![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo,
ich kämpfe immer noch mit meinem Fahrwerk. Bei Daihatsu habe ich mich um neue Stoßdämpfer bemüht. Leider bieten die lediglich die Seriendämpfer an. Der Preis für alle vier liegt bei 300,-€. Bei ebay habe ich einen Händler (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT) gefunden, der alle vier für 228,-€ anbietet. Leider weiß ich nicht, ob die Dämpfer härter als die Originalen sind. Hat jemand damit Erfahrung? Mein Daihatsu Händler hat mit empfohlen, kürzere Federn (30mm) ein zu bauen. Das habe ich ebenfalls überlegt. Ich möchte nur nicht Probleme an Bordsteinkanten bekommen. Hat jemand hiermit Erfahrung? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kayaba Exel G Gasdruckdämpfer zusammen mit einer Tieferlegung. Sollte es im Zubehör geben (husch-autoteile.de oder autoteile24.de)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ist dein Serienfahrwerk defekt oder ist es dir einfach zu weich?
Bei mir hat eine Umrüstung der Bereifung auf 185/60 R14 eine massive Verbesserung gebracht. Ich bin insgesamt auch recht zu Frieden mit dem Fahrverhalten, obwohl meine Dämpfer schon über 140tkm drauf haben. Gruß Martin PS: Ich hätte eventuell Interesse an den Altteilen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Der Wagen war im Nov 2009 beim TÜV. Dort wurden die Stoßdämpfer auch nicht bemängelt. Wenn ich etwas wechsel melde ich mich. Dann können wir über die Altteile reden.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Schon immer, oder erst jetzt?
Wenn es schon immer war, ist es ja auch zu 70% ein Empfinden. Es ist nicht so leicht, was zu empfehlen, wenn es am Gefühl und nicht an den Bauteilen liegt. Ich habe Tieferlegungsfedern (Eibach 30mm) drin. Diese werden aber nur noch ganz selten verkauft. Du musst schon Glück haben welche zu bekommen. Bei Kiessetz & Schmidt aufgerundet ca. 300,-€: für 2WD = 48500-87801-000 für 4WD = 48500-87805-000 (Bordsteinkanten, gibt es viele Höhen, das wäre jetzt zu pauschal gesagt passt. Der Sirion ist kein SUV, wenn er mal bei mir an eine Bordsteinkante kommt, dann war es bisher nicht am Fänger vorne sondern, sitzt er eher leicht mit den Abschlepphaken unter dem Motorschemel auf. Dann bin ich einfach selbst schuld,wenn ich so extrem nah an die Kante gefahren bin.) Aber mit aufpassen und normaler Abstand zur Kante geht das schon. zweite Variante wäre ein Stabilisator hinten an die Starrachse anzubringen, wie beim Copen. Allerdings ist die Starrachse breiter als beim Copen, die vom Copen wird nicht passen und eine in der breite habe ich noch nicht gesehen (am YRV, oder M3 evtl. Materia ??), lasse mich aber in der Hinsicht eines besseren belehren. Fahrtechnisch müsste er dann steifer und nicht mehr so eirig sein. Federn, Stabi und Gasdämpfer hinten wären natürlich das "non plus ultra" beim Fahrwerk, viel mehr Möglichkeiten außer Gewicht auf die Achse zu bekommen gibt es kaum. Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() Geändert von Simon (09.06.2010 um 08:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Vorderradantrieb: Verbundlenkerachse, Stabi vorhanden
Allradantrieb: Starrachse, Stabi, laut WHB nicht vorhanden, wohl nur äußerst kompliziert nachzurüsten, also keine Ahnung, ob man den irgendwo an den Längslenkern befestigen kann Ich kann nur für den Fronttriebler sprechen: Ja das Heck ist gerade mit Zuladung - Anlage, Bassbox - ziemlich schwammig und wer es drauf anlegt kann ein Übersteuern jederzeit provozieren. Zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse zu bringen halte ich für äußerst bedenklich, sorry, aber das geht total nach hinten los, verstärkt alle negativen Eigenschaften, da das Fahrwerk nicht darauf abgestimmt ist. Alles in allem... eine Tieferlegung macht das Fahrwerk härter... mehr bringt sie meines Erachtens nach nicht. Meiner Meinung nach ist der Sirion mit Vorderradantrieb im Serienzustand bereits optimal ausbalanciert, Stabi vorne, Stabi hinten, Domstreben vorne, Federweg und Härte... Wer weiß was er tut, auch mal beherzt gegenlenken kann, wenn es darauf ankommt, kann jede Menge Spaß damit haben und gerade in Kurven so ziemlich alles verheizen.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (09.06.2010 um 09:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Ja, geht. Dafür sind die vier Löcher auf der Innenseite der starren Achse vorbereitet.
Ich habe auch den Frontangetriebenen allerdings ja tiefergelegt nur habe ich eher das "Gefühl", das dass Heck eher zu leicht als zu schwer ist. Mit Zuladung wird es etwas besser. ![]() Zitat:
Aber bei 30 Kg mehr auf der Hinterachse sollte es sich eher positiv auswirken. Zitat:
Der ADAC hatte mal vor längerer Zeit Tieferlegungen und deren Eigenschaften getestet. Das Ergebnis war, das Serienfederungen verbessert werden konnten. Das beste Ergebnis wurde mit 30mm unter Normal erzielt. Weiter tiefer wurde das Fahrzeug teilweise völlig unkontrollierbar. Je nach Fahrstil und Komfort gehen hier die Meinungen darüber stark auseinander, ob besser mit Tieferlegung oder nicht. Oftmals wird es einfach nur Zierde anmontiert. Zitat:
![]() ![]() ![]() Lieben Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wie Ludwig sagt, hat jede Menge Spaß gemacht...
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge.
Ich habe bei meinem M101 nachgeschaut. Dir Bohrungen für einen möglichen Stabilisator an der Hinterachse sind vorhanden und offensichtlich noch nie benutz worden. Daher denke ich, dass ich zunächst versuche einen Stabi nachzurüsten. Dann werde ich Gasdruckstoßdämpfer an der Hinterachse gegen die Originalen austauschen. Ich hoffe, dass sich dann das Fahrverhalten verbessert. Ich werde diese Umbauten im laufe des Sommers vornehmen und halte Euch dann auf dem laufenden.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Sirion M100 hat den Stabilisator an der Hinterachse serienmäßig. Kannst du mal ein Bild von der Hinterachse machen ? Kein Stabi und die schlechtere Gewichtsverteilung - damit dürfte der M101 ja ziemlich langweilig sein.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe und Fahrwerk M101 | td007 | Die Sirion Serie | 4 | 18.04.2010 14:32 |
A101 Rund ums Fahrwerk: paar Fragen | Nviduum | Die Applause Serie | 1 | 20.12.2009 13:11 |
Koni Fahrwerk | Ri0n | Die Applause Serie | 4 | 12.04.2006 21:27 |