![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Gemeinde,
seid kurzem hab ich bei den vorderen Bremsen ein seltsames Rattern. Gut, die Scheiben und Beläge müssten getauscht werden, aber ich denke nicht, dass es davon kommt. Wenn ich nach längerem Fahren, ca. 30 Minuten, das ABS Aggregat anfasse, ist das heiss, ebenso die Bremsleitungen. Ist das normal oder deutet sich ein größerer Schaden an? |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Will, besser gesagt muß auf appi2 umsteigen, deshalb die Neugierde: wann rattert's denn? Beim normalen Fahren nach 30km, oder beim Normalbremsen, beim Vollbremsen auf trockner oder nasser, glatter Straße mit ABS-Einsatz? Gute Fahrt, trotz abs-Mucken!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es rattert bei normalem Stadtverkehr, trockene Straße, sobald ich an Kreuzungen oder Ampeln halten muss. Normales Bremsen geht ohne Geräusche, nur halt wenn ich den Wagen zum Stehen bringen muss, also die letzten Meter.
Bei einer Notbremsung auf nasser oder glatter Fahrbahn merkt man das ABS, aber hier ist nur ein Rattern oder eher Brummen am Rad zu vernehmen als wenn das Zahnrad am Sensor schleifen würde, was aber nicht der Fall ist. Und die Leitungen am ABS sowie das ABS Aggregat werden heiß, ob das normal ist, weiß ich nicht? |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das Seltsame ist allerdings, dass die Bremsbeläge zwar demnächst erneuert werden sollen, die haben aber noch ca. 6-7 mm Belag und die Scheiben sind weder eingelaufen, noch weisen sie Riefen auf und die Stärke ist auch OK.
Wie gesagt, das Geräusch tritt nur dann auf, wenn ich den Wagen zum Stillstand bringen muss, ansonsten bremst der ganz normal und auch der Bremsdruck ist in Ordnung. |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Hört sich stark nach nem Schaden am ABS System an- ich hatte das mal an einem anderen Auto, da hat das ABS System nicht mehr zwischen Vollbremsung und normalen Anhaltevorgang unterschieden. (Stillstand=blockierte Räder).
Da hat damals nur der Austausch des ABS Steuergerätes geholfen (das war aber kein Daihatsu) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ABS-Systeme der 90-er Jahre arbeiten meines Wissens unter ca. 4kmh überhaupt nicht. Das einzige Richtige: stilllegen, in die Werkstatt. Entschuldigung, die Gefahr hätte ich meinen Beitrag voran stellen müssen. Gute, sehr vorsichtige Fahrt zur Werkstatt, auch wenn's zum teurer wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
|
![]()
Hatte ich selber mal. Das ist ein defekter/verschlissener Raddrehzahlsensor. Ratterte immer nur die letzte halbe Umdrehung bis zum Stillstand. Jetzt ist er getauscht und alles bestens. Das Problem dabei ist, dass der auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr genau misst und demzufolge bei starken Bremsungen das ABS nicht mehr sauber regelt. Also beim Belagwechsel das Ding mit Tauschen lassen!
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Danke TT, verschmutzte oder defekte Sensoren oder wacklige elektrische Verbindungen Verbindungen dürften zu den "Standard"-Fehlern vieler Modelle gehören. Frage an die Profi's: kann für den Notfall ABS elektrisch "totgelegt" werden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
|
![]()
Ja, dafür gibt es eine extra Sicherung. Macht jeder Geländeprofi bevor er Offroad geht. Nichts ist schlimemr als mit regelndem ABS auf losem Grund eine Böschung runter zu fahren :/
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|