![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 68
|
![]()
Hallo an die Daihatsu Gemeinde,ich suche eine Anleitung zur verkabelung von ein paar Tagfahlichtern.Ich habe mir ein Set gekauft und möchte gerne mit eurer Hilfe diese anschliessen.Ich bin eigentlich nur Hobby Bastler aber möchte mich daran versuchen.Ich bin für jeden Ratschlag zu haben.Aber ihr braucht mich nicht über die Einbauregeln im Strassenverkehr aufzuklären.
Ich sag euch schon einmal vielen Dank. gruss Alcapone
__________________
Bloos kein Sand ins Getriebe bekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1
Wobei ich skeptisch wäre, wenn der Hersteller kein Anschlußschema auf der Verpackung aufgedruckt hat, schau Dir zur Sicherheit mal die Kennzeichnung auf den Scheinwerferchen an im Abgleich zu rechtlich einwandfreien Vorschriften. Es werden über ein sehr bekanntes Internetauktionshaus immer wieder Begrenzungsleuchten als Tagfahrleuchten verkauft, die grün-weiße Rennleitung geht das aber nicht mit, der TÜV schon gar nicht! Unser User 321 hat auf seiner Homepage was sehr gutes darüber, ich verlinke es mal hier (Thomas, ich hoffe, das ist i.O.): http://www.materia-club.de/e-pruefze...fahrlicht.html
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (16.06.2010 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Alcapone Die Beschreibung vom Tagfahrlicht von der ,,Materia - Club - Seite" ![]() ![]() Im Herbst kommt bei mir auch das Tagfahrlicht ran am Matti ![]() ![]() Ein schön rest Nachmittag noch. ![]() ![]() gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Norden
Beiträge: 167
|
![]()
..Puma?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ford hat das Tier mal gebaut...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Hunzenschwil (CH)
Beiträge: 63
|
![]()
Ja den Puma hatte ich auch, vor 2 Autos :)
Zwar sind da 1700 kubik drin, aber das Teil ist dann doch etwas schwer geraten um wirklich sportlich zu fahren (war eine Kleinserie auf der Fiesta Basis und hatte einfach zu viel Blech dran). Auch finde ich dass er einiges lauter war als der Materia. Meiner war mit 190000km und 9 Jahren bereit für den Export, da Boden durchgerostet und Radkästen hinten bereits zum 2.mal durchgerostet. Aber bis dahin hat er mich eigentlich immer gut von A nach B gebracht.. Jetzt ist er irgendwo in der Gegend der WM zu Hause ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Nightwish 2 Der Puma von Sohnemann der hat nur 144 PS stadt ![]() ![]() Ein schönes Wochenende noch. ![]() ![]() gruß Helmut ![]() P.S. im Norden meine ich in der nähe von Hamburg,da gibt es den einzigen Racing - Puma,und den Nico den der gehört den kenne ich auch.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Hunzenschwil (CH)
Beiträge: 63
|
![]()
Ich hatte mal ein Angebot gesehen für einen neuen Motor aus dem Puma Cup. Aber bei hochgezüchteten Kleinmotoren wäre ich sehr vorsichtig. Die sind nicht auf lange Leistung gebaut. Je mehr ausgereitz die sind desto früher geben sie den Geist auf.
Was ich aber eigetnlich meinte is nicht, dass der Motor zu schwach ist, sondern dass Ford da an der Konstruktion gebastelt hat. Da ist einfach zu viel Blech dran (hinten im Radkasten 4 Schichten wie ich mich erinnere). Das kann ja nicht recht abgehen. Und hinten kann halt nur ein Kind vernünftig sitzen.. das nervt auf dauer, da man nicht mit 3 Kollegen wegfahren kann. PS: Falls Du oder Sohnemann mal Bedarf hast: Ich hab noch einen Puma-Fahrersitz mit el.Höhenverstellung in der Garage stehen. Ist noch ganz in Ordnung.. Geändert von Nightwish2 (18.06.2010 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 68
Themenstarter
|
![]()
Wie das thema lautete wisst ihr aber schon noch, oder!
__________________
Bloos kein Sand ins Getriebe bekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Nachdem du von mehreren Leuten darauf hingewiesen ist, was sie von einem Tagfahrlicht ohne Einbauanleitung halten, hier ein Link für dich zu zig Einbauanleitungen:
http://www.google.de/search?q=tagfah...inbauanleitung Im Prinzip müssen die so angeschlossen werden: Masse, Plus, Steuerleitung 1, Steuerleitung 2. Steuerleitung 1 hat Zündungsplus (z.B. hinter dem Radio herholen) - sie bewirkt, dass die TFL angehen, wenn du die Zündung an machst. Steuerleitung 2 an die Standlichter anschließen - sie bewirkt, dass die TFL ausgehen, sobald die Standlichter angehen. Solltest du nur LED-Module mit Masse und Plus haben, dann brauchst du zwei Relais pro Seite (oder man nimmt längere Kabel in Kauf und verbindete immer beide TFL mit einem Relais). 1 Relais übernimmt dann das Anschalten per Zündungsplus - 1 Relais übernimmt dann das Ausschalten, wenn die Standlichter angehen. Diese Schaltung mit 2 Relais einem Laien zu erklären, bin ich jetzt aber zu faul, zumal es evtl. zu so Sonderumständen wie massegeschaltetes Standlicht kommen kann. ![]()
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tagfahrlicht Nachrüsten | MUC_Dai | Die Materia Serie | 85 | 16.05.2023 05:55 |
Mittelarmlehne und Einbauanleitung | bizkit1 | Die YRV Serie | 12 | 28.01.2010 12:58 |
Tagfahrlicht beim G301 | G303GM | Die Gran Move Serie | 0 | 21.08.2009 21:30 |
Einbauanleitung Tempomat WAECO MS50 in den Terios J2 | Ohmann | 4WD/Offroadforum | 13 | 21.04.2009 23:28 |
Tagfahrlicht in Österreich, Gesetz steht; Nebelscheinwerfer | Rainer | Allgemein | 25 | 04.08.2005 08:49 |