![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Spiele mit dem Gedanken mir am Sirion M3 eine Spurverbreiterung anzubringen - nur an der Hinterachse!
Weiß jemand wieviel mm da pro Achse erlaubt sind? Habe auch gelesen daß die Radlager deshalb schnell kaputt gehen würden - ist das so oder eher übertrieben? Wäre super wenn mir jemand dazu was sagen könnte ![]() Danke |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo,
Spurverbereiterungen sehen super aus. Du wirst vermutlich eine besser Straßenlage haben. Da jedoch der Hebelarm zum Radlager größer wird, werden auch die Kräfte auf das Radlager größer werden. Die Frage ist, ob das ein Problem ist. Wenn die Radlager eher überdimensioniert sind, wird es kein Problem bedeuten. Ich bin sogar der Meinung, dass breitere Reifen ein viel größere Belastung für die Radlager darstellen. Welche maximale Breite Du einbauen kannst, kann Dir mit Sicherheit der Lieferant dieser Spurverbreiterungen sagen. Jedoch kannst Du das auch Prüfen. Setz einfach drei Erwachsene hinten rein und miss den Abstand zwischen Rad und Radhaus. So erhältst Du die maximale Dicke der Spurverbreiterungen. Beachte aber, dass das Rad immer genug Platz hat.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Über diese 2% kommt man nur raus, wenn man ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten hat bzw. ein Teilegutachten der Distanzscheiben, in dem dein Fahrzeugtyp explizit aufgeführt ist. In dem Fall wurde bei der Erstellung des Mustergutachtens die Fahrwerksfestigkeit nachgewiesen. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Bei Daihatsu sind die Radlager aus meiner Erfahrung, eher grade genügend bemessen. Die maximal gesetzlich zulässigen 2Prozent pro Achse, sind aus gutem Grunde so gedacht. Spurverbreitungen sind von der Belastung der Lager her gesehen, ein absoluter Schwachsinn ! Da empfehle ich eher gute Gasdruck-Dämpfer, Stabis, Domstreben, Niederquerschnittreifen und anständige Federn. Ich denke, es wird sicherlich mehr bringen, in ein gutes Fahrwerk zu investieren !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]() Zitat:
ich liebäugele auch mit einer Spurverbreitung. Bessere Dämpfer und Federn hab ich schon. Weiß jemand ob 2 cm Spurverbreiterung pro Seite in Kombination mit den Tieferlegungsfedern von H&R funzen bzw. auch eingetragen werden. Gruß CC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Geh mal auf die Homepage von H&R, da stehen sämtlich Gutachten zum Download mit allen Details!
http://www.h-r.com/de/
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spurverbreiterung am Sirion | patric | Die Sirion Serie | 18 | 05.01.2012 19:16 |
Spurverbreiterung Sirion M1 | markusk | Die Sirion Serie | 0 | 29.08.2006 10:16 |
Endlich eine Spurverbreiterung! | Mario | Die Copen Serie | 20 | 25.07.2006 17:58 |