![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Hunzenschwil (CH)
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo Leute
Da in der Schweiz endlich mal Sommer ist hab ich heute die Klimaanlage mal länger als 10 Sekunden angehabt. Und auf der Autobahn ist mir folgendes aufgefallen: Die Klimaanlage kühlt und sobald richtig kalte Luft kommt kuppelt sich der Kompressor vom Motor ab. Dann etwa 10 Sekunden später steigt die Temperatur der Luft merklich an und der Kompressor kuppelt sich wieder an den Motor an (spürbar). Nun meine Frage: ist das Normal, damit nicht ständig Leistung vom Motor verbraucht wird oder zeugt das von einem zu tiefen Kühlmittelstand? Würde irgendeine Warnleuchte bei einer Klimaanlagen Fehlfunktion leuchten oder gibt's dafür keine? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 575
|
![]() Zitat:
Das macht die Klima bei meinem Sirion auch so. Wenn Du zuwenig kühlmittel hast,geht die Klima garnicht. Habe Ich schon selbst erlebt. gruss d-sport ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Es ist so wie D-Sport sagt. Wenn wirklich zu wenig Kühlmittel in der Klimaanlage ist, dann geht die gar nicht.
Warnleuchte gibt es keine. Dass sich der Kompressor aus-, und wieder einkuppelt, ist normal. Werden die Abstände kleiner, kann man versuchen, den Lastpunkt zu ändern. Also Lüftung mehr aufdrehen oder weniger aufdrehen, so dass die Steuerung der Klimaanlage wieder klar weiss, ob sie weiter kühlen soll, oder obs genug ist. Schaltet sich der Kompressor alle paar Sekunden aus und ein, heisst das einfach, dass die Arbeitstemperatur erreicht ist. Ändern tut sich das, wenn man entweder mehr Kälte oder weniger Kälte anfordert. Oder man schaltet für ein, zwei Minuten den Kompressor ab (A/C-Taste auf aus). Einschalten, sobald man es gern wieder ein Stück kälter hätte. Alles in allem: Es ist eben eine manuelle Klimaanlage, und keine Klimaautomatik. Das heisst, die Temperaturregelung ist eben nicht automatisiert, sondern obliegt dem Fahrer, bzw. nach Lust und Laune auch dem Beifahrer. Das an und abschalten des Kompressors verhindert lediglich ein Einfrieren des Kühlmittels, oder ein Vereisen des Kondensators. Technische Gründe also... oder eben, es soll der Betrieb mit zu wenig Kühlmittel verhindert werden... Wird die Kühlleistung zu gering, kann das am knapper werdenden Kühlmittel liegen. Klimaservice kann dann helfen. Warnleuchte gibts wie gesagt keine.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Hunzenschwil (CH)
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Ok, danke euch. Ich schliesse also daraus, dass alles normal funktioniert. Dann bin ich beruhigt :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich bin mir sicher dass du zuwenig Kältemittel drinnen hast. es kam sogar schon vor dass bei 6 Monate alten Auto das auftrat. Woran liegts? Das Kältemittel 134a ist ein Gas das auch in Gasflaschen "verschwindet", deswegen muß man alle 2 Jahre ein Klimaanlagenservice machen lassen! Ich bete das jetzt schon ich weiß nicht wieviele Jahre runter, aber immer zum beginn der ersten hitzewelle kommen die Leute und merken dass die Klimaanlage auf einmal nicht mehr geht... Bitte wende dich an deinen Daihatsu Händler und mach ein Klimaservice. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Hunzenschwil (CH)
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Rückmeldung.
Diese Befürchtung hatte ich eben auch. Hatte ich früher bei einem Auto schon, aber die sprang eben viel schneller und extremer, daher war ich nicht sicher was noch normal ist und was nicht. Ich werde heute mal ausprobieren, was passiert wenn ich die Lüftung stärker oder schwächer aufdrehe, ob das was ändert. Sonst ruf ich am Montagh meinen Händler an, hab noch einen Monat Garantie. Aber ob Klimamittelverlust als Produktionsfehler gilt bin ich mir nicht so sicher.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist keine Garantie! Da fehlt schlicht ein wenig kältegas R134a.
Ein normales Klimaanlagenservice kostet etwa 70,- Euro Wird bei dir auch nicht anders sein, Klimaservice und alles ist gut.... |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
ich hatte schon einen materia wo die magnetkupplung defekt (klima ging allerdings garnichtmehr) war und einen cuore l276 wo das "schauglas" in der leitung undicht war..... am verdampfer im heizungskasten ist ein fühler der das vereisen verhindert. kann auch sein das dieser spinnt, kam mir allerdings bei daihatsu noch nie unter, vw und opel sind da schon öfters befallen allerdings ist es dort meist der außen temp fühler der dann die klima tronica abschält weil er falsche werte liefert. die klimaanlage schält zwar an und ab, aber die luftaustritts temperatur sollte sich eig nicht drastisch (gefühlstechnisch) verändern. messbar ist es zum teil zwar schon aber das ist irr-relevant. das ein/aus schalten verhindert wie gesagt nur die vereisung des des verdampfers. deine werkstatt sollte eig einen ganz einfachen druck test machen. nur ob die drücke in der hoch und niederdruckleitung stimmen. die füllmenge ist erstmal nicht so relevant, da eine klima anlage mit +/- 50% kälte mittel auch funktioniert (sowohl überfüllt als auch 50% zu wenig). hab das bei einem 5er golf mal getestet weil man da sich in den parametern schön die austrittstemperatur am tester ansehen kann und diese schankten bei allen 3 durchgängen nur um 2-3 °C also nicht wirklich dramatisch....
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es gab auch schon Fälle wo bei Fahrzeugen VOR der Auslieferung an den Kunden zuwenig Kältemittel drinnen war.
|
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Klar dürfte sein: Es ist zwar normal, daß der Kompressor alle paar Sekunden ein- und auskuppelt, aber die Lufttemperatur sollte sich kaum ändern! Denn der Verdampfer im Innenraum (der die Luft kühlt) speichert genug Kälte. Ich merke bei mir überhaupt keine Änderung der Lufttemperatur wenn der Kompressor taktet.
Ich denke auch, daß evtl. Kältegas fehlt.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage o.F. | K3-VET | Die YRV Serie | 14 | 04.03.2016 19:21 |
[L251] Klimaanlage Kupplung | Bernd82 | Die Cuore Serie | 8 | 09.09.2010 17:56 |
(L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 20:08 |