auch schon die Motorseitige Schwungscheibe in Verdacht da die doch schon einige Rillen hat.. Das einzige was mir jetzt einfällt wäre alles zu tauschen, also nochmal neue Kupplung, Schwungmasse abdrehen/tauschen. Aber sonst bin ich echt ratlos momentan ohne Zerlegen kann man da nix rausfinden.... AH JAAAAAAAAAAAAAA nochwas, es tritt IMMER nur beim Anfahren im 1. Gang auf, NIEMALS im 2. Gang und auch nicht im Retourgang!!! |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Forumsuche hilft
![]() Kurzform mir ist aufgefallen das die KW Axiales Spiel hatte welches nicht mehr gesund ist, Motor von unten zerlegt, Axiallager verschlissen -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...66&postcount=8 Mit neuem Lager war die Kupplung wesentlich besser zu dosieren hat nicht mehr gerupft und war wieder wunderbar weich wie am ersten Tag. Falls du noch den ganzen Fred lesen willst -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=381466 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (07.11.2010 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
SCHEISSE JAAAAAAAA, das kommt hin!
Denn wenn ich so darüber nachdenke dann meine ich schon zu spüren dass der Motor während dessen man die Kupplung so derartig schleifen lässt mit höherer Drehzahl dass dann der Motor nicht wirklich "rund" läuft sondern so ein bisschen "eckt" und DAS wiederrum würde genau zu der vorstellung von mir passen wenn sich die Kurbelwelle gegen die Kolben verkantet... :( Also laut meinem schlauen Buch gibts diese Axiallagerschalen (oder "Washer set - Crankshaft thrust" wie sie auf Englisch heißen) gibts die in 3 maßen. Standard: Teilenummer: 11011-87701-000 0,125 Übermaß: Teilenummer: 11012-87701-000 0,250 Übermaß: Teilenummer: 11013-87701-000 scheisse, scheisse, scheisse, das passt von der beschreibung her .... |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
musst du mal schauen ob du die bekommst, fürn ED Motor waren die nur noch in +0,25mm Übermaß zu kaufen, die anderen Maße gab es nicht mehr.......
Teste aber erstmal ob die KW wirklich Spiel hat. Anecken oder verkannten kann da glaub ich nichts, das Pleul hat im Kolben doch mehrere mm Spiel, die reichen zum ausgleich dicke, was aber passiert wenn die KW Spiel hat bewegt sich auch die Schwungscheibe samt Druckplatte, der Kupplungsausrückhebel ist aber am Getriebe fest und bewegt sich nicht mit, somit geht die Kupplung in einem kleinem Bereich auf und zu wenn die Kurbelwelle sich hin und herbewegt und das kann dann auch das rucken verursachen...... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (07.11.2010 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
WENN dieser Fall auftritt, das spürt sich das Fahrtechnisch so an als würde auf der Schwungscheibe gesehen immer nur 1/4 "greifen" und dann beginnt alles zu scheppern, der Auspuff schlägt an, so als würde man in sekundenbruchteilen immer wieder die Kupplung trennen und sofort wieder verbinden, kraftschluß, kraft weg, wieder kraftschluß und wieder kraft weg, das wiederholt sich dann etwa 5-10 mal pro sekunde und gibt ensprechende Geräusche von sich. GLEICHZEITIG, oder besser wenn man versucht gerade dies mit viel gas und schleifender Kupplung zu verhindern oder abzuschwächen kommt mir vor dass der Motor eben NICHT ganz rund läuft, obwohl er auf etwa 3000 prm läuft dabei..... |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Jaa genau das mein ich ja auch und genau so hat es sich bei mir auch angefühlt!!!!!!!!!!
Wenn die Kurbelwelle Spiel hat, kann die sich so aufschwingen, das sich die Schwungscheibe ganz schnell hin und herbewegt, wenn das passiert dann öffnet und schließt die Kupplung sich ja ganz schnell, weil sich eben nur Schwungscheibe und Druckplatte bewegen und das Ausrücklager fest ist und sich nicht bewegt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Classic-Data und Marktwert vs. Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 14 | 25.06.2012 08:58 |
"Käfig" für den G10? | Rainer | Die Charade Serie | 7 | 02.12.2009 18:57 |
G10 Charade's aus aller Welt | Rainer | Die Charade Serie | 21 | 21.07.2009 10:05 |
Searching for Dutch G10 owner | Rainer | Daihatsu International | 1 | 21.02.2009 22:23 |