Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2010, 11:32   #1
scratdesign
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 5
Standard Reifen beim M1

Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Reifen. Werde wohl Ganzjahresreifen nehmen, nur die die Frage ob mit oder ohne Felge und welche Größe?

Zur Zeit sind noch Sommerreifen 165/65 R14 drauf die mit dem DOT 4703 gekennzeichnet sind. Winterreifen hab ich auch, (müssten 155/80 R13 sein) die das DOT haben xx06.
Da ich langsam neue Reifen kaufen wollte und wir kaum unterwegs sind, wollte ich Ganzjahrresreifen kaufen. Die Sommer-/Winterreifen sind alle mit Felge.

Nun weiß ich nicht welche Größe ich für die Ganzjahresreifen nehmen soll. Im KFZ-Schein stehen 145/80 R13 drin. Wollte aber schon wieder 165/65 R14 nehmen. Das würde heißen das ich nur die Reifen neu kaufen würde aber die Alten Sommerfelgen.

Ich bin mir aber jetzt nicht sicher ob ich die einfach kaufen kann oder ob ich was beachten muss wegen dem Eintragen bzw was man für welche auf den Sirion M1 (Bj. 99) ziehen kann.

Über jeder Information wäre ich dankbar =)

Gruß,
Scratdesign
__________________
scratdesign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 15:14   #2
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Die Frage mußt du über die Schneeketten beantworten. Gehen bei den 165er noch Ketten drauf oder nicht. Wenn nein, dann die kleinere Größe wählen. Auf jeden Fall passen 13 und 14" Reifen nicht auf die jeweils anderen Felgen. Ich vermute mal, das die 155er Schneeketten zulassen, die 165er nicht.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 17:33   #3
Predator
Benutzer
 
Benutzerbild von Predator
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
Standard

Ich würde die breiteren Reifen auf der größeren Felge nehmen. Sieht einfach besser aus.
Predator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 18:04   #4
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Ich fahr auf dem Sirion 185/60 R14 im Sommer und im Winter 165/65. Ich gehe davon aus, dass bei den 165 Schneeketten noch gehen, bei den 185 aber defintiv nicht. Die sind so schon knapp genug an der Hinterachse...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 10:14   #5
scratdesign
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

Warum soll ich Schneeketten nehmen? Ich wohne nicht in den Bergen und auch nicht im Süden, sondern eher im Norden ;-)

Wollte doch eigntlich nur wissen was überhaupt erlaubt ist bei dem Sirion ohne und mit eintragung weil im Schein steht ja der 145 drin ^^
__________________
scratdesign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 11:53   #6
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Also, 155/80 und 145/80 können kaum beide im Schein stehen, haben unterschiedlichen Abrollumfang. Die breiteren Reifen müssen immer den gleichen Abrollumfang wie die schmalen haben oder etwas geringer, damit der Tacho weiterhin vorgeht. Dann müssen sie mindestens die gleiche Traglast haben und nicht beim Lenkeinschlag im Radkasten oder am Kotflügel schleifen.
Meist sind zwei Typen serienmäßig eingetragen, ein schmaler, mit der Möglichkeit Schneeketten zu montieren und ein etwas breiterer. Auf den gehen meist auch noch Ketten. Wenn das nicht möglich ist, dann steht das als Ergänzung im Schein.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 11:57   #7
scratdesign
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
Also, 155/80 und 145/80 können kaum beide im Schein stehen, haben unterschiedlichen Abrollumfang. Die breiteren Reifen müssen immer den gleichen Abrollumfang wie die schmalen haben oder etwas geringer, damit der Tacho weiterhin vorgeht. Dann müssen sie mindestens die gleiche Traglast haben und nicht beim Lenkeinschlag im Radkasten oder am Kotflügel schleifen.
Meist sind zwei Typen serienmäßig eingetragen, ein schmaler, mit der Möglichkeit Schneeketten zu montieren und ein etwas breiterer. Auf den gehen meist auch noch Ketten. Wenn das nicht möglich ist, dann steht das als Ergänzung im Schein.
Jens
In unserem Schein steht 145/80 R13 und ich glaube 75S (habe den Schein jetzt nicht hier). Als wir Ihn damals Privat (von ner Freundin) gekauft haben, haben wir ja 165/65 (sommer) bekommen.
__________________
scratdesign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:19   #8
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Stimmt ja auch. Kannst du hier http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm
nachrechnen.
185/55/14 geht auch, schleift halt nur irgendwann im Radhaus.
Mit der passenden Felge bekommst du alles eingetragen oder montiert. Für 165er sollte es wohl eine 5,5" Felge sein, 185er bis zu 6,5".
Und, da bei dir die 145er 13" Felgen haben und die 165 wohl 14" Felgen stimmt das wohl so.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:25   #9
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
Stimmt ja auch. Kannst du hier http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm
nachrechnen.
185/55/14 geht auch, schleift halt nur irgendwann im Radhaus.
Mit der passenden Felge bekommst du alles eingetragen oder montiert. Für 165er sollte es wohl eine 5,5" Felge sein, 185er bis zu 6,5".
Und, da bei dir die 145er 13" Felgen haben und die 165 wohl 14" Felgen stimmt das wohl so.
Jens
Ohne Eintragung zulässig sind 145/80 R13 und 165/65 R14. Alles andere braucht Gutachten und/oder Eintragung vom TÜV. Bei den 165ern kann ich Fulda Montero empfehlen. Die sind relativ günstig und damit macht der Sirion bis 20cm Schnee auf Wiesen problemlos mit. Schneeketten brauchte ich noch nie, und ich fahr viel auf ungeräumten Straßen, oft auch mit Anhänger.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:49   #10
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Das mit den Ketten habe ich erwähnt, falls man mal in die Alpen fahren will und Ketten vorgeschrieben sind. Gebraucht habe ich bisher auch noch keine.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Runderneuerte Reifen: Ein Erfahrungsbericht bluedog Allgemein 47 10.04.2011 21:04
Move GLX 1.0 - Andere Reifen engeldernacht200180 Die Move Serie 2 12.09.2007 13:20
Erfahrungen Reifen Jimmy Die Sirion Serie 10 05.06.2006 13:40
Welche Werkstatt wuchtet Reifen auf dem Fahrzeug aus? bastelbaer Allgemein 10 29.05.2004 10:57
Reparatur von Reifen Rainer Allgemein 15 13.04.2004 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS